Funk-schaltaktor 1fach, für kleinspannung (36 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HM-LC-Sw4-DR
Seite 1
Installations- und Bedienungsanleitung (S. 2) Installation and operating manual (p. 22) Funk-Schaltaktor, 4-fach Hutschienenmontage: Radio-controlled switch actuator 4-channel, for mounting on DIN rails: HM-LC-Sw4-DR...
Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre HomeMatic-Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung. Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Seite 5
Der Betrieb des Gerätes ist ausschließlich am 230V/50Hz-Wechselspannungsnetz zulässig. Arbeiten am 230V-Netz dürfen nur von einer Elektro- Fachkraft (nach VDE 0100) erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages vor Arbeiten am Gerät Netzspannung freischalten (Sicherungsautomat abschalten).
Seite 6
Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Das Öffnen des Gerätes birgt die Gefahr eines Stromschlages. Im Fehlerfall schicken Sie das Gerät an den Service. Beachten Sie beim Anschluss an die Geräteklemmen die hierfür zulässigen Leitungen und Leitungsquerschnitte.
Funktion Der Aktor schaltet bis zu 4 angeschlossene Verbraucher mit einer Gesamt-Schaltleistung von 5750 VA (230 V/25 A) bzw. 3680 VA (230 V/16 A) je Kanal aufgrund von empfangenen Funkbefehlen. Befehle werden ausgesandt durch Betätigung von Tastern, Fernbedienungen oder über eine Softwareoberfläche.
Seite 8
Kanal-Taste Kanal 1 ... 4 Kanal-LED Kanal 1 ... 4 Spannungsversorgung 230 V Schaltkanal 1 Schaltkanal 2 Schaltkanal 3 Schaltkanal 4...
Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic- Haussteuersystems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS -Funkprotokoll. ® Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software konfigurierbar. Welcher weitergehende...
Seite 10
Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.HomeMatic.com.
Installation Beachten Sie die Installationsvorschriften für Installationen in Verteilersystemen. Setzen Sie das Schaltmodul auf die Hutschiene auf und verriegeln Sie es. Achten Sie dabei darauf, dass die Rastfeder komplett einrastet und das Gerät fest auf der Schiene sitzt. Isolieren Sie die Drahtenden der Netzzuleitung und der Leitungen zu den Lasten auf eine Länge von 8 mm ab, ohne dabei die blanke Ader zu verletzen.
Inbetriebnahme 7.1 Einfache Bedienfunktionen mit integrierten Tastern Am Gerät ist pro Kanal ein Bedientaster vorhanden. Sie können den Aktor über diese sofort bedienen (Anlernen nicht erforderlich) und die korrekte elektrische Installation überprüfen. Zum Bedienen wird nur der kurze Tastendruck verwendet. Der lange Tastendruck (länger als 4 Sekunden) versetzt den entsprechenden Kanal des Aktors in den Anlernmodus.
· Bringen Sie nun das zweite Gerät in den Anlern- modus, lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung des entsprechenden Gerätes. · Wenn sich ein anderes HomeMatic-Gerät jetzt auch im Anlernmodus befindet, wird dieses an den ausgewählten Kanal des Schaltaktors angelernt. Wenn kein Anlernen erfolgt, wird der Anlernmodus...
Bedienung Nach dem Anlernen stehen einfache Bedienfunktionen über die angelernten Bedienelemente zur Verfügung. Je nach angelerntem Bedienelement lässt sich der Schaltaktor im Zweitasten-AN/AUS Betrieb oder im Toggle-Betrieb, z. B. durch nur eine Taste einer entsprechend programmierten Fernbedienung ansteuern. Zurücksetzen in den Auslieferungszustand Um den Aktor in den Auslieferungszustand zurückzusetzen, versetzen Sie das Gerät über die...
10 Rückmeldungen der Geräte-LED 10.1 Blinkcodes Verschiedene Zustände des Aktors werden durch Blinken der Kanal-LEDs angezeigt: Langsames Blinken Anlernmodus Schnelles Blinken Reset Einmal lang, n-mal kurz Fehler (je nach Fehlerart) 10.2 Anzeige des Betriebszustandes Sobald das Relais eines Kanals angezogen (bzw. eingeschaltet) ist, leuchtet die entsprechende Kanal- LED dauerhaft.
11 Verhalten nach Spannungswiederkehr Nach dem Einschalten der Betriebsspannung (Wiederkehr der Netzspannung) überprüft der Aktor seine Komponenten. Sollte dabei ein Fehler festgestellt werden, so wird dieses durch gemeinsames Blinken aller Kanal-LEDs dargestellt. Dieses wiederholt sich kontinuierlich und das Gerät nimmt seine eigentliche Funktion nicht auf. Sollte der Test ohne Fehler durchlaufen, sendet der Aktor ein Funktelegramm mit seiner Statusinfor- mation aus.
13 Technische Daten Funkfrequenz: 868,3 MHz Typ. Freifeldreichweite: 100 m Spannungsversorgung: 230 V / 50 Hz Standby-Verbrauch: 0,5 W Schutzart: IP20 Schutzklasse: Ausgänge: 4 potentialfreie Relais- Schaltausgänge Schaltvermögen: 230 V 50 Hz / 16 A (pro Relais, ohmsche Last); Summe aller Kanäle max. 25 A Abmessungen: Standard-Hutschienen-...
Seite 20
Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
Information about this manual Read this manual carefully before starting to use your device. Keep the manual so you can refer to it at a later date should you need to. If you hand over the device to other persons for use, please hand over the operating manual as well.
Seite 25
The device has been designed solely for operation on a 230 V/50 Hz AC supply. Only qualified electricians (to VDE 0100) are permitted to carry out work on the 230 V mains. Applicable accident prevention regulations must be complied with whilst such work is being carried out.
Seite 26
Do not open the device: it does not contain any components that need to be serviced by the user. There is a risk of electric shock if the device is opened. In the event of an error, please return the device to our service department.
Function The actuator switches up to 4 connected consumers with total switching capacity of 5750 VA (230 V/25 A) or 3680 VA (230 V/16 A) per channel on the basis of received radio commands. Commands are transmitted by actuating buttons or remote controls, or via a software interface.
Seite 28
Channel button, channel 1 … 4 Channel LED, channel 1 … 4 Power supply, 230 V Switching channel 1 Switching channel 2 Switching channel 3 Switching channel 4...
General system information about HomeMatic This device is part of the HomeMatic home control system and works with the bi-directional BidCoS ® wireless protocol. All devices are delivered in a standard configuration. The functionality of the device can also be configured with a programming device and software.
Seite 30
Entwicklung GmbH hereby declares that this device conforms with the essential requirements and other relevant regulations of Directive 1999/5/EC. You can find the full declaration of conformity at www.HomeMatic.com.
Installation Refer to the relevant installation regulations when performing installations in distribution systems. Place the switching module onto the DIN rail and lock it in position. Make sure that the locating springs engage properly and that the device is securely seated on the rail.
Start-up 7.1 Simple operator functions using integrated buttons The device features one control button per channel. You can operate the actuator by means of these buttons immediately (no teaching-in required) and check that the electrical installation has been performed correctly. Simply press and release the button to operate the actuator.
· Now put the second device into teach-in mode, for more information see the operating instructions of the relevant device. · If another HomeMatic device is also in teach-in mode, this is taught in on the selected switching actuator channel.
Operation After teach-in has been performed, simple operator functions are available via the taught-in control elements. Depending on the taught-in control element, the switch actuator can be controlled by means of an ON/OFF pair of buttons or by toggling, e.g. just a single button on an appropriately programmed remote control.
10 Device LED feedback 10.1 Flashing codes Various actuator states are indicated by the channel LEDs flashing: Slow flashing Teach-in mode Fast flashing Reset One long flash, n brief Error flashes (depending on the type of error) 10.2 Operating status display As soon as a channel’s relay is picked up (i.e.
11 Response to power recovery When the operating voltage is switched on (recovery of mains voltage), the actuator checks its components. If an error is detected, all channel LEDs will flash. This is repeated continuously and the device does not perform its function. If the test is completed without errors, the actuator transmits a wireless telegram containing its status information.
13 Technical data Radio frequency: 868.3 MHz Typ. open air range: 100 m Power supply: 230 V/50 Hz Standby consumption: 0.5 W Degree of protection: IP20 Protection class: Outputs: 4 potential-free relay switch outputs Switching capacity: 230 V 50 Hz / 16 A (per relay, resistive load);...
Seite 40
The CE Marking is simply an official symbol relating to the free movement of a product; it does not warrant a product‘s characteristics. eQ-3 AG Maiburger Straße 29 D-26789 Leer www.eQ-3.com...