Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stienen B.E. PL-9200 Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmcode
2
Streitige Perioden
Temperatur zu niedrig
Temperatursensor defekt
Thermo-Differenzial
Sensor x
Ungültiger Ausgang
Ungültiger Eingang
Ungültiger Mixprozentsatz
Ungültiger Zähler
Ventilation zu hoch 1
Ventilation zu niedrig 1
Zähler bereits zugewiesen
1
Überprüfen Sie ob die Klappe nicht auf Handbetrieb eingestellt ist.
2
ACHTUNG! Wenn ALLE Futterdosieruhren mit Freigabekontakten arbeiten, dürfen sich die Perioden doch
überschneiden.
SYSTEM
Auf diesem Bildschirm steht neben dem Typ des Geräts (59=PL-9400) die Version des Software-Programms und
das Programmdatum.
Sprache: Hier stellen Sie die Sprache der Texte im Bildschirm ein. Für diese Anleitung stellen Sie die Sprache
auf DEU (Deutsch) ein. Sie können die Sprache auch ändern, indem Sie die Funktionstaste F1 herunterdrücken
und gleichzeitig auf die rechte Cursortaste drücken.
ANZEIGE
Helligkeit:
Hier stellen Sie die Lichtstärke der Hintergrundbeleuchtung ein.
Ein:
Hier legen Sie die Helligkeit für den aktiven Anzeigemodus ein (Betriebsart).
Aus:
Hier stellen Sie die Helligkeit in den Ruhemodus ein.
Einschaltdauer:
Zeit in Minuten und Sekunden (mm:ss), während der die Beleuchtung nach dem letzten
Tastendruck eingeschaltet bleiben soll.
Cursor links:
Wenn Sie hier „ja" eingeben, wird der Cursor auf die Ziffer ganz links gestellt, wenn Sie
eine Einstellung ändern wollen. Wenn Sie hier „nein" eingeben, wird der Cursor auf die
Ziffer ganz rechts gestellt, wenn Sie eine Einstellung ändern wollen.
Beschreibung
Die Fehlermeldung „Streitige Perioden" (widersprüchliche Zeiträume) tritt auf,
wenn eine oder mehrere Futter- oder Dosieruhren gleichzeitig aktiv sein
sollen.
Der Temperatur-Istwert ist niedriger als der Sollwert für die
Mindestalarmgrenze.
Messung des Temperatursensors <-50,0 °C oder > +100,0 °C
Der Temperaturunterschied zwischen den beiden letzten Messungen des
Sensors ist größer als der höchstzulässige Unterschied oder die
Sensortemperatur liegt oberhalb der absoluten Grenze.
Die Ausgangsnummer kommt auf dem Modul nicht vor.
Die Eingangsnummer kommt auf dem Modul nicht vor.
Die eingestellten Mixprozentsätze, bei denen der Mixer kurzfristig aktiv ist,
müssen ansteigend sein. Überprüfen Sie die Mixprozentsätze.
Der Zählertyp entspricht nicht dem Schaltuhrtyp (z. B. wurde ein Futterzähler
für die Wasserdosierung gewählt).
Der Ventilations-Istwert ist höher als der Sollwert für die Höchstalarmgrenze.
Der Ventilations-Istwert ist niedriger als der Sollwert für die
Mindestalarmgrenze.
Der Zähler wurde zwei oder mehreren Regelungen zugeordnet.
Seite 41 von 42

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pl-9200-i

Inhaltsverzeichnis