2.7
Wartung und Service
2.7.1 Regelmäßige Prüfungen
Überprüfen Sie regelmäßig vor jedem Gebrauch das Ladegerät wie folgt:
Netzleitung und Netzstecker unbeschädigt?
Ladekabel und Ladezangen unbeschädigt?
Ladekabel sicher am Ladegerät befestigt?
Ladegerät äußerlich unbeschädigt und nicht geöffnet?
Ladegerät nicht in Kontakt mit Wasser, Öl oder anderen Flüssigkeiten?
Das LEAB Werkstattladegerät PWC ist bei gewerblicher Anwendung ein ortsveränderliches elektrisches
Betriebsmittel im Sinne der BGV-A3.
Gemäß dieser berufsgenossenschaftlichen Richtlinie ist eine regelmäßig wiederkehrende Prüfung der
Geräte auf elektrische Sicherheit (in der Regel mindestens einmal pro Jahr) vorgeschrieben. Bitte klären
Sie gegebenenfalls mit Ihrer Berufsgenossenschaft, ob Sie unter diese oder eine vergleichbare Regelung
fallen und treffen Sie im Sinne der Sicherheit Ihrer Mitarbeiter die erforderlichen Maßnahmen.
Auskünfte erteilt Ihre zuständige Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Ladegerät und die Leitung auf Beschädigung!
Setzen Sie ein beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigten Anschlusskabeln
nicht mehr ein, sondern lassen Sie es umgehend reparieren!
Lassen Sie das Gerät überprüfen, wenn es in Kontakt mit Flüssigkeiten war!
Lassen Sie das Gerät regelmäßig von einer Elektrotechnischen Fachkraft prüfen!
Lassen Sie erforderlichenfalls notwendige Reparaturen nur von LEAB durchführen!
2.7.2 Ersatzteile, Zubehör
Folgende Ersatz- und Zubehörteile können unter Angabe der Artikelnummer beim LEAB-Service unter
bestellung@leab.eu
oder im LEAB-Shop unter
Pos.
1
PWC Transportkoffer
2
PWC Wandhalterung
4
Netzkabel 1,5 m Neutrik-Kupplung / Schuko-Stecker D
5
Netzkabel 1,5 m Neutrik-Kupplung / Netz-Stecker CH
6
Neutrik-Kupplung NAC3FCA blau, einzeln (Satz)
7
Fernanzeige ABC, LED mit 12 m Kabel, RJ45
Tabelle 3 Zubehör
LEAB Automotive -PWC
http://shop.leab.eu
Beschreibung
LEAB Automotive GmbH
bestellt werden:
Artikelnummer
1509144500
1501740080
1601001122
1601001123
0205900023
1401036730
Seite - 11 -