los geschaltet werden kann, indem man die
Taste "STOP" drückt. Auf diese Weise wird der
Versand die Alarmmeldungen an die Notruf-
nummern vermieden;
• nach wenigen Sekunden verbindet sich das
zweite, noch im Auto befindliche Smartphone
automatisch mit dem Kinderautositz.
WARNUNG: Falls man gleichzeitig zwei oder
mehr Smartphones verwendet, auf denen die
APP Chicco BebèCare installiert ist, muss das
tatsächlich mit dem Kinderautositz verbundene
Smartphone identifiziert und darf dann niemals
irgendwo liegengelassen werden.
3.4 VERWALTUNG VON ZWEI KINDER-
AUTOSITZEN MIT CHICCO BEBÈCARE
ÜBER EINEN EINZIGEN FAMILIEN-AC-
COUNT
Man kann mit demselben Familien-Account bis
maximal 3 Kinderautositze mit Chicco BebèCa-
re verknüpfen, indem man die Vorgänge aus
Abschnitt 4.1 Chicco BebèCare einschalten,
Punkte d) und e) wiederholt.
Die APP Chicco BebèCare überwacht den Zu-
stand jedes dieser Kinderautositze gleichzeitig.
3.5 REGELMÄSSIGE BENACHRICHTIGUNG
KIND AN BORD ÜBER EINEN LÄNGE-
REN ZEITRAUM
Falls das Kind länger als 30 Minuten auf dem
Kinderautositz sitzen bleibt, erscheint auf dem
Smartphone eine Push-Benachrichtigung, be-
gleitet von einem kurzen akustischen Signal.
Nur das akustische Signal kann vom Benutzer
über die Maske "Setting/Benachrichtigungen"
deaktiviert werden.
3.6 BATTERIE
Über die APP kann der Füllstand der Batterie
im Inneren der Vorrichtung Chicco BebèCare
überwacht werden. Bei niedrigem Füllstand,
den Kundendienst kontaktieren, der Anleitun-
gen zum Austausch der Batterie gibt.
DIESES PRODUKT ENTSPRICHT
DER RICHTLINIE 2012/19/EU
(RAEE).
Die durchgestrichene Abfalltonne, die
auf diesem Gerät abgebildet ist, be-
deutet, dass dieses Produkt nach dem Ende seiner
Betriebszeit getrennt von den Haushaltsabfällen zu
entsorgen ist. Entweder sollte es an einer Sammel-
stelle für elektrische und elektronische Altgeräte
abgegeben werden oder, bei Kauf eines neuen
Geräts, dem Verkäufer zurückgegeben werden.
Der Verbraucher ist in jedem Falle verantwortlich
für die ordnungsgemäße Entsorgung des Geräts
nach Ende der Betriebszeit. Nur bei Abgabe des
Geräts an einer geeigneten Sammelstelle ist es
möglich das Produkt so zu verarbeiten, zu recyceln
und umweltgerecht zu entsorgen, dass einerseits
Werkstoffe und Materialien wieder verwendet
werden können und andererseits negative Fol-
gen für Umwelt und Gesundheit ausgeschlossen
werden. Nähere Auskunft bekommen Sie bei
Ihrem örtlichen Amt für Abfallentsorgung oder
bei Ihrem Händler.
KONFORMITÄT
EU-RICHTLINIE
i.d.g.F. Das Symbol mit der durch-
gestrichenen Mülltonne auf den Bat-
terien sagt aus, dass Altbatterien nach Beendi-
gung ihres Lebenszyklus getrennt vom Haus-
müll gesammelt und entsorgt werden müssen.
Sie müssen in ein spezielles Sammelzentrum
gebracht werden bzw. können beim Kauf
gleichwertiger, neuer, aufladbarer und nicht
aufladbarer Batterien beim Händler abgegeben
werden. Das eventuelle chemische Symbol Hg,
Cd, Pb unter der durchgestrichenen Abfallton-
ne gibt den in der Batterie enthaltenen Subs-
tanztyp an: Hg = Quecksilber, Cd = Kadmium,
Pb = Blei. Der Verbraucher ist in jedem Falle
verantwortlich für die ordnungsgemäße Ent-
sorgung der Batterien nach Ende der Betriebs-
zeit, um deren Verarbeitung und Recycling zu
erleichtern. Eine angemessene Mülltrennung ist
zum darauffolgenden Recycling der Altbatteri-
en sowie zur umweltverträglichen Aufberei-
tung und Entsorgung eine grundlegende Vor-
aussetzung, hilft, bei der Vermeidung mögli-
cher negativer Auswirkungen auf Umwelt und
Gesundheit und fördert das Recycling der Ma-
terialien, aus denen das Produkt gefertigt ist.
Eine gesetzeswidrige Entsorgung des Produkts
durch den Benutzer führt zu Umwelt- und Ge-
sundheitsschäden. Nähere Auskunft bekom-
54
MIT
DER
2006/66/EG