Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Monitor-Einstellungen Über Das Osd-Menü - Santec SLS-1505D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLS-1505D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung / User Manual
SLS-1505D, SLS-1705D, SLS-1905D, SLS-2150D, SLS3200D, SLS-4200D
3. Monitor-Einstellungen über das OSD-Menü
Schließen Sie den Monitor an.
Bei SLS-3200D und SLS-4200D: Schalten Sie den über die Ein/Aus Taste ein.
Wenn sich der Monitor zuvor im Standby-Modus befand, können Sie ihn auch über die
Ein/Aus Taste der Fernbedienung einschalten.
Drücken Sie auf die MENU Taste am Monitor oder auf der Fernbedienung, um das OSD-
Menü aufzurufen.
Mit den LINKS/RECHTS Tasten blättern Sie durch das Hauptmenü.
Mit den HOCH/RUNTER Tasten wählen Sie Untermenüpunkte aus.
Drücken Sie die SOURCE-Taste und dann die LINKS/RECHTS Tasten, um Einstellungen
anzupassen.
Drücken Sie erneut auf die MENU Taste, um das OSD-Menü wieder zu verlassen.
Bedienung des Monitors über„Hot Keys":
Einige Einstellungen können Sie auch vornehmen, ohne das OSD-Menü aufzurufen, und
zwar über die „Hot Key" Tasten:
SOURCE Taste:
Auswahl des Eingangssignals: VGA, HDMI, DVI, CAM1, CAM2, S-Video.
 HOCH-Taste:
Bestmögliche Einstellung
 
LINKS/RECHTS Taste:
Regulierung der Lautstärke
 RUNTER-Taste:
Lautstärke ein-bzw. ausschalten (stumm).
SOURCE-Taste und  Taste:
Wenn Sie die SOURCE Taste und die  Taste gleichzeitig drücken, werden die
Bedientasten am Monitor gesperrt bzw. entsperrt.
Überblick über das OSD-Hauptmenü:
Das OSD-Menü gliedert sich in die folgenden Hauptpunkte:
1. Bild (siehe Kapitel 3.1)
2. Audio (siehe Kapitel 3.2)
3. Geometrie (siehe Kapitel 3.3)
4. Funktion (siehe Kapitel 3.4)
5. System (siehe Kapitel 3.5)
6. PIP (siehe Kapitel 3.6)
Im Folgenden erhalten Sie weitere Erklärungen zu diesen Menüpunkten.
_________________________________________________________________________________
- 13 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis