Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus Datenübertragung; Regelungs- Und Sicherheitsfunktionen Im Verflüssigungssatz; Abbildung 13: Funktionen Des Xcm25D In Verflüssigungssätzen Omte/Olte; Abbildung 14: Modbus-Port Und Terminierungsbrücken - Emerson Copeland Eazycool OMTE-76D Anwendungshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Copeland Eazycool OMTE-76D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lüfter-
Drehzahlregelung
Druckgas-Temperatur
Überwachung
Abbildung 13: Funktionen des XCM25D in Verflüssigungssätzen OMTE/OLTE
2.10.3 Modbus Datenübertragung
Die XCM25D-Steuerung kann über eine ModBus (RS485)-Verbindung kommunizieren und liefert auf
diese Weise alle laufenden Daten. Zusätzliche Befehle können auch über die ModBus-Verbindung
aktiviert werden. Die ModBus-Liste ist auf Anfrage bei Ihrem Ansprechpartner der Abteilung
Anwendungstechnik erhältlich.
Ein vorkonfiguriertes Xweb-Supervisor-Gerät ist ebenfalls erhältlich und ermöglicht eine einfache
Handhabung und Konnektivität mit dem XCM25D.
Abbildung 14: Modbus-Port und Terminierungsbrücken
HINWEIS: Wenn mehreren XCM25D Regler in Reihe geschaltet sind, müssen die
Terminierungsbrücken entfernt werden.
2.10.4 Regelungs- und Sicherheitsfunktionen im Verflüssigungssatz
Saugdruckregelung: Jeder Verflüssigungssatz ist mit einem Saugdrucktransmitter ausgestattet.
Das
XCM25D
steuert
Druckmessumformers. Die Saugdruckregelung für Verflüssigungssätze OMTE oder OLTE muss
durch den Sollwert (C16) und das Proportionalband (C17) definiert werden. Das Signal des
Saugdrucktransmitters wird auch für zusätzliche Funktionalitäten genutzt.
Verflüssigungsdruckregelung: Jeder Verflüssigungssatz ist mit einem Hochdrucktransmitter
ausgestattet. Das XCM25D steuert den Verflüssigungsdruck, indem es die Lüfterdrehzahl
entsprechend der Umgebungstemperatur regelt. Der Verflüssigungssatzregler regelt den
Verflüssigungsdruck mit einer konstanten Temperaturdifferenz zur Umgebung ("floating HP";
Werkseinstellung E66 = 8K).
Es stehen verschiedene Steuerungsmöglichkeiten zur Verfügung. Sobald die Lüftermodulation
aktiviert ist (E01 = "2-modulierter Lüfter"), ermöglicht der Parameter E38 die Wahl von "Floating HP"
(Werkseinstellung)
oder
Verdichtereinsatzbereiches. In diesem Modus kann der Verdichter abhängig vom Saugdruck des
Verdichters
unterschiedliche
energieeffizienteste Weg, um die Verflüssigungstemperatur so weit wie möglich zu minimieren. Es
bedeutet aber auch, dass der Lüfter häufiger mit voller Drehzahl läuft als im Floating HP-Modus.
C6.1.9/0819-1119/G
Digital Scroll
Regelung
Elektrischer
Schutz
den
Saugdruck
durch
die
Regelung
der
Mindestverflüssigungstemperaturen
Regelung Flüssigkeits-
Einspritzung
Überhitzungs-
Regelung EVI
Alarm
Management
Auswertung
des
Eingangssignals
Verflüssigungstemperatur
betreiben.
des
innerhalb
des
Dies
ist
der
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Omte-90d

Inhaltsverzeichnis