Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notbetrieb (Emergency Mode); Funktionalität; Abbildung 18: Betrieb Mit Digital Scroll - Emerson Copeland Eazycool OMTE-76D Anwendungshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Copeland Eazycool OMTE-76D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn der Saugdruck höher ist als (SP + PB/2) oder (C16 + C17/2) dann ermgölicht der TRIAC
Ausgang 100% Leistung. Wenn der Saugdruck niedriger ist als (SP + PB/2) oder (C16 + C17/2) aber
immer noch über (SP-PB/2), regelt der Digital Scroll die Kälteleistung gemäß dem definierten
Proportionalband. Wenn der Saugdruck (SP-PB/2) bzw. (C16-C17/2) unterschreitet, dann schaltet
der Digital Scroll ab.

Abbildung 18: Betrieb mit Digital Scroll

HINWEIS: Wenn das Magnetventil des Digital Scroll aktiviert ist (Spannung liegt an), dann
läuft der Verdichter in Volllast.
HINWEIS: Beim Einschalten des Verflüssigungssatzes ist das Steuerventil des Digital Scrolls
für die Zeitspanne Sut/(C20) aktiviert, d.h. in dieser Zeit läuft der Verdichter entlastet, bevor
dann
die Regelung startet. Der
(Werkseinstellung = 5 Sekunden).

2.15 Notbetrieb (emergency mode)

Im Falle einer Fehlfunktion der Steuerung stellt der Verflüssigungssatz eine Notbetriebsart zur
Verfügung. Die Steuerung kann vollständig umgangen und das System läuft basierend auf dem
Niederdruckschalter (B10) weiter. Die Funktionalität der Hochdruckschutzeinrichtungen (B21 & B22)
bleibt aus Sicherheitsgründen erhalten.
HINWEIS:
Der
Niederdruckschalter
Sicherheitseinrichtung.
Ausschaltsollwerte entsprechend den Anwendungsanforderungen angepasst werden.
2.15.1 Funktionalität
Der Notbetrieb kann mit dem Schalter "Notbetrieb" S3 aktiviert werden.
Es gibt 2 Leistungsschalter (S1 [Verdichter 1 ENABLE oder STOP] und S2 [Verdichter 2 ENABLE
oder STOP]), um die Verdichter zu aktivieren (der Digitalverdichter arbeitet als Verdichter mit fester
Drehzahl [= 100% Kapazität]). Im Notbetrieb muss der Anlagenbetreiber entscheiden, ob ein oder
zwei Verdichters aktiviert werden sollen, um eine ausreichende Kühlleistung zu gewährleisten. Das
Ausschalten eines der beiden Verdichters mit S1 oder S2 teilt die Kühlleistung um die Hälfte. Eine
Zeitverzögerung kann über das Relais K42 eingestellt werden, um ein Verdichter-Zyklus im
Notbetrieb zu vermeiden (Werkseinstellung = 10 Minuten). Wenn zwei Verdichter im Notbetrieb (S11
& S12) aktiviert sind, laufen beide Verdichters immer parallel. Außerdem wird die Zeitverzögerung
immer auf beide Verdichters parallel angewendet.
Die Steuerung von Verdichter erfolgt über den Niederdruckschalter B10. Im Normalbetrieb wird der
Niederdruckschalter B10 als Sicherheitseinrichtung eingesetzt. Im Notbetrieb müssen die
Einstellungen an die Installationsbedürfnisse angepasst werden. Die Zeitverzögerung für den
Verdichter beginnt, sobald der Einschaltwert von B10 erreicht ist. Nach einer Zeitverzögerung läuft
der aktive Verdichter (oder beide) mit 100% Kälteleistung, bis der Niederdruckabschaltwert vom B10
erreicht ist, dann stoppen die Verdichter.
Die Lüfter werden automatisch mit dem Notbetriebschalter aktiviert. Die EC-Ventilatoren sind so
programmiert, dass sie im Notbetrieb mit maximaler Drehzahl laufen, und zwar mit Hilfe des
Eingangs D1 am EC-Ventilator.
20
Einstellbereich liegt
B10
in
Bei
Aktivierung
des
zwischen 0....10 Sekunden
der
Standardkonfiguration
Notbetriebes
müssen
dient
als
die
Ein-
und
C6.1.9/0819-1119/G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Omte-90d

Inhaltsverzeichnis