Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HEIZUNGEN

GEREGELTE HEIZUNG
Maximaler Heizwert
Aktueller Heizwert
Temperatur
Heizung
Die Heizung können Sie ein- oder ausschalten.
Sollwert Temperatur
Die Temperatur, anhand der die Heizung regelt, ist ein relativer Wert in Bezug auf die Stalltemperatur, siehe
Seite 11, wenn eine Temperatur unter 10,0 °C eingestellt wird. Wird eine Temperatur von 10,0 °C oder höher
eingestellt, dann ist dies eine absolute Einstellung.
Wachstumskurve
Wenn der Cursor auf Wachst.kurve Temperatur steht und Sie drücken auf die Bestätigungstaste, dann
erscheint die Kurve der Heizung. Sie können eventuell die Kurveneinstellungen ändern oder die Kurve
ausschalten. Wenn Sie zum vorigen Fenster zurückkehren möchten, drücken Sie auf die Abbruchtaste. Wenn Sie
die Kurve ausgeschaltet haben, wird der Text „Wachstumskurve" durch den Standardtext ersetzt und Sie
können die Kurve nicht mehr über dieses Fenster laden (Kurve ausgeschaltet).
Bandbreite
Die Bandbreite bestimmt die „Empfindlichkeit" der Heizung. Innerhalb der Bandbreite wird die Heizung vom
Mindestwert bis zum Höchstwert geregelt. Bei einer kürzeren Bandbreite reagiert die Heizung sehr schnell auf
einen Temperaturrückgang oder Temperaturanstieg. Das ist für das Stallklima nicht gut. So entstehen zu viele
Schwankungen in der Temperatur. Die geschaltete Heizung hat eine feste, von einem Installateur eingestellte
Schalthysterese.
Minimaler / Maximaler Heizwert
Mit der Einstellung „Minimalen Heizwert" und „Maximalen Heizwert" können Sie der Heizwert der geregelten
Heizung begrenzen.
Aktueller Temperatur
Der Heizungsregelung können maximal 4 Temperatursensoren zugeordnet werden. Die aktuelle Temperatur ist
der Durchschnittswert dieser Temperatursensoren.
Aktueller Heizwert
In dieser Zeile steht der aktuelle Zustand der Heizung: EIN oder AUS. In dieser Zeile wird auch die berechnete
aktueller Heizwert der geregelten Heizung angezeigt. Wenn für die aktuelle Heizung –0 % berechnet wird, dann
wird die Stopp-Spannung nach außen angelegt und nicht der Mindestspannungssollwert („Minimaler Heizwert"
ist nicht aktiviert). Ist jedoch „Minimaler Heizwert" aktiviert dann wird statt der Stopp-Spannung der Mindest-
Spannungssollwert nach außen angelegt.
Achtung! Wenn de Stall „außer Betrieb" ist wird immer die Stopp-Spannung nach außen angelegt, auch wenn
„Minimaler Heizwert" aktiviert ist.
Seite 14 von 42
Geregelte Heizung
Bandbreite
Sollwert
Aktuelle
Temperatur
Sollwert Stalltemperatur
Relative Einstellung
Minimaler Heizwert
Stalltemperatur [°C]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pl-9200-i

Inhaltsverzeichnis