Sichere Bedienung
Abstellen des Staplers
Abstellen des Staplers
• Falls vorhanden, Stapler stets auf besonders ausgewiesenen
• Falls vorhanden, Stapler stets auf besonders ausgewiesenen
Plätzen abstellen.
Plätzen abstellen.
• Stapler niemals auf:
• Stapler niemals auf:
- schräger Fläche abstellen oder
- schräger Fläche abstellen oder
- so, dass er den übrigen Verkehr und andere Arbeiten
- so, dass er den übrigen Verkehr und andere Arbeiten
behindert bzw. Notausgänge versperrt.
behindert bzw. Notausgänge versperrt.
Handhabung der Batterien
Handhabung der Batterien
• Batterie mit allen Anschlüssen vorsichtig handhaben. Anwei-
• Batterie mit allen Anschlüssen vorsichtig handhaben. Anwei-
sungen zum Wechseln und Aufladen der Batterie sorgfältig
sungen zum Wechseln und Aufladen der Batterie sorgfältig
durchlesen und befolgen; siehe Kapitel Batterie.
durchlesen und befolgen; siehe Kapitel Batterie.
• Bei allen Arbeiten an der Batterie Schutzbrille tragen.
• Bei allen Arbeiten an der Batterie Schutzbrille tragen.
• Es dürfen nur für Stapler zugelassene Batterien verwendet
• Es dürfen nur für Stapler zugelassene Batterien verwendet
werden (Traktionsbatterien). Vergewissern Sie sich, dass
werden (Traktionsbatterien). Vergewissern Sie sich, dass
das Gewicht der Batterie mit den Angaben im Typenschild
das Gewicht der Batterie mit den Angaben im Typenschild
übereinstimmt; siehe Kapitel Warn- und Hinweisschilder.
übereinstimmt; siehe Kapitel Warn- und Hinweisschilder.
• Vergewissern Sie sich, dass die Batterie im Batterieraum
• Vergewissern Sie sich, daß die Batterie im Batterieraum
sicher verankert ist.
sicher verankert ist.
Restrisiken
Restrisiken
Obwohl der Stapler einschl. aller Einzelteile den geltenden
Obwohl der Stapler einschl. aller Einzelteile den geltenden
Sicherheitsvorschriften entspricht, können selbst bei bestim-
Sicherheitsvorschriften entspricht, können selbst bei bestim-
mungsgemäßer Verwendung und trotz Ausführung der Arbeiten
mungsgemäßer Verwendung und trotz Ausführung der Arbeiten
nach geltenden Normen und Vorschriften bestimmte Risiken
nach geltenden Normen und Vorschriften bestimmte Risiken
beim Einsatz des Staplers nicht völlig ausgeschlossen werden.
beim Einsatz des Staplers nicht völlig ausgeschlossen werden.
Solche Risiken sind möglicherweise:
Solche Risiken sind möglicherweise:
- Rutschgefahr wegen Ölleckage oder verschütteten
- Rutschgefahr wegen Ölleckage oder verschütteten
Schmierstoffen.
Schmierstoffen.
- Unachtsamkeit beispielsweise auf Ladekais, bei Sichtbe-
- Unachtsamkeit beispielsweise auf Ladekais, bei Sichtbe-
hinderung oder in engen Räumen.
hinderung oder in engen Räumen.
- Schlecht verankerte Ladebrücken oder Unterlagen mit
- Schlecht verankerte Ladebrücken oder Unterlagen mit
unzureichender Tragfähigkeit.
unzureichender Tragfähigkeit.
- Rücksichtslose Fahrweise, wodurch der Stapler kippt.
- Rücksichtslose Fahrweise, wodurch der Stapler kippt.
- Herunterfallende Last infolge mangelhafter Verankerung
- Herunterfallende Last infolge mangelhafter Verankerung
oder Verpackung.
oder Verpackung.
- Ungenügende Beachtung von Mitarbeitern und anderen
- Ungenügende Beachtung von Mitarbeitern und anderen
Staplern in der näheren Umgebung. Personen, die sich im
Staplern in der näheren Umgebung. Personen, die sich im
Arbeitsbereich des Staplers aufhalten, müssen über even-
Arbeitsbereich des Staplers aufhalten, müssen über even-
tuelle Risiken durch den Stapler informiert werden.
tuelle Risiken durch den Stapler informiert werden.
- Nichtbeachtung von Sicherheitsvorschriften.
- Nichtbeachtung von Sicherheitsvorschriften.
© BT 7508454-120
9