Seite 1
• Istruzioni D’uso • Návod K Použití • Mode D’emploi • Návod K Použitiu rosso: • Gebrauchsanleitung • Instrukcja Sposobu Użycia pantone 186 C • Instructions • Használati Utasítás • Instrucciones De Uso • Instrucţiuni De Folosinţă • Instruções De Utilização • Инструкция По logo chicco con trapping sul pallino rosso • Gebruiksaanwijzing...
Seite 21
spezielle Tasche für das Handbuch. Gebrauchsanleitung • D as Produkt ist ausschließlich für den Ge- brauch als Kinderautositz bestimmt und nicht für die Verwendung im Haus. OASYS 2/3 • D ie Gesellschaft Artsana übernimmt keine Haftung bei unsachgemäßer und von den WICHTIG: LESEN SIE BITTE VOR DEM GE- vorliegenden Anweisungen abweichender BRAUCH DIESE GEBRAUCHSANLEITUNG...
tositz und Fahrzeugsitz oder zwischen Kin- • D ie Etiketten und Markenzeichen am Bezug derautositz und Tür befinden. des Kinderautositzes nicht entfernen, da die- • V ergewissern Sie sich, dass die Sitze des ser dadurch beschädigt werden kann. Fahrzeugs (zusammenklappbar, umklappbar • S etzen Sie den Kinderautositz nicht zu lange oder sich drehen) festgestellt sind. der Sonne aus: dies könnte Farbveränderun- • A chten Sie darauf, dass sich im Fahrzeug, vor gen an Materialien und Stoffen verursachen. allem auf der Hutablage, keine Gegenstände • F alls das Fahrzeug länger in der Sonne stand, befinden, die nicht auf sichere Weise befe- vergewissern Sie sich bitte, bevor Sie das stigt oder untergebracht sind: sie könnten Kind in den Kinderautositz setzen, dass des-...
• D as Gewicht des Kindes muss zwischen 15 stallation auf einem durch Airbag geschützten und 36 kg liegen. Sitz stets im Betriebshandbuch des Fahrzeugs • D er Fahrzeugsitz muss mit Dreipunkt-, Sta- nachschlagen. tik- oder Retraktor-Sicherheitsgurten ausge- Stellen Sie sicher, dass das Gurtschloss des rüstet sein, die nach der Richtlinie UNI/ECE 3-Punkt-Gurts des Autos nicht zu hoch ist und Nr. 16 oder anderen vergleichbaren Normen nicht auf der Armlehne des Kinderautositzes zugelassen sind (Abb. 1 – Abb. 2).
ACHTUNG! Die vorliegenden Anweisungen gut gespannt ist und fest am Oberkörper beziehen sich sowohl was den Text als auch des Kinds anliegt, aber nicht zu fest ziehen! was die Zeichnungen betrifft auf die Instal- (Abb. 10). lation des Kinderautositzes auf dem rechten ACHTUNG! Prüfen, ob der Autogurt korrekt Rücksitz. gespannt ist.
Anbringen und Entfernen des Becherhalters Breiteneinstellung der Rückenlehne Der Kinderautositz verfügt über 2 Einsätze, je- Die Breite der Rückenlehne kann verstellt weils auf der rechten und auf der linken Seite werden, damit der Kinderautositz so gut wie der Sitzfläche, um den Becherhalter nach Be- möglich an die Größe des Kindes angepasst lieben anzubringen. werden kann. Zur Montage des Becherhalters: Zum Verstellen, das Breiteneinstellrad der Rük- Den Becherhalter in den entsprechenden Ein- kenlehne (K) betätigen, das über der Kopfstüt- satz einfügen (Abb. 13). ze zu sehen ist: Den Becherhalter nach unten drücken, bis er 1. W enn man es gegen den Uhrzeigersinn einrastet (Abb. 14).
Rückenlehne Arbeitsschritte 1 und 2 in umgekehrter Rei- Im unteren Teil der seitlichen Flügel begin- henfolge ausführt. nend den Stoffbezug von den Klettverschlüs- Pflege und Reinigung des Bezugs sen lösen (Abb. 23) und ihn abziehen. Dann den mittleren Teil der Rückenlehne von Die Reinigungs- und Wartungsarbeiten dür- unten nach oben abtrennen und auch den fen nur von einem Erwachsenen durchge- Teil der Kopfstütze vollständig abziehen. Da- führt werden.
• B ezug: Vergewissern Sie sich, dass keine Füllung heraustritt bzw. dass keine Teile der Füllung verloren gehen. Überprüfen Sie die Beschaffenheit der Nähte, die stets unver- sehrt sein müssen. • K unststoffteile: Kontrollieren Sie den Ver- schleiß aller Kunststoffteile. Sie dürfen keine sichtbaren Zeichen von Beschädigung oder Ausbleichung aufweisen. ACHTUNG! Sollte der Kinderautositz verformt oder stark abgenutzt sein, ist er zu ersetzen: Die ursprünglichen Sicherheitseigenschaften könnten nicht mehr gegeben sein.