Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
LPE240
Gültig ab Gerätenummer: 6084181-
Bestellnummer: 7508454-120
Ausgestellt am: 2009-05-11 TP
BT Products AB
S-595 81 MJÖLBY SWEDEN
© BT
WARNUNG!
Vor Inbetriebnahme des Staplers
BEDIENUNGSANLEITUNG
bitte sorgfältig durchlesen.
ACHTUNG!
Für zukünftigen Gebrauch aufheben.
Nur gültig für Gerätenummer:
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BT LPE 240

  • Seite 1 WARNUNG! Vor Inbetriebnahme des Staplers BEDIENUNGSANLEITUNG bitte sorgfältig durchlesen. ACHTUNG! Für zukünftigen Gebrauch aufheben. Bedienungsanleitung LPE240 Gültig ab Gerätenummer: 6084181- Bestellnummer: 7508454-120 Ausgestellt am: 2009-05-11 TP Nur gültig für Gerätenummer: BT Products AB S-595 81 MJÖLBY SWEDEN © BT...
  • Seite 2 Vorwort Wir gratulieren Ihnen zur Wahl eines BT-Staplers. Dieser wurde entwickelt, um Ihre Arbeit effizienter, einfacher und sicherer zu machen. Bevor Sie den Stapler in Betrieb nehmen, ist es jedoch äußerst wichtig, dass Sie den Inhalt dieser Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und genau verstehen, um den Stapler sicher bedienen zu können.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Batterie ....................35 Wartung der Batterie ..............35 Aufladen der Batterie ..............35 Wechsel der Batterie ..............37 Wartung ..................... 40 Reinigen und Waschen ..............40 Regelmäßige Wartung ..............41 Sicherungen ................... 42 Technische Daten ................43 © BT 7508454-120...
  • Seite 4 Standardausführung ............. 44 Heben des Staplers ................ 45 Abschleppen und Transport eines defekten Staplers ..... 46 Vorübergehende Stilllegung des Staplers ........47 Wiederinbetriebnahme ..............47 Wiederverwertung/Entsorgung ............49 Entsorgung der Batterie ..............49 Entsorgung des Staplers ..............49 © BT 7508454-120...
  • Seite 5: Einführung

    Jeder ab Werk gelieferte Stapler unterliegt der Produkthaftung laut gesonderter Spezifikation. Die Garantie gilt unter der Vor- aussetzung, dass Wartung und Instandhaltung gemäß den Empfehlungen von BT durch von BT autorisierte Mitarbeiter und unter Verwendung der von BT empfohlenen Ersatzteile durchge- führt werden.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    - Wenn der Stapler Schäden oder Mängel aufweist, die die Sicherheit oder einen sicheren Einsatz beeinträchtigen. Ebenfalls nicht, wenn der Stapler ohne Genehmigung von BT instandgesetzt, umgebaut oder eingestellt wurde. Sicherheitshinweise Die Bedienungsanleitung enthält Warnungen und Hinweise zur Vermeidung von Unfällen und Beinahunfällen. Halten Sie sich strikt an diese Anweisungen.
  • Seite 7: Sichere Bedienung

    • Bevor Sie den Stapler in Betrieb nehmen, müssen Sie eine Ausbildung für diesen speziellen Staplertyp erfolgreich abge- schlossen haben. Ihre zuständige BT-Vertretung bietet geeignete Kurse an. Vergewissern Sie sich auch, dass Sie berechtigt sind, den Stapler am Ort zu fahren.
  • Seite 8 • Nur stabil und sicher angeordnete Lasten transportieren. • Lange und hohe Lasten besonders vorsichtig transportieren. Ein Lastenschutz erhöht die Stabilität beim Transport hoher Lasten. Lastenschutz ist entsprechend der Höhe der zu transportierenden Last in unterschiedlichen Höhen erhältlich. © BT 7508454-120...
  • Seite 9: Handhabung Der Batterien

    Staplern in der näheren Umgebung. Personen, die sich im Arbeitsbereich des Staplers aufhalten, müssen über even- Arbeitsbereich des Staplers aufhalten, müssen über even- tuelle Risiken durch den Stapler informiert werden. tuelle Risiken durch den Stapler informiert werden. - Nichtbeachtung von Sicherheitsvorschriften. - Nichtbeachtung von Sicherheitsvorschriften. © BT 7508454-120...
  • Seite 10: Wartung Und Reparaturen

    Fehlfunktionen und Unfälle zu vermeiden. Wartungs-, Einstell- und Reparaturarbeiten dürfen nur von ausgebildeten und von BT autorisierten Mitarbeitern durchgeführt werden. Als Aus- tauschteile dürfen nur von BT zugelassene Ersatzteile eingebaut werden. Eventuelle Änderungen oder Umbauten des Staplers müssen von BT im Voraus genehmigt werden.
  • Seite 11 Sichere Bedienung © BT 7508454-120...
  • Seite 12: Warn- Und Hinweisschilder

    Informieren Sie sich genau über die Bedeutung der Schilder, bevor Sie den Stapler in Betrieb nehmen. Die Abbildung zeigt die Anordnung der Schilder a: Typenschild b: Seriennummer c: Auffüllstutzen Hydrauliköl d: Anschlagpunkte Heben e: Umbauschild (kunden- oder anwendungsspez. Stapler) M-PLATE © BT 7508454-120...
  • Seite 13: Wie Ein Typenschild Zu Lesen Ist

    Batteriegewicht nicht innerhalb des angegebenen Bereichs liegt. F: Batteriespannung G: Batterietyp (nur ANSI) Wie ein Umbauschild zu lesen ist (M-plate) M-PLAT E A: Staplermodell B: Die spezifische Seriennummer für Ihren Stapler/Baujahr C: Umbaunummer D: Datum des Umbaus © BT 7508454-120...
  • Seite 14: Hauptkomponenten

    Deichsel b: Typenschild c: Notausschalter d: Schutztüren e: Elektroschalttafel f: Abdeckungen g: Sicherungen h: Seriennummer i: Antriebsaggregat mit Bremse j: Plattform k: Plattformschalter l: Hydraulikanlage m: Stützräder n: Hubzylinder o: Gabelwagen p: Batterie q: Batterie-Trennvorrichtung und Ladestecker © BT 7508454-120...
  • Seite 15 Hauptkomponenten © BT 7508454-120...
  • Seite 16: Schalter Und Bedienelemente

    Schalter und Bedienele- mente a: Deichsel und Bremsschalter b: Notausschalter c: Zündschlüssel (Tastatur/Identifikationseinheit, siehe Kapi- tel Zubehör) d: Verriegelung der Schutzgatter e: Batterie-Trennvorrichtung/Ladestecker f: Display g: Hupe h: Handhabung der Gabel i: Fahrtrichtungsschalter und Geschwindigkeitsregler j: Sicherheitsrücklaufschalter © BT 7508454-120...
  • Seite 17: Deichsel Und Bremsschalter

    Der Zündschlüssel ist der Hauptstromschalter für den Steuer- strom. • Drehen Sie den Zündschlüssel nach rechts, um den Stapler zu starten. Die Instrumentenbeleuchtung wird eingeschaltet. • Drehen Sie den Zündschlüssel nach links, um den Stapler auszuschalten. Die Instrumentenbeleuchtung erlischt. © BT 7508454-120...
  • Seite 18: Verriegelung Der Schutzgatter

    • Lösen Sie die Batterie-Trennvorrichtung, wenn Sie in einem der folgenden Fälle die Stromzufuhr unterbrechen müssen: - Wenn die Batterie aufgeladen wird - Im Falle eines Unfalls - In Verbindung mit Schweißarbeiten - Einlagerung von mehr als drei Tagen © BT 7508454-120...
  • Seite 19 Hubfunktion ausgeschaltet, wenn das Feld 0 % Kapazi- tät anzeigt. Der Stapler ist weiterhin fahrbereit, damit er zur Ladestation gefahren werden kann. Fehleranzeige (E) Wenn dieses Symbol blinkt, erscheint ein Fehlercode im numeri- schen Feld. Bedeutung des Codes siehe unter Fehlercodes. © BT 7508454-120...
  • Seite 20: Handhabung Der Gabel

    Stapler die Fahrtrichtung in Richtung der Gabel, wenn Schalter (C) betätigt wird. Wenn Sie den Schalter loslassen, bleibt der Stapler stehen. • Bewegen Sie den Fahrtrichtungsschalter (D) in Nullstellung, um den Stapler wieder starten zu können. © BT 7508454-120...
  • Seite 21: Anzeigen Und Programmieren

