Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
LRE200
Gültig ab Gerätenummer:
Bestellnummer: 7514033-120
Ausgestellt am: 2009-12-07
BT Products AB
S-595 81 MJÖLBY SWEDEN
© BT
WARNUNG!
Vor Inbetriebnahme des Staplers
BEDIENUNGSANLEITUNG
bitte sorgfältig durchlesen.
ACHTUNG!
Für zukünftigen Gebrauch aufheben.
Übersetzung der
ursprünglichen Anleitung
Nur gültig für Gerätenummer:
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BT LRE200

  • Seite 1 Vor Inbetriebnahme des Staplers BEDIENUNGSANLEITUNG bitte sorgfältig durchlesen. ACHTUNG! Für zukünftigen Gebrauch aufheben. Übersetzung der ursprünglichen Anleitung Bedienungsanleitung LRE200 Gültig ab Gerätenummer: Bestellnummer: 7514033-120 Ausgestellt am: 2009-12-07 Nur gültig für Gerätenummer: BT Products AB S-595 81 MJÖLBY SWEDEN © BT...
  • Seite 2 Vorwort Wir gratulieren Ihnen zur Wahl eines BT-Staplers. Dieser wurde entwickelt, um Ihre Arbeit effizienter, einfacher und sicherer zu machen. Bevor Sie den Stapler in Betrieb nehmen, ist es jedoch äußerst wichtig, dass Sie den Inhalt dieser Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und genau verstehen, um den Stapler sicher bedienen zu können.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Abstellen des Staplers ..............28 Batterie ....................29 Wartung der Batterie ..............29 Aufladen der Batterie ..............29 Wechsel der Batterie ..............31 Wartung ..................... 33 Reinigen und Waschen ..............33 Regelmäßige Wartung ..............34 Sicherungen ................... 35 © BT 7514033-120...
  • Seite 4 Heben des Staplers ................ 38 Abschleppen und Transport eines defekten Staplers ..... 39 Vorübergehende Stilllegung des Staplers ........40 Wiederinbetriebnahme ..............40 Wiederverwertung/Entsorgung ............41 Entsorgung der Batterie ..............41 Entsorgung des Staplers ..............41 Zertifikat ..................... 42 © BT 7514033-120...
  • Seite 5: Einführung

    Jeder ab Werk gelieferte Stapler unterliegt der Produkthaftung laut gesonderter Spezifikation. Die Garantie gilt unter der Vor- aussetzung, dass Wartung und Instandhaltung gemäß den Empfehlungen von BT durch von BT autorisierte Mitarbeiter und unter Verwendung der von BT empfohlenen Ersatzteile durchge- führt werden.
  • Seite 6: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Typenschild und technische Daten am Ende der Bedienungsanleitung. - Wenn der Stapler Schäden oder Mängel aufweist, die die Sicherheit oder einen sicheren Einsatz beeinträchtigen. Ebenfalls nicht, wenn der Stapler ohne Genehmigung von BT instandgesetzt, umgebaut oder eingestellt wurde. © BT 7514033-120...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Verletzungen zu vermeiden. Sie sind außerdem verpflichtet, die vor Ort geltenden Sicher- heitsbestimmungen zu kennen und zu befolgen. Sollten die Anweisungen in diesem Handbuch in irgendeinem Punkt von den o.g. Bestimmungen abweichen, gelten die Vorschriften vor Ort. © BT 7514033-120...
  • Seite 8: Sichere Bedienung

    • Bevor Sie den Stapler in Betrieb nehmen, müssen Sie eine Ausbildung für diesen speziellen Staplertyp erfolgreich abge- schlossen haben. Ihre zuständige BT-Vertretung bietet geeignete Kurse an. Vergewissern Sie sich auch, dass Sie berechtigt sind, den Stapler am Ort zu fahren.
  • Seite 9 Mit der Last zuerst in den Aufzug fahren. Andere Perso- nen dürfen sich nicht im Aufzug aufhalten. • Falls die Sicht behindert ist, fahren Sie mit der Last nach hin- ten oder lassen Sie sich von jemand einweisen.. © BT 7514033-120...
  • Seite 10: Handhabung Der Last

    • Es dürfen nur für Stapler zugelassene Batterien verwendet werden (Traktionsbatterien). Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht der Batterie mit den Angaben im Typenschild übereinstimmt; siehe Kapitel Warn- und Hinweisschilder. • Vergewissern Sie sich, dass die Batterie im Batterieraum sicher verankert ist. © BT 7514033-120...
  • Seite 11: Restrisiken

