5 Montage
–
Region mit Bodenfrost: Mindesttiefe: 900 mm
–
Region ohne Bodenfrost: Mindesttiefe: 600 mm
▶
Bemessen Sie die Höhe (B) nach den örtlichen Gege-
benheiten.
▶
Stellen Sie zwei Streifenfundamente (4) aus Beton her.
Entnehmen Sie die empfohlenen Maße der Abbildung.
▶
Bringen Sie zwischen und neben den Streifenfundamen-
ten ein Kiesbett (2) zur Ableitung des Kondensats ein.
5.8.2
Produkt aufstellen
1.
Verwenden Sie, je nach gewünschter Montageart, die
passenden Produkte aus dem Zubehör.
–
Kleine Dämpfungsfüße
–
Große Dämpfungsfüße
–
Erhöhungssockel und kleine Dämpfungsfüße
2.
Richten Sie das Produkt exakt waagerecht aus.
5.8.3
Kondensatablaufleitung montieren
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch überfrierendes
Kondensat!
Gefrorenes Kondensat auf Gehwegen kann
zum Sturz führen.
▶
Stellen Sie sicher, dass ablaufendes Kon-
densat nicht auf Gehwege gelangt und
dort Eis bilden kann.
Bedingung: Region mit Bodenfrost
▶
Verbinden Sie den Kondensatablauftrichter mit dem
Bodenblech des Produkts und sichern Sie diesen mit
einer 1/4 Drehung.
▶
Schieben Sie den Heizdraht durch den Kondensata-
blauftrichter.
▶
Stellen Sie sicher, dass der Kondensatablauftrichter mit-
tig über dem Fallrohr positioniert ist. Siehe Maßzeich-
nung (→ Seite 23).
Bedingung: Region ohne Bodenfrost
▶
Verbinden Sie den Kondensatablauftrichter mit dem
Bodenblech des Produkts und sichern Sie diesen mit
einer 1/4 Drehung.
▶
Verbinden Sie den Kondensatablauftrichter mit einem
Bogenstück und einem Kondensatablaufschlauch.
▶
Schieben Sie den Heizdraht durch den Kondensata-
blauftrichter und das Bogenstück in den Kondensat-
ablaufschlauch.
24
5.9
Wandmontage
5.9.1
Arbeitssicherheit gewährleisten
▶
Sorgen Sie für einen sicheren Zugang zu der Montage-
position an der Wand.
▶
Wenn die Arbeiten am Produkt in einer Höhe von über
3 m stattfinden, dann montieren Sie ein technische Ab-
sturzsicherung.
▶
Beachten Sie die örtlichen Gesetze und Vorschriften.
5.9.2
Produkt aufstellen
1.
Prüfen Sie den Aufbau und die Tragfähigkeit der Wand.
Beachten Sie das Gewicht des Produkts.
2.
Verwenden Sie den zum Wandaufbau passenden
Wandhalter aus dem Zubehör.
3.
Verwenden Sie die kleinen Dämpfungsfüße aus dem
Zubehör.
4.
Richten Sie das Produkt exakt waagerecht aus.
5.9.3
Kondensatablaufleitung montieren
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch überfrierendes
Kondensat!
Gefrorenes Kondensat auf Gehwegen kann
zum Sturz führen.
▶
Stellen Sie sicher, dass ablaufendes Kon-
densat nicht auf Gehwege gelangt und
dort Eis bilden kann.
1.
Verbinden Sie den Kondensatablauftrichter mit dem
Bodenblech des Produkts und sichern Sie diesen mit
einer 1/4 Drehung.
2.
Erstellen Sie unter dem Produkt ein Kiesbett, in das
anfallendes Kondensat ablaufen kann.
5.10
Flachdachmontage
5.10.1 Arbeitssicherheit gewährleisten
▶
Sorgen Sie für einen sicheren Zugang auf das Flach-
dach.
▶
Halten Sie einen Sicherheitsbereich von 2 m zur Absturz-
kante ein, zuzüglich eines erforderlichen Abstands für die
Arbeiten am Produkt. Der Sicherheitsbereich darf nicht
betreten werden.
▶
Wenn dies nicht möglich ist, dann montieren Sie an der
Absturzkante eine technische Absturzsicherung, bei-
spielsweise ein belastbares Geländer. Errichten Sie al-
ternativ eine technische Auffangeinrichtung, beispiels-
weise ein Gerüst oder Fangnetze.
▶
Halten Sie ausreichend Abstand zu einer Dachausstiegs-
luke und zu Flachdachfenstern. Sichern Sie eine Dach-
ausstiegsluke und Flachdachfenster während der Ar-
beiten gegen Betreten und Hineinfallen, beispielsweise
durch eine Absperrung.
Installations- und Wartungsanleitung aroTHERM plus 0020299004_01