    Parameter zu wechseln. Lassen Sie den Regler los, wenn das Display die richtige Parameternummer anzeigt. 4. Drücken Sie die Hupentaste einmal, um den Wert zu ändern. Das Parametersymbol im Display beginnt zu blinken. 5. Ändern Sie den Wert, indem Sie den Geschwindigkeitsreg- ler drehen. © BT 7508454-120...
  • Seite 22 5. Ändern Sie den Wert, indem Sie den Geschwindigkeitsreg- ler drehen. 6. Bestätigen Sie, indem Sie die Hupentaste noch einmal betä- tigen. Das Parametersymbol im Display leuchtet erneut konstant. 7. Beenden Sie die Programmierung, indem Sie den Stapler mit der roten Taste (O) ausschalten. © BT 7508454-120...
  • Seite 23 Tasten- satz verwendet wird. Die Zeit wird von dem Zeitpunkt an gerech- net, an dem der letzte Verbraucher verwen- det wurde. 0 = 4 Stunden 1 - 20 = Minuten In 1 er Schritten © BT 7508454-120...
  • Seite 24: Warncodes

    Fehlerart erscheint im Display Problem mit Hydrauliksensor oder Ver- Die Geschwindigkeit wird maximiert, kabelung wenn der Stapler voll belastet war Zu niedrige Batteriespannung Fehlerart erscheint im Display Zu hohe Batteriespannung Fehlerart erscheint im Display Hohe Temperatur im Transistorpanel Verringerte Fahrleistung © BT 7508454-120...
  • Seite 25: Fehlercodes

    Hauptkontaktor nicht eingeschaltet E108 Geschweißter Kontaktor E110 Systemfehler E140 Kontrollsummenfehler E141 Softwarefehler E150 Übertragungsfehler E151 Übertragungsfehler E157 CAN-Bus-Fehler E159 CAN-Bus-Fehler E160 Sicherheits-Umkehrfunktion defekt E200 Nebenschlussfeld-Wicklung offen E201 M-Minus Fehler, Transistoreinheit E202 Fehler Stromnebenschluss in Transistoreinheit E214 CAN Time-out, Transistoreinheit © BT 7508454-120...
  • Seite 26: Zubehör

    Einheit halten (siehe Abbildung). Die grüne LED leuchtet auf und der Stapler startet. Wenn der Schlüssel bzw. die Smartcard nicht akzeptiert wird, leuchtet kurzzeitig eine rote LED auf; der Stapler lässt sich nicht starten. Wenden Sie sich an Ihren Vorgesetzten, um weitere Maßnahmen abzusprechen. © BT 7508454-120...
  • Seite 27: Feste Rückenlehne

    • Drücken Sie die rote Taste (O), um den Stapler auszuschal- ten. Die rote LED leuchtet kurzzeitig auf. Feste Rückenlehne Eine feste Rückenlehne gewährleistet einen zusätzlichen Schutz für den Fahrer. Der Stapler kann nur gefahren werden, wenn der Bediener auf der Plattform steht. © BT 7508454-120...
  • Seite 28: Fester Seitenschutz

    Sicherheit für den Fahrer ausgestattet werden. Der Stapler kann nur gefahren werden, wenn der Fahrer auf der Plattform steht. Lastenschutzgitter Das Lastenschutzgitter verbessert die Stabilität beim Transport hoher Lasten. Das Lastenschutzgitter ist in mehreren Höhen lie- ferbar, je nach Höhe der zu transportierenden Last. © BT 7508454-120...
  • Seite 29: E-Bar Inklusive Einbausatz

    Tastatur zu halten.Die Position des Bügels kann so ange- passt werden, dass sie den jeweiligen Anforderungen entspricht. • Zum Anpassen der Position muss der Griff gelöst werden. Griff hinterher so anziehen, dass er sich nicht eigenständig lösen kann. © BT 7508454-120...
  • Seite 30: Arbeiten Mit Dem Stapler

    Siehe Kapitel Batterie. Hydrauliksystem Kontrollieren, ob Ölflecke auf dem Boden sind. Bei Mängeln oder zum Auffüllen von Öl Kundendienst- techniker rufen. Antriebsaggregat Kontrollieren, ob Ölflecke auf dem Boden sind. Bei Mängeln oder zum Auffüllen von Öl Kundendienst- techniker rufen. © BT 7508454-120...
  • Seite 31: Kontrollpunkt - Nach Dem Start

    Wartung fällig ist. Wenn ja, Kun- dendienst-Techniker mit Wartung lt. Tabelle im Kapitel Wartung beauftragen. Gatterschalter Sicherstellen, dass sich die Gatter problemlos anheben und absenken lassen. Plattform-Schalter Sicherstellen, dass sich die Plattform problemlos anheben und absenken lässt. © BT 7508454-120...
  • Seite 32 Arbeiten mit dem Stapler 13, 14 8, 9 11, 12 4, 16 11, 12 © BT 7508454-120...
  • Seite 33: Einsatz Des Staplers

    Wenn der Stapler an einem Hindernis stecken bleibt, dürfen Sie nicht mehr Kraft aufwenden, als Sie normalerweise aufbringen, um den Stapler zu fahren. Versuchen Sie den Stapler Loszube- kommen, indem Sie langsam vor- und zurückfahren und gleich- zeitig vorsichtig die Deichsel drehen. © BT 7508454-120...
  • Seite 34: Handhabung Der Last

    1. Stapler anhalten und Fahrtrichtungsschalter in Nullstellung zurückschalten lassen. 2. Deichsel loslassen. Die Deichsel kehrt automatisch in die Feststellbremsstellung zurück, die Bremse wird angezogen. 3. Gabel ganz absenken. 4. Stapler ausschalten. 5. Zündschlüssel abziehen. WARNUNG! Unfallgefahr, wenn Unbefugte den Stapler fahren. © BT 7508454-120...
  • Seite 35: Batterie

    Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure. Säurespritzer auf der Haut sofort wegwischen. Mit Seife und viel Wasser abwaschen. Sollte Flüssigkeit in die Augen spritzen, Augen sofort mit Augendusche ausspülen und Arzt aufsuchen. BEI ÜBERPRÜFUNG DER BATTERIE SCHUTZBRILLE UND SCHUTZHANDSCHUHE BENUTZEN! © BT 7508454-120...
  • Seite 36: Vor Dem Aufladen

    Wenn die Flüssigkeit mit den Augen in Kontakt kommt, Augen sofort mit Augendusche ausspülen und Arzt aufsuchen. BEI ÜBERPRÜFUNG DER BATTERIE SCHUTZBRILLE UND SCHUTZHANDSCHUHE BENUTZEN! 14. Schließen Sie den Batterieanschluss an den Stapler an. Ausführliche Anweisungen finden Sie in der Bedienungsanlei- tung des Batterieherstellers. © BT 7508454-120...
  • Seite 37: Wechsel Der Batterie

    1. Stapler ausschalten. 2. Notausschalter betätigen. 3. Batterieraumdeckel öffnen. 4. Batterie-Trennvorrichtung herausziehen. 5. Wenn der Stapler mit einer Standardbatterie ausgestattet ist, lösen Sie die Schrauben (a) und klappen Sie die Batterie- verriegelung hoch, um die Batterie herauszuziehen. © BT 7508454-120...
  • Seite 38 9. Anschließend ein Zwischenkabel zwischen Hubwagen und geladener Batterie anschließen und Hubwagen bis zur Posi- tion der geladenen Batterie vorfahren. 10. Schalten Sie den Stapler aus. Lösen Sie das Zwischenkabel und schieben Sie danach die geladene Batterie ein. © BT 7508454-120...
  • Seite 39 Achten Sie darauf, dass die Batterie nach dem Wechseln mittig im Stapler steht; bei Bedarf ausrichten • Batterie-Trennvorrichtung wieder einsetzen. • Batterieraumdeckel schließen. ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht eingeklemmt werden und einen Kurzschluss verursachen. • Notausschaltung wieder ausschalten. © BT 7508454-120...
  • Seite 40: Wartung

    Die Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer des Staplers hängen vom Service und der durchgeführten War- tung ab. Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von BT zugelassene Ersatzteile benutzen. BT empfiehlt Ihnen, mit der nächstgelegenen BT-Vertretung einen Service- und Wartungsvertrag abzuschliessen, um die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit Ihres Staplers sicherzustellen.
  • Seite 41: Regelmäßige Wartung

    Chassis, Gabelwagen, Plattform, Antriebsmotor, Getriebe, Bremse, Räder, Lenkarm, Elektroanlage, Batterie, Hydraulikan- lage und Hubzylinder kontrollieren. Säubern Sie den Antriebsmotor, Bremsen und Elektronik. 3000 Stunden/3 Jahre (was zuerst eintritt) Wechseln Sie das Öl und säubern Sie Tank und Ölfilter. © BT 7508454-120...
  • Seite 42: Sicherungen

    Wartung Sicherungen Pos. Funktionsbeschreibung Steuerstromsicherung 2 x 7,5 A Lenkmotorsicherung (Sonderausstattung) 20 A Fahrmotorsicherung 175 A Pumpenmotorsicherung 130 A © BT 7508454-120...
  • Seite 43: Technische Daten

    Gewicht der Batterie, kg 250-500 Beständiger äquivalenter Geräuschpegel entspre- chend EN 12053, dBA Ganzkörpervibrationswert, m/s Radlast Konsultieren Sie hinsicht- lich aktueller Informatio- nen bitte Ihre örtliche BT- Niederlassung. Den korrekten Wert entnehmen Sie dem Typenschild des Staplers. © BT 7508454-120...
  • Seite 44: Transport, Lagerung Und Vorübergehende Stilllegung Des Staplers

    ändern sich u.U. je nach Zubehör. Abmessungen und Gewicht des Staplers Höhe, Griff in Nullstellung 1450 Breite Länge, Plattform hochgeklappt, Türen heruntergeklappt Gabellänge = 1170 mm 1891/1961 Zulässiges Gewicht der Batterie Gewicht ohne Batterie 700 - 795 © BT 7508454-120...
  • Seite 45: Heben Des Staplers

    • Stapler stets so heben, dass sich der Schwerpunkt zwischen den Gabelzinken des hebenden Staplers befindet. GL=800 GL=2350 L2=741, 0 Ah Tp=460 Tp=770 L2=741, 320 Ah Tp=480 Tp=690 L2=811, 0 Ah Tp=480 Tp=800 L2=811, 600 Ah Tp=520 Tp=700 © BT 7508454-120...
  • Seite 46: Abschleppen Und Transport Eines Defekten Staplers

    Stapler mit Schlepper und Anhänger abschleppen: 1. Stapler auf den Anhänger heben, siehe Anweisungen unter Heben des Staplers. 2. Stapler auf dem Anhänger verankern. 3. Vorsichtig anfahren. 4. Stapler laut den Anweisungen unter Heben des Staplers herunterheben. © BT 7508454-120...
  • Seite 47: Vorübergehende Stilllegung Des Staplers

    Antriebsteil des Staplers zur Entlastung des Antriebsrades aufbocken. Wiederinbetriebnahme Bevor Sie den Stapler nach der Stilllegung wieder in Betrieb nehmen, muss eine Kontrolle gemäß Kapitel Arbeiten mit dem Stapler sowie Wartung entsprechend dem vorgeschriebenen 500-Stunden-Intervall im Kapitel Wartung durchgeführt werden. © BT 7508454-120...
  • Seite 48 Transport, Lagerung und vorübergehende Stilllegung des Staplers © BT 7508454-120...
  • Seite 49: Wiederverwertung/Entsorgung

    Stahl und Metallguß Buchsen Polyamid Lackierung Epoxy-Polyester Räder Polyuretan Hydraulikanlage Ölbehälter Polyäthylen Pumpenaggregat Stahl und Aluminium Schläuche Gummi und Stahl Zylinder Gußeisen und Stahl Elektroanlage Kabel Kupferleitung mit PVC- Ummantelung Elektronikkarte Glasfiberverstärktes Kreiskar- tenlaminat Motoren Stahl und Kupfer © BT 7508454-120...
  • Seite 50: Eg-Konformitätserklärung

    * SMP Svensk Maskinprovning AB, Fyrisborgsgatan 3, S-754 50 Uppsala Telefon/Telephone: +46 10-516 64 00, Telefax: +46 18-12 72 44. Änderung Nr. _______________________________________________ __________________________________________________________________ Ort, Ausstellungsdatum Unterschrift __________________________________________________________________ Firma Name des Unterzeichners Diese EG-Konformitätserklärung ist eine Übersetzung der englischen Originalausgabe. © BT 7508454-120...

Inhaltsverzeichnis