Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Machen Sie Sich Mit Ihrer Kapp- Und Gehrungssäge Vertraut - Ryobi EMS-1121L Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
D
F
GB
TECHNISCHE DATEN
Schnittleistungen
Gehrung 0°, Schräge 0° - 120 x 50 mm
Gehrung 0°, Schräge 45° - 120 x 22 mm
Gehrung 45°, Schräge 0° - 85 x 50 mm
Gehrung 45°, Schräge 45° - 85 x 22 mm
Vibrationspegel
Gewicht
Dieses Gerät ist mit einer
Schutzisolierung ausgestattet.
LASERSYSTEM ALS OPTION
Klasse
Leistung
Stromversorgung

BESCHREIBUNG

Abb. 1
1. GRIFF
2. SPERRVORRICHTUNG DER UNTEREN SÄGE-
BLATTABDECKUNG
3. UNTERE SÄGEBLATTABDECKUNG
4. SPERRVORRICHTUNG IN UNTERER POSITION
5. SÄGETISCH
6. GEHRUNGSSKALA
7. BLENDE
8. STANDFUSS
9. RÜCKWÄRTIGER ANSCHLAG
10. GEHRUNGSSPERRHEBEL
11. STAUBBEUTEL
12. OBERE SÄGEBLATTABDECKUNG
13. FLACHSCHLÜSSEL
14. SECHSKANTSCHLÜSSEL
15. BUCHSE
16. SÄGEBLATT
17. EIN-/AUS-SCHALTER
18. NEIGUNGSSKALA
19. KLEMMSCHRAUBE 0°
20. DREHKNOPF FÜR NEIGUNGSSPERRE
21. SCHUTZKAPPE DES SÄGEBLATTBOLZENS
22. SPINDELBOLZEN
23. SECHSKANTSCHRAUBE
24. SCHRAUBEN
DER
SÄGEBLATTBOLZENS
E
I
P
NL
< 1 mW
SCHUTZKAPPE
S
DK
N
FIN
Deutsch
25. LASER
26. SCHALTER DES LASERS
27. STELLSCHRAUBE DER LASERAUSRICHTUNG
MACHEN SIE SICH MIT IHRER KAPP- UND
GEHRUNGSSÄGE VERTRAUT
SPERRVORRICHTUNG IN UNTERER POSITION (4)
≤ 5g
Die Sperrvorrichtung in unterer Position erleichtert den
7,6 kg
Transport Ihrer Säge. Um den Motor-Sägeblatt-Block zu
entriegeln, drücken Sie auf den Griff, ziehen Sie an der
Sperrvorrichtung (Abb. 4) und heben den Motor-
Sägeblatt-Block so hoch wie möglich.
EINSTELLUNG DES GEHRUNGSWINKELS
2
Mit Ihrer Gehrungssäge können Sie auf Gehrungswinkel
von 0° bis 45°, mit einer Voreinstellung alle 5°,
3 V
schneiden. Entsperren Sie den Gehrungssperrhebel (10)
und stellen Sie den Sägetisch auf den gewünschten
Winkel ein. Verriegeln Sie dann den Sägetisch in dieser
Position (Abb. 5).
SPERRVORRICHTUNG DER UNTEREN SÄGEBLATT-
ABDECKUNG (2)
Drücken Sie auf die Sperrvorrichtung der unteren
Sägeblattabdeckung und dann auf den Schalter (17),
um die Säge einzuschalten. Geben Sie den Ein-/Aus-
Schalter frei, um die Säge anzuhalten (Abb. 6).
ANSCHLAG (9)
Ihre Kapp- und Gehrungssäge ist mit einem Anschlag
ausgestattet, gegen den Sie das Werkstück, unabhängig
von der durchgeführten Schnittart, drücken müssen.
UNTERE SÄGEBLATTABDECKUNG (3)
Die untere Sägeblattabdeckung zieht sich über der
oberen Sägeblattabdeckung (12) zurück, wenn das
Sägeblatt mit dem Werkstück in Berührung kommt.
MONTAGE
WARNUNG!
Die Wahl des geeigneten Sägeblattes hängt
von der Art und Qualität des zu schneidenden
Holzes sowie der auszuführenden Schnittart ab
(Quer- oder Schrägschnitt).
DES
19
GR
H
CZ
RUS
RO
PL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis