Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschineneinsatz Und Wartung - Promac JDT-4024 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Maschineneinsatz und Wartung:

9.1 Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch, verstehen Sie den Aufbau der Maschine und ihre Leistung vollständig und
machen Sie sich mit der Lage aller Hebel und Tasten vertraut.
9.2 Die Schmierung der Maschine ist sehr wichtig. Tägliche Schmierarbeiten gemäß den
Anforderungen der Betriebsanleitung sind erforderlich. Der Filter sollte einmal alle zwei
Wochen gereinigt werden, da sonst Pumpen, Getriebeteile und Lager beschädigt werden.
9.3 Das maximale Spindeldrehmoment dieser Maschine beträgt 125Nm. Die maximale
Widerstandskraft des Vorschubs dieser Maschine beträgt 8000N. Ein Schnittvorschub
darüber hinaus ist nicht zulässig. Hohe Spindeldrehzahl bei großem Schnittvorschub ist
nicht gut für die Maschine.
9.4 Da der Standardbohrer im 118-Grad-Winkel zwar eine große Schnittkraft, aber auch
schnellen Verschleiß aufweist, sind Durchmesser und die Rauheit der Löcher nach dem
Bohren nicht optimal, weshalb ein Nachschleifen der Kanten insbesondere bei Bohrern
mit großem Durchmesser erforderlich sein kann. Es ist besser, zwei verschiedene Winkel
für die Bearbeitung von Gusseisenmaterial zu verwenden (der zweite Winkel kann 70°
betragen).
9.5 Der dreischneidige Planfräser steht für die Oberflächenbearbeitung zur Verfügung, der
Einsatz eines normalen Bohrers für die Oberflächenbearbeitung verursacht Vibrationen.
Jedoch erzielt man bei der Plandrehbearbeitung ein besseres Ergebnis, wenn der
Hinterwinkel des Standardbohrers um zwei verschiedene Winkel reduziert wird und die
Schnittgeschwindigkeit und der Vorschub verringert werden.
9.6 Die Motortemperatur steigt beim Gewindeschneiden aufgrund eines häufigen Wechsels
der Drehrichtung des Motors schnell an. Daher sollten schnelle und kontinuierliche
Gewindebohrungen vermieden werden. Es wird empfohlen, max. acht Mal pro Minute
Gewindeschneiden zu verwenden. Die Maschine muss zum Kühlen gestoppt werden,
wenn der Motor zu heiß ist.
9.7 Beim Fräsen ist eine ausreichende Schneidkraft erforderlich, da es sich hierbei nicht um
eine Fräsmaschine handelt, obwohl sie eine Fräsfunktion hat. Eine zu große Fräskraft
führt dazu, dass sich der Arbeitstisch um die Säule bewegt, daher muss der Arbeitstisch
beim Fräsen festgeklemmt sein und ein vernünftiger Schnittvorschub für den
Fräsvorgang gewählt werden.
9.8 Bitte schalten Sie das Kühlmittelventil aus, wenn Sie Werkzeuge montieren und
demontieren, Werkstücke spannen und einstellen oder Werkstücke vermessen, da für diese
Arbeiten kein Kühlmittel benötigt wird. Stoppen Sie außerdem die Kühlmittelpumpe, wenn
diese Arbeit mehr als zehn Minuten dauert.
Bedienungsanleitung
Gesamt 26
Seite
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis