Seite 4
Vorsichtsmaßregeln MIT EINEM WEICHEN, TROCKENEN TUCH REINIGEN Wenn Sie die folgenden, einfachen Regeln beachten, werden Sie viele Jahre Spaß an Ihrem CBX-K1XG haben. Verwenden Sie zum Reinigen des Instruments bitte keine Lösungsmittel wie Benzin oder Verdünner, da solche Chemika- AUFSTELLUNGSORT lien das Gehäuse angreifen und die Tastatur stumpf machen.
Seite 5
Willkommen in der Welt des CBX-K1XG! Herzlichen Glückwunsch zum und vielen Dank für den Kauf des Yamaha MIDI Sound Keyboards CBX-K1XG! Mit dem CBX-K1XG haben Sie einen fortschrittlichen, aber dennoch kompakten MIDI-Keyboard- Controller für den Einsatz mit Computern und MIDI-Musiksystemen erworben.
Über diese Anleitung Das CBX-K1XG ist im großen und ganzen sehr einfach zu bedienen und diese Anleitung ohne Erläuterung verständlich. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle aber dennoch anraten, sich die Zeit zu nehmen, die Anleitung zu lesen — insbesondere dann, wenn Sie mit den fortschrittlicheren MIDI-Funktionen arbeiten möchten.
Tastatur HINWEIS Der normale Dynamikumfang des CBX-K1XG Das CBX-K1XG hat eine anschlagsdynamische Tastatur mit 37 ist 16 bis 127 (Standardeinstellung), hängt jedoch auch Tasten und einem Umfang von 3 Oktaven (C2 bis C5). von der Anschlagsdynamikeinstellung ab. (Siehe Seite 32.)
VOLUME-Regler blinken die Anzeigen beim Senden einer MIDI-Nachricht bzw. Ausführen einer Funktion. Mit diesem Regler wird die Lautstärke des CBX-K1XG • Beim Auftreten eines MIDI-Fehlers (Puffer voll) beginnt insgesamt eingestellt (für interne Voices sowie das über die die rechte Anzeige schnell zu blinken. Die Anzeige blinkt, INPUT-Buchse empfangene Tonsignal).
ASSIGNABLE-Rad zugeordnet werden können. (Ein komplet- tes Verzeichnis finden Sie auf Seite 34.) Standardeinstellungen des CBX-K1XG Das CBX-K1XG hat keine interne Speicherschutzeinrichtung, weshalb vorgenommene Einstellungen beim Ausschalten verloren gehen und beim erneuten Einschalten stets wieder die Standardeinstellungen vorgegeben werden. Die werkseitigen Standardeinstellungen sind wie folgt: Anwenderdefinierbare Standardeinstellungen •...
MIDI-Schnittstelle) verbunden, das Daten vom CBX-K1XG empfangen soll. Mit der MIDI-Mischfunktion (MERGE) Für den Anschluß einer Verstärker/Lautsprecheranlage. können die über die MIDI IN-Buchse des CBX-K1XG emp- fangenen Daten mit den intern erzeugten kombiniert und über !5 INPUT-Buchse (Stereo-Minibuchse) diese Buchse ausgegeben werden.
Anschluß- und Bedienungsführer Einrichten des CBX-K1XG in Ihrem Musiksystem Richten Sie sich beim Aufstellen des CBX-K1XG nach den in diesem Abschnitt gegebenen Anwei- sungen. Die Beispielabbildungen zeigen Ihnen, wie das Keyboard in Ihr Musiksystem integriert werden kann. Stromversorgung Ihr CBX-K1XG kann über den mitgelieferten Netzadapter (PA- Batteriebetrieb 3B bzw.
Anschlüsse Vor dem Herstellen von Verbindungen alle Geräte ausschalten und ihre Netzstecker ziehen! Computer Für den Anschluß des CBX-K1XG an einen Computer gibt es zwei Möglichkeiten. Computer CBX-K1XG 1. Serieller Port TO HOST-Anschluß 2. Serieller Port MIDI-Schnittstelle MIDI-Anschlüsse 1. Serieller Port ——— TO HOST-Anschluß...
Seite 14
MIDI * Stellen Sie “MIDI Thru” (bzw. Echo Back) in der Sequenzer-Software auf “ON” (EIN). Die Funktionen Merge und Local am CBX-K1XG müssen auf AUS gestellt sein, um eine “MIDI- Datenschleife” zu verhüten. * Je nach Computer ist unter Umständen eine andere Einstellung für die Datenübertragungsgeschwindigkeit erforderlich (PC-1 [31.250 bps] oder PC-2 [38,400 bps]).
* Sie müssen den Schnittstellentakt im Apple MIDI-Treiber Sequenzer-Software auf “ON” (EIN). Die Funktionen unter Umständen auf einen anderen Wert einstellen. Merge und Local am CBX-K1XG müssen auf AUS Richten Sie sich bitte nach der Bedienungsanleitung des gestellt sein, um eine “MIDI-Datenschleife” zu verhü- Computers.
CBX-K1XG Nachdem Sie alle Geräteverbindungen hergestellt haben, schalten Sie die einzelnen Geräte in dieser Reihenfolge ein: externes MIDI-Gerät (oder Compu- ter), CBX-K1XG und zuletzt die Beschallungsanlage. STELLEN SIE VOR DEM EINSCHALTEN DIE LAUTSTÄRKEREGLER ALLER ANGESCHLOSSENEN GERÄTE AUF MINIMUM! Nach Gebrauch schalten Sie die einzelnen Geräte in der umgekehrten Reihen-...
Demo-Song abspielen. hende Bedienungsbeispiele gegeben, um Ihnen eine Vorstel- • Voices des internen Tongenerators auswählen und lung von den Fähigkeiten des CBX-K1XG zu geben und Ihnen spielen. zu zeigen, wie Sie dieses Potential am besten nutzen können. • Voices aus anderen Voice-Banken auswählen.
WICHTIG! Lassen Sie die C -Taste stets wieder los, normale Voices (Instrumentstimmen), die auf dem fortschrittli- bevor Sie auf der Tastatur des CBX-K1XG zu spielen chen AWM2-Tonerzeugungssystem basieren. Die beim Ein- beginnen. Bei gedrückter C -Taste ist der Zugriff auf schalten als Standardeinstellung vorgegebene Voice-Bank die sekundären bzw.
Das CBX-K1XG im Einsatz — Spielen und Bedienung Auswählen von Voices aus anderen Voice-Banken Halten Sie die C-Taste weiterhin fest, und drücken Neben der beim Einschalten vorgegebenen Voice-Bank bietet Sie dabei die Tasten 6 und 4 (Bank Nr. 64) und das CBX-K1XG eine Reihe anderer Voice-Banken, aus denen abschließend K.
Beispiel: Halten Sie C gedrückt, und betätigen Sie dabei — 1 {, 1 und K. (Alternativ können Sie — 0 das CBX-K1XG auch aus- und wieder einschalten, um das — K Instrument auf die Standardeinstellungen rückzusetzen; siehe Seite 7.) Lassen Sie C wieder los. Der MIDI-Kanal sollte nun auf “10”...
Das CBX-K1XG im Einsatz — Spielen und Bedienung Gebrauch des PITCH-Rads und des ASSIGNABLE-Rads Mit diesen beiden Rädern können Sie unterschiedliche Mit dem PITCH-Rad können Sie beim Spielen die Tonhöhe Klangparameter in Echtzeit steuern. Das PITCH- und das variieren. Wenn Sie das Rad nach vorne drehen, nimmt die ASSIGNABLE-Rad wirken sowohl auf den internen Ton- Tonhöhe zu —...
Verwenden Sie hierfür ein Kabel mit Stereo-Ministecker. Hörlautstärke stimmen. Sie haben nun die grundlegende Bedienung und einige der Funktionen des CBX-K1XG kennengelernt. Um mehr über die anderen Funktionen zu erfahren, lesen Sie bitte auch den folgenden Abschnitt “Zur Bezugnah- me” durch und probieren am besten einige der Funktionen versuchsweise aus, um sich weiter mit Ihrem CBX-...
Format “GM System Level 1”. verwendenden Modus über die MIDI-Steuerfunktionen am Im XG-Modus kann das CBX-K1XG: CBX-K1XG selbst ändern. (Näheres erfahren Sie auf Seiten • bis zu 16 Parts spielen. 30-33 bei den Beschreibungen zu den folgenden Funktionen: • zwischen 480 Voices und 11 Drum-Voices auswählen.
Seite 24
Weisen in den Signalweg geschaltet: als System Effect oder als Insertion Effect. Der Unterschied ist wie folgt: Jeder der 16 Parts des CBX-K1XG ist einem der 16 MIDI- Kanäle (1 bis 16) zugeordnet. Wenn empfangene Notendaten • SYSTEM EFFECT die Polyphoniekapazität überschreiten, werden die Daten der...
Das CBX-K1XG kann alle erzeugten erfolgen. Die meisten der aufgeführten MIDI-Nachrichten System Exclusive-Nachrichten senden (über MIDI OUT werden auch beim Spielen auf der Tastatur des CBX-K1XG oder TO HOST). Der interne Tongenerator spricht erzeugt und direkt zum Tongenerator sowie den verschiedenen ebenfalls auf empfangene System Exclusive-Nachrich- Controllern des Instruments gesendet.
Seite 26
<<9n>>-Status mit dem Dynamikwert “0”.) Wenn die MIDI-Mischfunktion (MERGE) eingeschaltet ist, werden die über MIDI IN empfangenen Daten eines anderen Geräts mit den intern im CBX-K1XG erzeugten gemischt und Beim Mischen von System Exclusive-Daten werden Tasten- an MIDI OUT wieder ausgegeben. Dabei gelten jedoch betätigungen und -anschläge am CBX-K1XG ignoriert und die...
Gebrauch der über SHIFT wählbaren Funktionen C + Funktionstaste → L. Diese Funktionen Die enorme Flexibilität und Leistungsfähigkeit des CBX-K1XG liegt in den mit der SHIFT-Taste wählbaren Funktionen. So sind auf dem Bedienfeld mit einem unterbrochenen können Sie beispielsweise beinahe jede Art von MIDI-Nachricht Unterstrich gekennzeichnet (z.B.
: ergibt Eingeben von Werten einen Wert von MSB = “001” und LSB = “003”. Werte können beim CBX-K1XG wahlweise als Dezimal- oder Eingeben von MSB/LSB-Werten mit J Hexadezimalzahl eingegeben werden. Die mit A bis F beschrif- (2stelliges Byte für MSB, 2stelliges Byte für LSB; insge- teten Tasten werden bei der hexadezimalen Eingabe verwendet.
Einstellen der Funktionen * Wenn nicht anders angegeben, verweist L auf eine In diesem Abschnitt werden anhand von Beispielen die zum der beiden ENTER-Tasten, J oder Ausführen von Funktionen erforderlichen Einstellverfahren K. Beachten Sie dabei jedoch bitte, daß bei gezeigt. der Eingabe eines Dezimalwerts die K-Taste gedrückt werden muß...
Seite 30
Einstellen der Funktionen Einstellen eines spezifischen Werts für eine Einstellen eines spezifischen Werts für einen Funktion (MSB, LSB) bestimmten Controller → → → Einstellung: + Funktionstaste MSB-Wert Einstellung: + Funktionstaste Controller-Nummer → L → L → → L LSB-Wert Wert(e) Funktionen: Bankauswahl, RPN, NRPN Funktionen: RPN*, Controller, NRPN* Bei den mit einem Sternzeichen (*) gekennzeichneten...
Funktionen: Bulk Dump Senden, C/M-Modus EIN, TG300B- Rücksetzung Beispiel: Senden des Befehls “alle Controller rücksetzen” zu einem Sequenzer oder Tongenerator Beispiel: Übertragen der aktuellen CBX-K1XG-Einstellungen zu einem K → E (alle Controller rücksetzen) MIDI-Speichergerät oder Sequenzer mit der Funktion “Bulk Dump Senden”. K → T →...
Seite 32
Einstellen der Funktionen Einstellen eines spezifischen Werts für eine Senden einer aus einem einzelnen Byte Funktion (MSB, LSB) bestehenden Nachricht K → → Mit dieser Funktion können Sie auf schnelle und Einstellung: Funktionstaste → L einfache Weise eine aus einem Byte bestehende Werte Nachricht senden, die nicht durch den MIDI- Funktion: Songpositionszeiger...
Voice weitergeschaltet wird. wechsel erfolgt). Programmnummern können auch ohne Betätigung von *2 Die tatsächlich vom CBX-K1XG gesendete Programm- PROGRAM CHANGE gewählt werden (durch Eingeben der wechselnummer ist die angezeigte Nummer minus 1. Nummer und abschließendes Drücken von ENTER).
Seite 34
— K1XG erzeugten gemischt. Die Mischfunktion kann mit dem in Gruppe B aufgeführten Befehl für oFF (AUS) individuelle Kanäle ein- und ausgeschaltet werden. Zur Einstellung des MIDI-Übertragungskanals des CBX-K1XG. Die Nummer muß mit der des am — — 1-16 (1-10) —...
Funktionen von Gruppe B — Übersicht Für Zugriff auf eine der Funktionen von Gruppe B betätigen Eine genaue Beschreibung der grundlegenden Einstellverfahren Sie bei gedrückt gehaltener C-Taste zunächst finden Sie auf Seiten 25 und 28-29. Die durchnumerierten K. Halten Sie die C-Taste danach weiter- Anmerkungen unter der Übersicht enthalten zusätzliche hin gedrückt, bis der Einstellvorgang beendet ist.
Seite 36
Spielen auf der Tastatur keinen Ton, wobei jedoch ein externer Tongenerator auf die erzeugten Spiel- und Controller-Daten anspricht und diese in Ton umsetzt. Zum Mischen der auf dem gewählten Kanal empfangenen MIDI-Daten mit den intern im CBX-K1XG — —...
ASSIGNABLE-Rad — Verzeichnis der Controller-Nummern Weitere Informationen über die einzelnen Controller entnehmen Sie bitte dem Zusatzheft “MIDI Data Format”. Controller Datenformat MIDI-Code Wertebereich beim Senden eines spezifischen Name Werts (Hexadezimalwerte in Klammern) Modulation Depth Control Change <<Bn gg vv>> 000-064-127 (00-40-7F) Breath Control Control Change <<Bn gg vv>>...
(Siehe Seiten 30 und 32.) gemachten Einstellungen gelöscht. — Es wurden über MIDI IN mehr Daten empfangen, als der — Dies ist normal. Das CBX-K1XG hat keine interne Speicher- MERGE-Puffer aufnehmen kann. schutzeinrichtung. “Err” (Fehler) wird auf dem LED-Display angezeigt.
Seite 39
Seite 23 nach. Über RPN und NRPN RPN (Registered Parameter Numbers) sind Controller, die Funktionen des CBX-K1XG unterstützen alle mit XG durch den MIDI-Standard festgelegt sind und den MIDI- kompatiblen Geräte. Anders als bei den Control Change- Geräten aller Hersteller gemeinsam sind. Anders als bei den...