Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Ladegerät Champ Pro
1217, 1230, 2412, 2420
Einstellbares, wasserdichtes Batterieladegerät
Benutzerhandbuch
LEAB Automotive GmbH
Thorshammer 6
24866 Busdorf
Benutzerhandbuch
Version: V1.5
Ausgabedatum: 29.07.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LEAB Champ Pro series

  • Seite 1 Ladegerät Champ Pro 1217, 1230, 2412, 2420 Einstellbares, wasserdichtes Batterieladegerät Benutzerhandbuch LEAB Automotive GmbH Benutzerhandbuch Thorshammer 6 Version: V1.5 24866 Busdorf Ausgabedatum: 29.07.2019...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Installationsanleitung Zu diesem Handbuch Inhaltsverzeichnis Zu diesem Handbuch ................1 Allgemeine Sicherheit ................2 Über das Ladegerät ................3 Technische Daten ................. 4 Lieferumfang ..................8 Ladekennlinien ..................8 Montage..................... 13 Installation ..................14 Normalbetrieb ................... 15 Wartung ..................... 17 Entsorgung ..................
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheit

    Installationsanleitung Allgemeine Sicherheit Signalwort Bedeutung GEFAHR Warnt vor einer unmittelbar drohenden Gefahr, die zum Tod oder zu schweren Körperverletzungen führt. WARNUNG Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation, die zum Tod oder schweren Körperverletzungen führen kann. VORSICHT Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation, die zu mäßigen oder leichten Körperverletzungen führen kann.
  • Seite 4: Über Das Ladegerät

    Installationsanleitung Über das Ladegerät Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise:  Gefahr durch beschädigte, gefrorene oder verformte Batterien: Stellen Sie vor der Ladung sicher, dass die Batterie unbeschädigt und der Elektrolyt nicht gefroren ist.  Laden Sie Batterien nur in gut belüfteten Räumen und halten Sie Zündquellen fern.
  • Seite 5: Technische Daten

    Installationsanleitung Technische Daten Technische Daten Modell 0101043880 0101056008 0101043890 Champ Pro Champ Pro Champ Pro 1217 1217 1230 Batterie-Typ Blei (Nass, Gel, AGM) Ladecharakteristika 4 wählbare Ladekennlinien 90 Ah … Batteriekapazität 55 Ah … 170 Ah 300 Ah Temperatursensor AC-Leitung 2 m, Schuko- 0,2 m, DEFA- 2 m, Schuko-...
  • Seite 6 Installationsanleitung Technische Daten Modell 0101043915 0101056012 0101043881 Champ Pro Champ Pro Champ Pro 1230 1230 2412 Batterie-Typ Blei (Nass, Gel, AGM) Ladecharakteristika 4 wählbare Ladekennlinien Batteriekapazität 90 Ah … 300 Ah 40 Ah … 120 Ah Temperatursensor Nein AC-Leitung 2 m, Schuko- 2 m, Neutrik- 2 m, Schuko- Stecker...
  • Seite 7 Installationsanleitung Technische Daten Modell 0101043982 0101043891 0101043999 Champ Pro Champ Pro Champ Pro 2412 2420 2420 Batterie-Typ Blei (Nass, Gel, AGM) Ladecharakteristika 4 wählbare Ladekennlinien Batteriekapazität 40 Ah … 65 Ah… 200 Ah 120 Ah Temperatursensor Nein AC-Stecker 2 m, Schuko 2 m, Schuko 1,5 m, Schuko DC-Stecker...
  • Seite 8 Installationsanleitung Technische Daten Modell 0101056005 0101043981 0101043968 Champ Pro Champ Pro Champ Pro 2420 2420 2420 Batterie-Typ Blei (Nass, Gel, AGM) Ladecharakteristika 4 wählbare Ladekennlinien Batteriekapazität 65 Ah… 200 Ah Temperatursensor Nein Nein AC-Stecker 1,5 m, 2 m, Schuko- 1,5 m, Schuko- Neutrik- Stecker Stecker...
  • Seite 9: Lieferumfang

    Installationsanleitung Lieferumfang Lieferumfang Lieferumfang Anzahl Batterieladegerät Benutzerhandbuch Ladekennlinien Ladekennlinien: Standard und GEL/AGM Für Nassbatterien, Gel- und AGM-Batterien – IU I-Phase: Ladung mit konstantem Strom Je nach Batterieladezustand wird mit maximalem Ladestrom geladen, um möglichst viel Energie in der Batterie zu speichern. Nach Erreichen der eingestellten Hauptladespannung schaltet das Ladegerät auf die nächste Ladephase (U ).
  • Seite 10: U 1 -Phase: Hauptladung Mit Konstanter Spannung

