Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verflüssiger-Lamellen; Elektrische Anschlüsse; Routinemäßige Prüfung Auf Leckagen - Emerson Copeland Eazycool OMTE-76D Anwendungshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Copeland Eazycool OMTE-76D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebssicherheit des neuen Verdichters beeinträchtigt, es kann jedoch die Leistungsaufnahme
ansteigen.
▪ Vor eingreifenden Arbeiten den Verflüssigungssatz von der Stromversorgung trennen.
▪ Die Ventile schließen, um den Verflüssigungssatz vom System zu isolieren.
▪ Kältemittel fachgerecht zur Wiederverwendung rückgewinnen.
▪ Verdichter drucklos machen und Rohrleitungen trennen.
▪ Die Halteelemente des Verdichters lösen. Anschließend den Verdichter herausheben, um ihn
durch einen neuen zu ersetzen.
HINWEIS: Weitere wichtige Instruktionen zu Einbau und Verwendung von Verdichtern sind
den verdichterspezifischen Anwendungshinweisen zu entnehmen.
5.3 Verflüssiger-Lamellen
VORSICHT
Säurereinigung! Korrosion der Verflüssigerrippen! Zur Reinigung der
Verflüssiger keine säurehaltigen Lösungen verwenden. Nach der Reinigung
müssen die Rippen leicht mit einem geeigneten Rippenkamm abgebürstet
werden.
Verflüssigerrippen verunreinigen mit der Zeit, da Umgebungsluft in den Verflüssiger eingeleitet wird.
Verschmutzte Verflüssigeroberflächen führen zu hohen Verflüssigungstemperaturen und somit zu
einer verminderten Leistung. Eine regelmäßige Reinigung wird empfohlen. Die Häufigkeit der
Reinigung hängt vom Montageort und der Umgebung ab. Typischerweise wird die Einheit alle zwei
Monate gereinigt.
Als allgemeine Regel und bei einer sauberen Umgebung gilt, die Rippen mit einem flüssigen und in
sauberem Wasser gelösten Reinigungsmittel zu reinigen. Das Große Verflüssigungssatz zur
Außenaufstellung besitzt ein Gehäuse, bei dem die Flächen zu einem Abflussloch hin abfallen. Wenn
die Einheit waagerecht montiert wurde, kann die Reinigungslösung einfach abfließen. Vor der
Reinigung sollte der Verflüssiger leicht (in Richtung der Rippen) abgebürstet werden, um groben
Schmutz zu entfernen.
HINWEIS: Zur Erfüllung der Anforderungen der Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG in Bezug
auf den effizienten Anlagenbetrieb ist zwingend auf die Sauberkeit der Wärmetauscher zu
achten.
5.4 Elektrische Anschlüsse
WARNUNG
Trennschalter nicht betätigt! Stromschlaggefahr! Vor der Durchführung
von Arbeiten sicherstellen, dass der Trennschalter ausgeschaltet wurde.
Alle
Verflüssigungssätze
Außenaufstellung
bilden
Temperaturschwankungen innerhalb des Gehäuses können sich die elektrischen Anschlüsse mit der
Zeit auch lockern. Die dabei am wahrscheinlichsten betroffenen Komponenten sind die
Hauptklemmleiste und das Verdichterschütz. Es wird empfohlen, die wichtigsten elektrischen
Anschlüsse festzuziehen und eine Sichtprüfung der Niederspannungsleiterklemmen durchzuführen
mindestens einmal alle 6 Monate.
In jedem Fall müssen Erdungskabel, welche aufgrund geöffneter Gehäuseteile gelöst wurden,
wieder ordnungsgemäß verbunden werden, bevor das Gerät wieder in Betrieb genommen wird.
5.5 Routinemäßige Prüfung auf Leckagen
Alle Verbindungsstellen innerhalb des Systems müssen im Rahmen einer regelmäßigen Wartung
auf Leckagen geprüft werden.
HINWEIS: Zur Erfüllung der Anforderungen der Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG in Bezug
auf den effizienten Anlagenbetrieb ist zwingend auf ausreichende Kältemittel- und Ölfüllung
zu achten.
38
erzeugen
Vibrationen.
keine
Ausnahme.
Durch
Die
Große
Verflüssigungssätze
diese
leichten
zur
Vibrationen
und
C6.1.9/0819-1119/G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Omte-90d

Inhaltsverzeichnis