    Fehlfunktionen und Unfälle zu vermeiden. Wartungs-, Einstell- und Reparaturarbeiten dürfen nur von ausgebildeten und von BT autorisierten Mitarbeitern durchgeführt werden. • Verwenden Sie für Wartung und Reparatur nur von BT emp- fohlene Ersatzteile. Weitere Informationen finden Sie im BT- Ersatzteilkatalog.
  • Seite 12: Warn- Und Hinweisschilder

    Warn- und Hinweisschilder Die Abbildung zeigt Position und Bedeutung der am Stapler angebrachten Schilder. ACHTUNG! Unleserliche Warnschilder müssen ausgetauscht werden. a: Typenschild b: Umbauschild c: (kunden- oder anwendungsspez. Stapler) d: Seriennummer e: Anschlagpunkte Heben f: Auffüllstutzen Hydrauliköl M-PLATE xxxxxxx © BT 7514033-120...
  • Seite 13: Wie Ein Typenschild Zu Lesen Ist

    Batteriegewicht nicht innerhalb des angegebenen Bereichs liegt. g: Batteriespannung h: Batterietyp (nur ANSI) Wie ein Umbauschild zu lesen ist (M-plate) a: Typ - Staplermodell M-PLATE b: Die spezifische Seriennummer für Ihren Stapler/Baujahr c: Umbaunummer d: Datum des Umbaus © BT 7514033-120...
  • Seite 14: Hauptkomponenten

    Hauptkomponenten Hauptkomponenten a: Batterie: b: Ladestecker: c: Gabelwagen: d: Abdeckung: e: Pedale: f: Fahrersitz: g: Lenkrad: h: Instrumentenpanel: i: Elektrischer Lenkmotor: j: Hydraulikanlage: k: Antriebsaggregat mit Bremse: l: Bremsflüssigkeitsbehälter: m: Sicherungen © BT 7514033-120...
  • Seite 15 Hauptkomponenten © BT 7514033-120...
  • Seite 16: Schalter Und Bedienelemente

    Schalter und Bedienelemente Schalter und Bedienele- mente a: Lenkrad b: Zündschlüssel c: Notausschalter d: Ladestandsanzeige/Betriebsstundenzähler e: Fahrtrichtungsanzeige f: Parkbremse g: Hupe h: Handhabung der Gabel i: Fahrtrichtungsschalter j: Pedale © BT 7514033-120...
  • Seite 17 Schalter und Bedienelemente © BT 7514033-120...
  • Seite 18: Lenkrad

    • Ziehen Sie den Knopf nach oben, um den Notstop-Schalter zurückzusetzen. Nach Aktivierung des Notausschalters muss der Stapler erneut gestartet werden. ACHTUNG: Wenn Sie versuchen, den Stapler bei eingedrück- tem Notausschalter zu starten, können Sie den Schalter hoch- ziehen, ohne den Stapler erneut zu starten. © BT 7514033-120...
  • Seite 19: Batterieanzeige

    Wenn Sie weiter mit dem Stapler arbeiten und die Batterie nicht aufladen, wird bei einer Ladekapazität unter 20% die Hubfunk- tion des Staplers deaktiviert. Betriebsstundenzähler Der Betriebsstundenzähler speichert die Betriebsstunden des Stapel- und Fahrbetriebs des Staplers. Fahrtrichtungsanzeige Die Pfeile zeigen die ausgewählte Fahrtrichtung an. © BT 7514033-120...
  • Seite 20: Parkbremse

    Lampe leuchtet. Hupe Die Hupe ertönt so lange, wie der Schalter betätigt wird. Handhabung der Gabel • Drücken Sie die Taste (a), um die Gabel anzuheben. Drücken Sie die Taste (b), um die Gabel abzusenken. © BT 7514033-120...
  • Seite 21: Fahrtrichtungsschalter

    Achten Sie darauf, daß Sie sich mit Ihrem ganzen Körper in der Kabine befinden. Betriebsbremse (B) • Drücken Sie das Bremspedal, um den Stapler zu bremsen. Geschwindigkeitspedal (C) • Drücken Sie das Pedal nach unten, um den Stapler in die ausgewählte Fahrtrichtung zu bewegen. © BT 7514033-120...
  • Seite 22: Zubehör

    überprüft werden. Das Wartungsintervall ist in den Anweisun- gen angegeben. Warnleuchte Verwenden Sie die Warnleuchte (a), um Personen in der Umge- bung auf den Stapler aufmerksam zu machen. • Drücken Sie den Schalter (b), um die Warnleuchte einzu- schalten. © BT 7514033-120...
  • Seite 23: Radio/Cd-Spieler

    Räumen. Die Arbeitsscheinwerfer werden mit dem Schalter (d) in der Deckenkonsole eingeschaltet. Lastenschutzgitter (Überkopfschutzgitter nicht notwendig) Das Lastenschutzgitter verbessert die Stabilität beim Transport hoher Lasten. Das Lastenschutzgitter ist in mehreren Höhen lie- ferbar, je nach Höhe der zu transportierenden Last. © BT 7514033-120...
  • Seite 24: Arbeiten Mit Dem Stapler

    Sitz Stellen Sie Sitzaufhängung ein, bis das richtige Gewicht erreicht ist. Siehe Einstellung der Führerumgebung. Ein Ein- stellen des richtigen Gewichtes ist für den Schalter für die Anwesenheit des Führers nötig, um eine korrekte Funktion zu gewährleisten. © BT 7514033-120...
  • Seite 25 Steigen Sie aus der Maschine und gehen Sie sicher, dass die senheit des Führers im Bedienelemente zum Bedienen der Gabeln nicht funktionieren, Sitz wenn niemand im Stapler sitzt. Notausschalter Überprüfen Sie, ob der Stapler anhält, wenn die der Notaus- schalter gedrückt wird. © BT 7514033-120...
  • Seite 26: Einstellen Der Fahrerkabine

    Wenn das Lenkrad nicht ordnungsgemäß arretiert ist, kann der Fahrer die Kontrolle über den Stapler verlieren. Überprüfen Sie vor Fahrtbeginn, dass alle Hebel und Griffe festgezogen sind. HINWEIS: Verwenden Sie das Lenkrad nicht als Stütze, wenn Sie in den Stapler steigen. © BT 7514033-120...
  • Seite 27: Einsatz Des Staplers

    Wischen Sie stets Hände und Schuhe vor Fahrtbeginn ab. • Wenn der Stapler an einem Hindernis hängenbleibt, nicht mehr Kraft zum Lenken als bei normaler Fahrweise anwen- den. Versuchen Sie loszukommen, indem Sie vorsichtig vor- und zurückfahren und gleichzeitig das Lenkrad vorsichtig dre- hen. © BT 7514033-120...
  • Seite 28: Handhabung Der Last

    Die Last kann herunterfallen, wenn Sie den Stapler während des Hub- oder Senkvorgangs fahren. Abstellen des Staplers 1. Stapler vorsichtig anhalten. 2. Feststellbremse einschalten. 3. Gabel ganz absenken. 4. Stapler ausschalten. 5. Zündschlüssel abziehen. WARNUNG! Unfallgefahr, wenn Unbefugte den Stapler fahren. © BT 7514033-120...
  • Seite 29: Batterie

    Das Ladegerät muß einen Mindestladestrom gemäß folgender Tabelle aufweisen. Batterie (Ah) Ladegerät (A) 200 - 300 40 - 60 300 - 450 60 - 80 450 - 600 80 - 110 BEI ÜBERPRÜFUNG DER BATTERIE SCHUTZBRILLE UND SCHUTZHANDSCHUHE BENUTZEN! © BT 7514033-120...
  • Seite 30: Vor Dem Aufladen

    Haut müssen sofort entfernt werden. Mit Seife und viel Wasser abwaschen. Wenn die Flüssigkeit mit den Augen in Kontakt kommt, Augen sofort mit Augendusche ausspülen und Arzt aufsuchen. BEI ÜBERPRÜFUNG DER BATTERIE SCHUTZBRILLE UND SCHUTZHANDSCHUHE BENUTZEN! © BT 7514033-120...
  • Seite 31: Wechsel Der Batterie

    12. Die neue Batterie hineinschieben und die Verriegelung wie- der anbringen. 13. Batteriehaube nach oben ziehen und sichern. WARNUNG! Kurzschlußgefahr. Die Kabel können beschädigt werden und einen Kurzschluß verursachen. Kontrollieren Sie, daß die Batteriekabel nicht eingeklemmt werden. • Notausschaltung wieder ausschalten. © BT 7514033-120...
  • Seite 32 Batterie © BT 7514033-120...
  • Seite 33: Wartung

    Die Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer des Staplers hängen vom Service und der durchgeführten War- tung ab. • Verwenden Sie für Wartung und Reparatur nur von BT emp- fohlene Ersatzteile. Weitere Informationen finden Sie im BT- Ersatzteilkatalog. BT empfiehlt Ihnen, mit der nächstgelegenen BT-Vertretung einen Service- und Wartungsvertrag abzuschliessen, um die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit Ihres Staplers sicherzustellen.
  • Seite 34: Regelmäßige Wartung

    Getriebe einfetten. 2000 Stunden Wartung des Chassis, des Batteriefachs, der Räder, des elektri- schen Systems und der Batterie. 3000 Stunden Fahrgetriebe, Feststellbremse und Elektroanlage prüfen. 5000 Stunden Öl- und Luftfilter wechseln. Jährlich Fahrerplatz, Motoren, Batterie und Elektroanlage prüfen. © BT 7514033-120...
  • Seite 35: Sicherungen

    Wartung Sicherungen Pos. Function Type Control circuit fuse 7,5 A Fuse for electrical steering wheel 20 A Drive motor fuse 160 A Pump motor fuse 160 A 1, 2 © BT 7514033-120...
  • Seite 36: Technische Daten

    EN 12053 [dBA], Fehlerspanne 4 dB Ganzkörpervibrationen gemäß EN 13059 und < 0,5 EN 12096 [m/s ], Fehlerspanne 30% Radlast Erbitten Sie aktu- elle Informationen von Ihrer BT-Vertre- tung Den korrekten Wert entnehmen Sie dem Typenschild des Staplers. © BT 7514033-120...
  • Seite 37: Transport, Lagerung Und Vorübergehende Stilllegung Des Staplers

    Achtung! Die Abmessungen und das Gewicht des Staplers ändern sich u.U. je nach Zubehör. Abmessungen und Gewicht des Staplers Höhe, Stapler 1425 Breite 1020 Länge einschl. Gabeln (L = 1150 mm) 2124 Mindestgewicht der Batterie 360 Ah 584 Ah Gewicht ohne Batterie © BT 7514033-120...
  • Seite 38: Heben Des Staplers

    • Sichern Sie den Stapler auf den Gabeln des anhebenden Staplers. • Stapler stets so heben, dass sich der Schwerpunkt zwischen den Gabelzinken des hebenden Staplers befindet. • Konsultieren Sie hinsichtlich weiterer Informationen über den Stapler-Schwerpunkt bitte eine örtliche Niederlassung. © BT 7514033-120...
  • Seite 39: Abschleppen Und Transport Eines Defekten Staplers

    Stapler mit Schlepper und Anhänger abschleppen: 1. Stapler auf den Anhänger heben, siehe Anweisungen unter Heben des Staplers. 2. Stapler auf dem Anhänger verankern. 3. Vorsichtig anfahren. 4. Stapler laut den Anweisungen unter Heben des Staplers herunterheben. © BT 7514033-120...
  • Seite 40: Vorübergehende Stilllegung Des Staplers

    Bevor der Stapler nach längerem Stillstand wieder in Betrieb genommen wird, überprüfen Sie ihn unbedingt laut den Tabellen im Kapitel Mit dem Stapler arbeiten. • Wenn die Abstelldauer mehr als drei Monate beträgt, vor- beugende Wartung wie für 500 Stunden-Intervalle vorge- schrieben durchführen. © BT 7514033-120...
  • Seite 41: Wiederverwertung/Entsorgung

    Stahl und Gußeisen Buchsen Polyamid Lackierung Epoxy-Polyester Räder Polyuretan Hydraulikanlage Ölbehälter Polyäthylen Pumpenaggregat Stahl und Aluminium Schläuche Gummi und Stahl Zylinder Gußeisen und Stahl Elektroanlage Kabel Kupferleitung mit PVC- Ummantelung Elektronikkarte Glasfiberverstärktes Kreiskar- tenlaminat Motoren Stahl, Kupfer und Aluminium © BT 7514033-120...
  • Seite 42: Zertifikat

    * SMP Svensk Maskinprovning AB, Fyrisborgsgatan 3, S-754 50 Uppsala Telefon/Telephone: +46 10-516 64 00, Telefax: +46 18-12 72 44. Änderung Nr. ________________ __________________________________________________________________ Ort, Ausstellungsdatum Unterschrift __________________________________________________________________ Firma Name des Unterzeichners Diese EG-Konformitätserklärung ist eine Übersetzung der englischen Originalausgabe. © BT 7514033-120...

Inhaltsverzeichnis