Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweileitungs-Betriebs-Bremsanlage - Amazone 6001-2 Super Betriebsanleitung

Mulchgrubber centaur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
5.3

Zweileitungs-Betriebs-Bremsanlage

Zur Ansteuerung der Zweileitungs-Druckluft-
Bremsanlage ist traktorseitig ebenfalls eine
Zweileitungs-Druckluft-Bremsanlage erforderlich.
Vorratsleitung mit Kupplungskopf (rot).
Bremsleitung mit Kupplungskopf (gelb)
Fig. 16/...
(1) roter Knopf
Den roten Knopf immer in
herausgezogener Position belassen.
(2) schwarzer Knopf
Feststellbremse
eindrücken – zum Rangieren der
abgekuppelten Maschine auf ebenem
Gelände.
herausziehen – Feststellbremse
betätigt.
(3) Leitungs-Filter
(4) Druckluft-Behälter mit Prüfanschluss für
Manometer und Ventil zum entwässern
(5) Zwei Unterlegkeile
44
Das Einhalten der Wartungsintervalle ist unerlässlich für ein
ordnungsgemäßes Funktionieren der Zweileitungs-Betriebs-
Bremsanlage.
WARNUNG
Wenn die Maschine abgekuppelt vom Traktor mit vollem
Druckluftbehälter abgestellt wird, wirkt die Druckluft des
Druckluftbehälters auf die Bremsen und die Räder blockieren.
Die Druckluft im Druckluftbehälter und damit die Bremskraft
nehmen kontinuierlich bis zum vollständigen Bremsversagen ab,
wenn der Druckluftbehälter nicht nachgefüllt wird. Deshalb darf
die Maschine nur mit Unterlegkeilen abgestellt werden.
Die Bremsen lösen bei gefülltem Druckluftbehälter sofort, wenn
die Vorratsleitung (rot) am Traktor angeschlossen wird. Deshalb
muss vor dem Anschließen der Vorratsleitung (rot) die Maschine
an den Traktorunterlenkern angeschlossen sein und die
Handbremse des Traktors angezogen sein.
Auch dürfen die Unterlegkeile erst entfernt werden, wenn die
Maschine an den Traktorunterlenkern angeschlossen und die
Handbremse des Traktors angezogen ist.
Fig. 16
Centaur BAG 0071.1 06.09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6001-2 special7001-2 super7001-2 special

Inhaltsverzeichnis