Herunterladen Diese Seite drucken

THERMEx Integrata Montageanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Integrata:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
Dachgebläse VDA 180 - 200 - 225 zur Montage auf dem Dach
Achtung! Die Elektroinstallation darf ausschließlich von autorisierten
Elektroinstallateuren vorgenommen werden.
Flachdach:
(1) Der Dachsockel wird am Dach befestigt.
(2) Eine Einfassung (aus Blei oder Dachpappe) wird angefertigt.
(3) Anschlussflansch, Rohr mir Rückschlagklappe und flexibler Schlauch werden angeschlossen.
(4) Das Dachgebläse wird am Dachsockel befestigt.
Stromanschluss
Das vom Dunstabzug kommende Stromkabel, mit der Kennzeichnung »Motor«, mit
Verlängerungsstück wird mit dem Kabel des Dachgebläses verbunden.
Geneigtes Dach (max. 30° Dachneigung):
(1)
Der Dachsockel wird am Dach befestigt.
(2)
Der Winkel am Dachsockel ist variabel, dieser lässt sich somit an die
Dachneigung anpassen.
(3-4) Eine Einfassung (aus Blei, Dachpappe oder Dachziegeln) wird angefertigt.
(5)
Anschlussflansch, Rohr mir Rückschlagklappe und flexibler Schlauch werden
angeschlossen
(6)
Das Dachgebläse wird am Dachsockel befestigt.
Stromanschluss
Das vom Dunstabzug kommende Stromkabel, mit der Kennzeichnung »Motor«, mit
Verlängerungsstück wird mit dem Kabel des Dachgebläses verbunden.
Technische Daten:
Typ
Anschluss (V)
Leistungsaufnahme (W)
Regulierungsmöglichkeit
3
Luftmenge m
/h V.0 VS
Drehzahl min-1
Geräuschpegel (dB)
Gewicht (kg)
Kanaldurchmesser
VDA 180/2
230
260
integriert
1370
2900
63
5,5
Ø 160/200 mm
VDA 200/4
230
80
integriert
1250
1400
53
11,0
Ø 200 mm
Deutsch
VDA 225/4
230
140
integriert
1800
1400
57
12,5
Ø 200/250 mm
49

Werbung

loading