    Installationsanleitung Ladekennlinien -Phase: Hauptladung mit konstanter Spannung In der Hauptladephase wird die Spannung auf einem konstanten Wert gehalten. Mit zunehmender Ladung der Batterie nimmt der Strom kontinuierlich ab und nähert sich einer Untergrenze. Batterie Hauptladespannung Gel-Batterie 12 V 14,4 V Nass-Batterie 12 V 14,2 V...
  • Seite 11: U 1 -Phase: Ladung Mit Konstanter Spannung

    Installationsanleitung Ladekennlinien Ladekennlinie: Traktion Für Traktionsbatterien und wartungsfreie sowie ventilgeregelte Bleibatterien – IU I-Phase: Ladung mit konstantem Strom Je nach Batterieladezustand wird mit maximalem Ladestrom geladen, um möglichst viel Energie in der Batterie zu speichern. Nach Erreichen der eingestellten Hauptladespannung schaltet das Ladegerät auf die nächste Ladephase.
  • Seite 12: U 2 -Phase: Ausgleichsladung

    Installationsanleitung Ladekennlinien -Phase: Ausgleichsladung Im Anschluss an die Hauptladephase wird der Elektrolyt stabilisiert, eine eventuelle Sulfatierung der Platten wird abgebaut. Je nach eingestelltem Batterietyp steigt die Spannung bei reduziertem Ladestrom. Batterie Ladespannung Gel-Batterie 12 V 15,6 V Nass-Batterie 12 V 15,6 V Gel-Batterie 24 V...
  • Seite 13 Installationsanleitung Ladekennlinien Ladekennlinie: POWER SUPPLY Champ Pro Ladegeräte können in der Einstellung Power Supply auch ohne angeschlossene Batterie zur Versorgung von DC-Verbrauchern verwendet werden. Mit dieser Einstellung kann z. B. beim Batterietausch im Fahrzeug vermieden werden, dass Bordcomputer und Radio durch den Spannungsverlust Daten verlieren und neu programmiert werden müssen.
  • Seite 14: Montage

    Installationsanleitung Montage Montage Um das Gerät zu montieren, führen Sie folgenden Schritt aus:  Wählen Sie einen kühlen, trockenen und gut belüfteten Montageort.  Montieren Sie das Gerät nicht direkt neben oder über Batterien.  Optimale Kühlung erreichen Sie, wenn Sie das Gerät senkrecht auf einer ebenen Fläche montieren.
  • Seite 15: Installation

    Installationsanleitung Installation Installation ACHTUNG Defekt durch fehlerhafte Verwendung Die Minusleitung des Geräts kann einen Temperatursensor enthalten.  Kürzen oder verlängern Sie keinesfalls die Minusleitung mit Temperatursensor. Um das Ladegerät im Fahrzeug zu installieren, führen Sie die folgende Schritte aus: Trennen Sie die Batterie vom Bordnetz. –...
  • Seite 16: Anschluss Am 230-V-Netz

    Installationsanleitung Normalbetrieb Anschluss am 230-V-Netz Um das Gerät am 230-V-Netz anzuschließen, führen Sie folgenden Schritt aus: Das Ladegerät ist nur zum Anschluss in abgesicherte, geerdete 230-V-Netze geeignet. Stecken Sie den Netzstecker in ein 230-V-Netz. Das Gerät ist am 230-V-Netz angeschlossen. Normalbetrieb Batterien laden Um den Ladebetrieb zu starten, führen Sie folgenden Schritt aus:...
  • Seite 17: Temperatursensor

    Die Ladekennlinie wurde geändert. Die Batterie lädt. Temperatursensor Je nach Modell besitzt das LEAB Champ Pro zur Verbindung mit der Batterie 2 robuste vergossene Ringkabelschuhe an den beiden Ladeleitungen. Im Anschluss des Minuskabels befindet sich der Temperatursensor, weshalb die Leitung nicht gekürzt oder verlängert werden darf.
  • Seite 18: Wartung

    Installationsanleitung Wartung 10 Wartung Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Ladegerät wie folgt:  Prüfen Sie Netzleitung und Netzstecker auf Beschädigungen.  Prüfen Sie Ladekabel und Anschlüsse auf Beschädigungen.  Prüfen Sie das Ladegerät auf äußerliche Beschädigungen.  Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung zwischen Ladekabel und Ladegerät fest sitzt.
  • Seite 19: Eu-Konformitätserklärung

    Installationsanleitung EU-Konformitätserklärung 12 EU-Konformitätserklärung Das LEAB Champ Pro mit den Typen 1217, 1230, 2412 und 2420 stimmt mit den Anforderungen der folgenden Richtlinien überein: 2014/30/EU: 2014/35/EU: 2011/65/EU: RoHS Seite 18 von 18...
  • Seite 20 LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 24866 Busdorf Deutschland Tel.: +49(0) 4621 9 78 60-0 Fax: +49(0) 4621 9 78 60-260 E-Mail: anfrage@leab.eu Web: www.leab.eu...

Inhaltsverzeichnis