Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic HMW-LC-Sw2-DR Bedienungsanleitung
HomeMatic HMW-LC-Sw2-DR Bedienungsanleitung

HomeMatic HMW-LC-Sw2-DR Bedienungsanleitung

Schalt-/dimmaktor, rollladenaktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HMW-LC-Sw2-DR:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installations- und
Bedienungsanleitung
(S. 2)
Installation and
Operating Manual
(p. 34)
Schalt-/Dimmaktor, Rollladenaktor
Drahtbus Hutschienenmontage:
Switch/dimming actuator,
shutter actuator
Wired bus for mounting on DIN rails:
HMW-LC-Sw2-DR
HMW-LC-Bl1-DR
HMW-LC-Dim1L-DR

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HMW-LC-Sw2-DR

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung (S. 2) Installation and Operating Manual (p. 34) Schalt-/Dimmaktor, Rollladenaktor Drahtbus Hutschienenmontage: Switch/dimming actuator, shutter actuator Wired bus for mounting on DIN rails: HMW-LC-Sw2-DR HMW-LC-Bl1-DR HMW-LC-Dim1L-DR...
  • Seite 2 Dokumentation © 2007 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustim- mung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mecha- nischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Funktion ......8 Allgemeine Systeminformation zu Homematic 12 Allgemeine Hinweise zum Bussystem ..12 Allgemeine Hinweise zur Installation .
  • Seite 4: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewah- ren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungs- anleitung.
  • Seite 5 Arbeiten am 230 V-Netz dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft (nach VDE 0100) erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvor- schriften zu beachten. Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages vor Arbeiten am Gerät schalten Sie die Netz- spannung frei (Sicherungsautomat abschalten). Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise können Brand oder andere Gefahren entste- hen.
  • Seite 6 Öffnen Sie die Geräte nicht, sie enthalten keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Das Öffnen der Geräte birgt die Gefahr eines Stromschlages. Beachten Sie beim Anschluss an die Geräte- klemmen die hierfür zulässigen Leitungen und Leitungsquerschnitte. Schaltaktor: Beachten Sie vor Anschluss eines Verbrauchers un- bedingt die technischen Daten, insbesondere die ma- ximal zulässige Schaltleistung des Relais und Art des anzuschließenden Verbrauchers! Alle Lastangaben be-...
  • Seite 7 Verwenden Sie nur Jalousien bzw. Rollladen mit End- lagenschalter (mechanisch oder elektronisch)! Prüfen Sie die Endlagenschalter der angeschlossenen Mo- toren vor der Inbetriebnahme des Rollladenaktors auf korrekte Justierung! Dimmaktor: Achten Sie unbedingt auf die angeschlossene Last! Der Dimmer ist nur für Glühlampen und für NV-Halo- genlampen mit konventionellen Trafos geeignet! Die Geräte sind nicht zum Freischalten geeignet.
  • Seite 8: Funktion

    • An einem Tastereingang sind beliebig viele potentialfreie Taster parallel anschließbar. • Nichtflüchtiger Speicher für Konfigurationsdaten. • Galvanisch getrennter Leistungs- und Busteil. HMW-LC-Sw2-DR • Zwei getrennt konfigurierbare Schaltkanäle. • Belastung pro Kanal im 230 V-Stromnetz von bis zu 16 A.
  • Seite 9 (A) Klemme Schaltausgang 1 (B) Klemme Schaltausgang 2 (C) Bus A (D) Bus B (E) Busspannungsversorgung (F) Klemme Tastereingänge (G) Programmiertaste Kanal 1 (H) Kanal-LED Kanal 1 Programmiertaste Kanal 2 (J) Kanal-LED Kanal 2...
  • Seite 10 HMW-LC-Bl1-DR • Belastung pro Kanal im 230 V-Stromnetz von bis zu 4 A Motorlast. (A) Klemme Anschluss Außenleiter (B) Klemmen Schaltausgang „Öffnen“ und „Schließen“ (C) Bus A (D) Bus B (E) Busspannungsversorgung (F) Klemme Tastereingänge (G) Programmiertaste „Schließen“ (H) Kanal-LED „Schließen“ (I) Programmiertaste „Öffnen“...
  • Seite 11 HMW-LC-Dim1L-DR • Phasenanschnitt-Technik für ohmsche und induktive Lasten. • Belastbar bis zu 200 VA. (A) Klemmen L/N (B) Klemmen N/gedimmte Phase (C) Bus A (D) Bus B (E) Busspannungsversorgung (F) Klemme Tastereingänge (G) Programmiertaste (H) Kanal-LED Gerätesicherung...
  • Seite 12: Allgemeine Systeminformation Zu Homematic

    Allgemeine Systeminformation zu Homematic Dieses Gerät ist Teil des Homematic Systems. Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration aus- geliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software konfigurier- bar. Welcher weitergehende Funktionsumfang sich da- mit ergibt, und welche Zusatzfunktionen sich im Home-...
  • Seite 13 Lastseite Da lastseitig typischerweise 230 V-Netzverbraucher geschaltet werden, ist hier der Einsatz von VDE- gerechten Installationsleitungen, wie beispielsweise NYM-Leitung etc., erforderlich. Die Leitungsquer- schnitte richten sich nach den gängigen VDE-Vor- schriften und betragen für Installationen im Nennlast- bereich der Aktoren 1,5 mm Steuerseite Auf der Steuerseite hingegen kommt lediglich unge- fährliche Schutzkleinspannung zum Einsatz.
  • Seite 14: Topologie Des Bussystems

    Busabschluss erforderlich. Informationen zum Anschluss finden Sie in der jeweiligen Bedienungsan- leitung. 5.2 Topologie des Bussystems Aus Gründen der Übersicht sollten die Homematic Wired-Komponenten immer gruppenweise in Unterver- teilungen montiert werden. Wie viele Unterverteilungen angemessen sind, hängt dabei von der Art und Größe des zu realisierenden Projektes ab und ist individuell festzulegen.
  • Seite 15: Installation

    Homematic Wired-Busleitungen der einzelnen Unterverteilungen sowie die vom Steuer-PC bzw. einer Zentrale kommende Leitung an einem un- ter räumlichen Gesichtspunkten günstigen Ort zusam- mengeführt werden, um eine Trennung der einzelnen Busabschnitte zu erreichen und ggf. eine Fehlersuche zu vereinfachen.
  • Seite 16 gemäß den nachfolgenden Anschlussbildern. Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse fest und sicher in den Installationsklemmen fi- xiert sind. • Verdrahten Sie die Hutschienenmodule zur Busspannungsversorgung (Klemmen 1.4 und 1.8) mit dem Netzteil. Achten Sie dabei strikt auf den polaritätsrichtigen Anschluss an den Klemmen. Beachten Sie bei der Beschaltung der Taster- eingänge, dass auch tatsächlich Taster (Schlie- ßer) und keine Kipp- oder Rastschalter verwen-...
  • Seite 17 Leitung [mm flexible Leitung mit Aderendhülse [mm 0,14 – 2,50 0,14 – 1,5 HMW-LC-Sw2-DR...
  • Seite 18 Klemme Funktion Außenleiteranschluss Kanal 1 Geschaltete Phase Kanal 1 Außenleiteranschluss Kanal 2 Geschaltete Phase Kanal 2 RS485-Bus (Bus A) RS485-Bus (Bus B) Spannungsversorgung 24 V / DC Spannungsversorgung Massean- schluss Tastereingang S1 Tastereingang S2 Die Schaltkanäle besitzen potentialfreie Relaiskon- takte. Sie können für die beiden Kanäle unterschied- liche Außenleiter verwenden.
  • Seite 19 HMW-LC-Bl1-DR...
  • Seite 20 Klemme Funktion Außenleiteranschluss Außenleiteranschluss Geschaltete Phase „Öffnen“ Geschaltete Phase „Schließen“ RS485-Bus (Bus A) RS485-Bus (Bus B) Spannungsversorgung 24 V / DC Spannungsversorgung Massean- schluss Tastereingang S1 Tastereingang S2...
  • Seite 21 HMW-LC-Dim1L-DR...
  • Seite 22: Anlernen

    6.1 Anlernen Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollstän- dig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen! Damit das Gerät in Ihr Homematic System integriert wird und mit anderen Homematic Komponenten kom- munizieren kann, muss es zunächst angelernt werden. Sie können den Aktor an andere Homematic Geräte...
  • Seite 23 6.1.1 Anlernen von Tastereingängen an Aktorkanäle Wenn Sie den Aktor an ein oder mehrere Geräte an- lernen möchten, müssen die beiden zu verknüpfenden Geräte in den Anlernmodus gebracht werden. Dafür gehen Sie wie folgt vor: Im Auslieferungszustand sind die Tastereingän- ge keinem Aktorkanal zugeordnet (auch nicht den Aktorkanälen des Gerätes an dem sie sich befinden)
  • Seite 24 sollte entsprechend der Konfiguration des Tastereingangs reagieren. • Wollen Sie den Aktor(kanal) einem weiteren Tastereingang zuordnen, so wiederholen Sie diesen Vorgang. Je nach Aktor werden Tastereingänge unterschiedlich angelernt: Aktor Tastenverhalten Schaltaktor, Angelernte Tasten verhalten sich Dimmaktor wie Toggle-Taster Rollladenaktor Je nachdem ob der Anlernmo- dus am Aktor mit der ▲- oder ▼- Taste ausgelöst wurde, wird die anzulernende Taste als „Öff-...
  • Seite 25: Anlernen An Eine Homematic Zentrale Um Ihr Gerät Softwarebasiert Und Komfortabel

    • direkt mit anderen Geräten verknüpfen oder • in Zentralenprogrammen nutzen zu können, muss es zunächst an die Homematic Zentrale ange- lernt werden. Das Anlernen neuer Geräte an die Zen- trale erfolgt über die Homematic Bedienoberfläche „WebUI“. Sobald eine Komponente an eine Zentrale an- gelernt ist, kann sie nur noch über diese mit an-...
  • Seite 26 • Um den Anlernmodus zu aktivieren, klicken Sie auf „HM Wired Gerät suchen“. Nach kurzer Zeit erscheinen die neu angelernten Ge- räte im Posteingang Ihrer Bedienoberfläche. Der But- ton „Posteingang“ zeigt dabei an, wie viele neue Ge- räte erfolgreich angelernt wurden. •...
  • Seite 27: Neu Angelernte Geräte Konfigurieren

    6.1.3 Neu angelernte Geräte konfigurieren Nachdem Sie Ihren Aktor an die Homematic Zentrale angelernt haben, wird er in den „Posteingang“ ver- schoben. Hier muss Ihr Gerät und die dazugehörigen Kanäle zunächst konfiguriert werden, damit es für Be- dien- und Konfigurationsaufgaben zur Verfügung steht. Vergeben Sie einen Namen und ordnen Sie das Gerät einem Raum zu.
  • Seite 28: Bedienung Über Angelernte Taster

    Aktor Verhalten der Programmier- tasten Schaltaktor, Kanal-Tasten verhalten sich wie Dimmaktor Toggle-Taster: AN/AUS Rollladenaktor Die Kanaltasten verhalten sich als ▲- bzw. ▼- Taste („Öffnen“ / “Schließen“). 7.2 Bedienung über angelernte Taster Nach dem Anlernen stehen einfache Bedienfunktionen über die angelernten Bedienelemente zur Verfügung. Je nach Aktor zeigen Tastereingänge unterschied- liches Verhalten: Aktor...
  • Seite 29: Zurücksetzen In Den Auslieferungszustand

    Rollladen- Je nachdem ob der Anlernmo- aktor dus am Aktor mit der ▲- oder ▼- Taste ausgelöst wurde, wird die anzulernende Taste als „Öff- nen“ oder „Schließen“ angelernt, nicht als Toggle-Taste. Zurücksetzen in den Auslieferungszustand Um die Komponente in den Werkszustand zurückzu- setzen, gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 30: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Das Produkt ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine Reparatur einer Fachkraft. HMW-LC-Dim1L-DR: Das Gerät enthält eine interne Gerätesicherung zum Schutz des Triacs vor zu großer Strombelastung. Sollte das Gerät überlastet werden und die Sicherung auslösen, kann sie von einem Fachmann ersetzt wer- den! Vor Ausbau des Gerätes unbedingt Netzspan- nung freischalten (Sicherungsautomat abschal-...
  • Seite 31: Technische Daten

    Kommunikation: RS485-Bus Gehäuseabmessungen: Standard-Hutschienenge- häuse mit 2 TE Breite 87 x 35 x 64 mm (L x B x H) HMW-LC-Sw2-DR Ausgänge: 2 unabhängige potential- freie Relaisschaltausgän- Schaltvermögen: 230 V / 50 Hz / 16 A (pro Relais), Summer beider Kanäle max.
  • Seite 32 HMW-LC-Bl1-DR Ausgänge: 2 abhängig schaltende potentialfreie Relaisschalt- ausgänge Schaltvermögen: 230 V / 50 Hz / 4 A Motor- last Spannungsversorgung: 24 V / DC Stromaufnahme: 70 mA (max.) Steuereingänge: 2 unabhängige Tasterein- gänge (Schutzkleinspan- nung) HMW-LC-Dim1L-DR Ausgänge: gedimmtes Phasenan- schnittsignal Maximale Last: 200 VA (ohmsche und in- duktive Lasten)
  • Seite 33 Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektro- nische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Alt- geräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wen- det und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 34 Documentation © 2007 eQ-3 AG, Deutschland All rights reserved. No parts of this manual may be reproduced or processed in any form using electro- nic, mechanical or chemical processes in part or in full without the prior explicit written permission of the publisher.
  • Seite 35 Function ......39 General system information on Homematic . . 43 General information on the bus system ..43 General information on the installation.
  • Seite 36: Information Concerning These Instructions

    Information concerning these instructions Read these instructions carefully before beginning operation with your Homematic components. Keep the instructions handy for later consultation! Please hand- over the operating manual as well when you hand-over the device to other persons for use.
  • Seite 37 lified electricians (in accordance with VDE 0100). Always observe the applicable accident prevention regulations. Disconnect the power to devices before wor- king on them to prevent electrocution (switch circuit breaker). Ignoring installation instructions can cause fires or other hazards. This devices are to be operated indoors only and kept away from the influences of humidity, dust and sunshine or other radiating heat sour- ces.
  • Seite 38 Make sure that the specified wiring and wire cross- sections are used when connecting to device ter- minals. Switch actuator: Follow all technical specifications, especially the ma- ximum permitted switching capacity of the relay and type of consumer to be connected, before connecting the consumer! All load specifications refer to resistive loads! Shutter actuator:...
  • Seite 39: Function

    The dimmer is only suitable for light bulbs and for low voltage NV halogen lamps with conventional transfor- mers! The devices are not intended to be isolated. The load is not electrically isolated from the mains. Fuse every transformer on the primary side according to the manufacturer's specifications when working with conventional transformers.
  • Seite 40 HMW-LC-Sw2-DR • Two separately configurable switch channels. • Load per channel in 230 V power supply of up to 16 A. Terminal switch output 1 Terminal switch output 2 Bus A Bus B Bus voltage supply Terminal button inputs Programming button Channel 1...
  • Seite 41 HMW-LC-Bl1-DR • Load per channel in 230 V power supply of up to 4 A motor load. (A) Terminal External conductor connection (B) Terminals Switch output "Open" and "Close" (C) Bus A (D) Bus B (E) Bus voltage supply (F) Terminal button inputs (G) Programming button "Close"...
  • Seite 42 HMW-LC-Dim1L-DR • Phase cutting technology for resistive and inductive loads. • Capable of loads up to 200 VA. Terminals L/N Terminals N/Dimmed channel Bus A Bus B Bus voltage supply Terminal button inputs Programming button Channel LED Device fuse...
  • Seite 43: General System Information On Homematic

    General system information on Homematic This device is a component of the Homematic home control system. All devices are delivered in a standard configuration. The functionality of the device can also be configured with a programming device and software. Further re-...
  • Seite 44 Load side Since normally a 230 V consumer is on the load side, using VDE-conforming installation wires, such as e.g. NYM wiring, etc. is required. The wire cross-sections conform with the standard VDE regulations and is 1.5 mm for installations in the nominal load range of actuators.
  • Seite 45: Topology Of The Bus System

    Information on the connections is provided in the respective operating instructions. 5.2 Topology of the bus system The Homematic Wired components should always be mounted in groups of sub-divisions to provide a better overview. The number of sub-divisions that is appropriate de- pends on the type and size of the project and is to be defined accordingly.
  • Seite 46: Installation

    Normally, this is the room in which the Homematic sys- tem Central Control Unit is installed. Installation Observe the installation instructions for installa- tions in distribution systems.
  • Seite 47 to the following connection diagrams. Ensure that all connections are fastened secu- rely to the installation terminals. • Wire the DIN rail modules for the bus power supply (terminals 1.4 and 1.8) with the power supply. Make sure that the connections are made with correct polarity on the terminals.
  • Seite 48 HMW-LC-Sw2-DR...
  • Seite 49 Terminal Function External conductor connection Chan- nel 1 Switched channel 1 External conductor connection Chan- nel 2 Switched channel 2 RS485-Bus (Bus A) RS485-Bus (Bus B) Power supply 24 V / DC Power supply Ground connection Button input S1 Button input S2 The switch channels have potential-free relay contacts.
  • Seite 50 HMW-LC-Bl1-DR...
  • Seite 51 Terminal Function External conductor connection External conductor connection Switched channel "Open" Switched channel "Close" RS485-Bus (Bus A) RS485-Bus (Bus B) Power supply 24 V / DC Power supply Ground connection Button input S1 Button input S2...
  • Seite 52 MW-LC-Dim1L-DR...
  • Seite 53 Terminal Function External conductor connection Neutral conductor Neutral conductor Dimmed channel RS485-Bus (Bus A) RS485-Bus (Bus B) Power supply 24 V / DC Power supply Ground connection Button input S1 Button input S2...
  • Seite 54: Teaching-In

    To integrate the actuator into your Homematic system and enable it to communicate with other Homematic devices, you must teach it in first. You can teach-in the device directly to other Homematic devices or to the Homematic Central Control Unit: 6.1.1 Teaching button inputs to actuator channels...
  • Seite 55 channel LED flashes slowly (after approx. 3 seconds). The module is now in teach-in mode. • Now, actuate a button on the button input (on the same module or any other module on the bus) that you want to assign to the actuator (channel). •...
  • Seite 56: Teaching In To A Homematic Ccu Your Device Can Be Conveniently

    • used in central control programs via the Homematic software „WebUI“. Therefore, your shutter contact has to be taught-in to the Homematic Central Control Unit first. New devices are taught-in to the Central Control Unit via the Homematic „WebUI“. A soon as a component has been taught-in to a Central Control Unit, it can only be connected to other components via the CCU.
  • Seite 57 Each component can only be taught-in to one Central Control Unit. To teach-in your device to the CCU, proceed as fol- lows: • Open the „WebUI“ user interface in your browser. • Click the „Teach-in devices“ button on the right- hand side of the screen.
  • Seite 58: Operation

    Please refer to the Homematic WebUI manual for more details (available for download in the „Downloads“ area of the website www.homematic.com).
  • Seite 59: Operation With Taught Buttons

    Shutter ac- The channel buttons behave tuator as ▲- or ▼- button ("Open" / "Close"). 7.2 Operation with taught buttons After teaching, simple operating functions are available using the taught control elements. Depending on the actuator, button inputs behave dif- ferently: Actuator Button behavior...
  • Seite 60: Resetting To Factory Status

    Resetting to factory status In order to reset components to factory status, proceed as follows: • Press the first programming button for approx. 6 seconds. The quickly flashing channel LED indicates delete mode. • Release the button. • Press the button again for approx. 3 seconds until the channel LED flashes very slowly.
  • Seite 61: Technical Specifications

    RS485-Bus Housing dimensions: Standard DIN rail housing with 2 TE wide 87 x 35 x 64 mm (L x W x H) HMW-LC-Sw2-DR Outputs: 2 independent potential-free relay switching outputs Switching capacity: 230 V / 50 Hz / 16 A (per relay), load both channels max.
  • Seite 62 Control inputs: 2 independent button in- puts (safety extra-low volt- age) HMW-LC-Bl1-DR Outputs: 2 dependent switching potential-free relay switching outputs Switching capacity: 230 V / 50 Hz / 4 A motor load Power supply: 24 V / DC Current consumption: 70 mA (max.) Control inputs: 2 independent button in-...
  • Seite 63 Instructions for disposal Do not dispose off the device as part of household garbage! Electronic devices are to be disposed of in ac- cordance with the guidelines concerning elec- trical and electronic devices via the local collec- ting point for old electronic devices. The CE sign is a free trade sign addressed ex- clusively to the authorities and does not inclu- de any warranty of any properties.
  • Seite 64 Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Diese Anleitung auch für:

Hmw-lc-bl1-drHmw-lc-dim1l-dr

Inhaltsverzeichnis