Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Klemmen - Satel INT-TSH Errichteranleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INT-TSH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
10. Schließen Sie die Spannung an die Klemmen KPD und COM an. Das Bedienteil kann
direkt von der Alarmzentrale, dem Erweiterungsmodul mit Netzteil oder einem
zusätzlichen Netzgerät gespeist werden. Die Tabelle zeigt die Anforderungen zu den
Stromversorgungsleitungen (KPD und COM) bei der Verwendung der Leitungen mit dem
Durchschnitt 0,5 mm.
Entfernung von der Zentrale
bis 25 m
25 – 50 m
50 – 75 m
75 – 100 m
Wenn das Bedienteil direkt aus der Alarmzentrale versorgt werden soll, die Klemme
KPD des Bedienteils:
 INTEGRA 64 / INTEGRA 128 / INTEGRA 64 Plus / INTEGRA 128 Plus /
INTEGRA 256 Plus: können Sie mit der Klemme +KPD der Zentrale verbinden,
 INTEGRA 24 / INTEGRA 32 / INTEGRA 128-WRL: verbinden Sie mit der Klemme
OUT1 oder OUT2 (nur Lastausgänge haben eine ausreichende Strombelastbarkeit
– programmieren Sie den Ausgang als Typ 41. E
 VERSA 5 / VERSA 10 / VERSA 15 / VERSA Plus / VERSA IP: verbinden Sie mit
der Klemme „+" des Lastausgangs OUT1 oder OUT2 (nur Lastausgänge haben
ausreichende Strombelastbarkeit).
11. Setzen Sie das Frontteil in den Halterungen auf und schließen Sie das Gehäuse.

3.1 Beschreibung der Klemmen

KPD
- Stromversorgungseingang.
COM
- Masse.
DTM
- Daten.
CKM
- Uhr.
Z1, Z2
- Meldelinien.
RSA, RSB - Klemmen für zukünftige Anwendungen (RS-485).
Abb. 3. Anschluss des Bedienteils an die Zentrale.
INT-TSH
Anzahl parallel angeschlossener Leitungen
NERGIE
1
2
3
4
),
SATEL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis