Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programm-Menü - CLIMA ROCA YORK DPC-1R Hinweise Zu Bedienung Und Wartung

Programmierbarer digital-thermostat mit relais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
f) Aus
Taste
so lange drücken, bis auf
MODE
dem Display das Wort OFF erscheint. Die
Anlage schaltet sich nun aus, und auf dem
Display des Thermostat werden nur noch
das Wor t OFF, die jeweilige Raum-
temperatur, der Wochentag und die Uhr-
zeit ausgewiesen. (Fig. 8.)
OFF
3
DISPLAY BEI VOLL
AUSGESCHALTETEM SYSTEM
Fig. 8
g) Nur belüftung
Zugang zu dieser Funktionsweise ergibt
sich über die Betriebsmodalität OFF.
Durch mehrmalige Betätigung der Taste
kann die gewünschte Ventilator-
geschwindigkeit eingestellt werden.
OFF
3
h)Skala °C/°F
Zum Übergang von Grad Celsius auf Grad
Fahrenheit und umgekehrt müssen die
beiden Tasten
drückt werden.
2.- Ventilator
Bei Betätigung der Taste
für 5 Sekunden Zugang zur Betriebsweise
Einstellung. Bei dieser Betriebsweise blinkt
der Ventilator, und es kommt die eingestell-
te Geschwindigkeit zum Ausweis. Ferner
wird angezeigt, ob der Ventilator automa-
tisch oder kontinuierlich arbeitet. Bei einer
ersten Betätigung der Taste
sich keine Veränderung des Betriebszu-
stands; dieser wird zunächst nur bildlich
dargestellt. Bei einer weiteren Betätigung
der Taste kommen die verschiedenen
gerätespezifischen Geschwindigkeitsstufen
(symbolisiert durch die jeweilige Anzahl der
Windsymbole) und die Betriebsmodalität
Konti (ON) oder Auto (unter dem Ventilator
erscheint das Wort AUTO) zur Darstellung.
Bei Betriebsmodalität Konti (ON) ist der Ven-
tilator kontinuierlich in Betrieb. Bei Betriebs-
modalität Auto arbeitet der Ventilator auto-
matisch zusammen mit dem Verdichter oder
dem (gegebenenfalls eingebauten) elek-
trischen Heizwiderstand.
3.- Tagsüber/Nachts
Bei Betätigung der Taste
schiedene Solltemperaturen für Tag- und
Nachtbetrieb eingegeben werden (jeweils
für Kühl- und Heizbetrieb).
Bei Installation des Thermostats kommt auf
dem Display das Symbol
dies bedeutet, dass die gewählte Soll-
temperatur für Tagsüber gilt (Komfort-
betrieb). Wird nun die Taste
°C
erscheint auf dem Display das Symbol
und zeigt an, dass die eingegebene Soll-
temperatur für den Nachtbetrieb gilt.
Bei jeder Betätigung dieser Taste kommt es
zu einem Hin- und Herschalten zwischen
den für Tagsüber
tenden Solltemperaturen.
4.- Nicht belegt
Wird die Taste
gedrückt, kann der Sollwer t für den
Belegungszustand Nicht belegt eingegeben
werden. Die Einstellung der Temperatur er-
folgt anhand der Tasten
Wird bei Betriebsmodalität AUTO die Taste
MODE
gedrückt, erscheinen abwechselnd
die Solltemperaturen für Kühl- und
Heizbetrieb bei Belegungszustand Nicht
belegt.
Wird bei Betriebsweise Einstellung die Ta-
ste
PROG
wert und es erscheint die Zahl 0, die die
Anzahl Tage darstellt, für die der Zustand
°C
Nicht belegt anhalten soll. Mit den Tasten
und
legt-Tage verringert oder vermehrt werden.
Belässt man die Anzeige 0, hält dieser Zu-
stand auf unbestimmte Zeit hin an; wird eine
andere Zahl eingegeben, blinkt das Sym-
bol
während des gesamten Nicht-belegt-
Zeitraums und zeigt an, dass die vorgenom-
menen Eingaben nur vorübergehender Art
sind. Nach Ablauf des Nicht-belegt-Zeit-
gleichzeitig ge-
raums geht der Thermostat auf den
Belegungszustand Tagsüber über, sofern
nicht die Betriebsmodalität AUTO PROG
ergibt sich
vorgesehen ist; in diesem Fall hat der mit
dem Zeitprofil definierte Belegungszustand
Vorrang.
Zum Verlassen dieser Option muss erneut
die Taste
5.- Ausweis der Außentemperatur
ergibt
Besteht Kommunikation zwischen dem
Thermostat und dem Außensensor oder
wurde der als Zubehör lieferbarer Digital-
Außensensor AS1 (S8) eingebaut, kommt
bei Betätigung der Taste
den lang die Außentemperatur zum Aus-
weis.
6.- Option zweite Raumtemperatur
Der Thermostat DPC-1R ist für den
Anschluss eines Fernsensors zur Kontrolle
der Temperatur eines zweiten Raums vor-
können ver-
zum Ausweis;
gedrückt,
und Nachts
länger als 1 Sekunde
bzw.
gedrückt, verschwindet der Soll-
kann die Zahl der Nicht-be-
gedrückt werden.
fünf Sekun-
D
gesehen.
Für die Fernsensoren bestehen drei Mög-
lichkeiten:
- RS1, Fernsensor. Wird an die innere
Klemmenleiste des Thermostats gelegt
Klemmen RS1-RS2. Konfiguration wie
S2.
- DS1, Kanalsensor. Wird an die innere
Klemmenleiste des Thermostats gelegt,
Klemmen RS1-RS2. Konfiguration wie
S3.
- AS1, digitaler Mittelwertsfernsensor. Wird
an die innere Klemmenleiste des Ther-
mostats gelegt, Klemmen R, B und X1.
Konfiguration wie S5, S6, S7 oder S8 je
nach Anzahl der vorgesehenen Senso-
ren.
7.- Grafische Information
Das Display liefert fortlaufend Informatio-
nen zur Raumtemperatur, der Betriebs-
gel-
modalität, dem Tag/Nacht-Zyklus und zur
Betriebsweise des Ventilators. Zum Abruf
der eingegebenen Solltemperaturen muss
eine der Tasten zur Temperatureinstellung
gedrückt werden, worauf 5 Sekunden lang
die der auf dem Thermostat zum Ausweis
gebrachten Betriebsmodalität entsprechen-
de Solltemperatur erscheint.
.
Programm-Menü
Wird bei Betriebsweise Normal die Taste
gedrückt, erscheinen auf dem Dis-
PROG
play nur die Symbole der programmierba-
ren Parameter:
-
Einstellung der Uhr (Wochentag,
Stunden und Minuten).
-
Programmierung des Ventilators.
-
0h 2
4
6
8 10 12 14 16 18 20 22 24
Zeitprofils. Ein Zeitprofil erlaubt nur
die Zustände Komfortbetrieb und
Sparbetrieb (Tagsüber und Nachts).
Steht Pin 2 des Mikroschalters auf
OFF, kommt diese Option nicht zur
Anzeige.
-
Programmierung der Solltempera-
turen für Heiz- und Kühlbetrieb der
Betriebszustände Belegt, Komfort-
betrieb oder Tagsüber.
-
Programmierung der Solltempera-
turen für Heiz- und Kühlbetrieb der
Betriebszustände Standby, Spar-
betrieb oder Nachts.
-
Programmierung der Solltempera-
turen für Heiz- und Kühlbetrieb des
Betriebszustands Nicht belegt.
Die aktive oder abrufbare Option blinkt. Die
Programmierung beginnt mit der Einstel-
lung der Uhr.
0h 2
4
6
Programmierung des
8 10 12 14 16 18 20 22 24
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis