Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Wartung - Sunrise Medical power 105 assist Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transport

Befolgen Sie beim Laden des Rollstuhls in ein Fahrzeug
die folgenden Anweisungen.
(1) Entnehmen Sie die Batterie, damit der
Strom beim Transport nicht versehentlich
eingeschaltet werden kann.
Setzen Sie immer die Schutzkappe auf die
entnommene
Batterie. Es besteht die Gefahr eines Kurz-
schlusses, wenn die Anschlußteile nicht
abgedeckt sind.
(2) Bremsen beider Räder feststellen, so
daß sich die Räder nicht drehen.
(3) Rollstuhl zusammenfalten. Kabel nicht
einklemmen.
Anmerkung
· Fußrasten in Pfeilrichtung drehen und
einklappen.
· Sitzbespannung vorne und hinten gleichzeitig anfas-
sen und nach oben ziehen. Schiebegriffe einklappen.
(4) Rollstuhl mit beiden Händen vorsich-
tig an Rahmenteilen anfassen und in
das Transportfahrzeug heben.
Beim Anheben darf der Rollstuhl nicht
an den Greifringen, an der Batterie oder
am Kabel angefaßt werden. Dies könnte
zu Beschädigungen führen.
(5) Während des Transportes ein Kissen o.ä.
unter den Rollstuhl legen, damit er nicht
klappert.
(6) Nach dem Transport Rollstuhl auf fol-
gende Art und Weise wieder gebrauchsfer-
tig machen.
Anmerkung
· Schiebegriffe in Pfeilrichtung anheben
und nach rechts und links auseinanderdrücken.
· Rollstuhl an einem Schiebegriff festhalten und Sitz-
rohreinheit nach unten drücken.
Vorsicht: Hand oder Finger nicht neben oder unter das
Sitzrohr legen.

Wartung

Hinsichtlich der Wartung ist folgendes zu
beachten.
(1) Rollstuhl mit entnommener Batterie
aufbewahren.
Für Kinder oder andere Personen, die die-
sen Rollstuhl nicht bedienen können, ist
Schutz-
der Umgang damit sehr gefährlich. Neh-
kappe
men Sie daher die Batterie immer heraus,
wenn der Rollstuhl nicht in Gebrauch ist.
Setzen Sie immer die Schutzkappe auf die entnommene
Batterie. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses,
wenn die Anschlußteile nicht abgedeckt sind.
Anmerkung: Wenn Sie den Rollstuhl über
einen längeren Zeitraum nicht nutzen, brau-
chen Sie die Batterie vorher vollständig auf.
Beim nächsten Ladevorgang werden die Bat-
teriezellen dann revitalisiert und so eine Ver-
ringerung der Ladekapazität abgewendet.
(2) Wenn der Rollstuhl naß geworden ist, reiben Sie in
anschließend mit einem Handtuch trocken, um Korrosi-
on vorzubeugen.
(3) Reiben Sie Dreck oder Flecken
mit einem gut ausgewrungenen
Handtuch ab.
Vorsicht: Niemals Wasser direkt auf
den Rollstuhl spritzen. Fehlfunktionen
der elektrischen Teile könnten die
Folge sein.
(4) Rollstuhl drinnen aufbewahren, wo weniger Feuch-
tigkeit herrscht.
Vorsicht: Rollstuhl nicht an Orten aufbewahren, wo er
Regen, direktem Sonnenlicht oder hoher Luftfeuchtig-
keit ausgesetzt ist. Fehlfunktionen könnten die Folgen
sein.
(5) Batterie nicht an Orten aufbewahren, wo sie hohen
Temperaturen ausgesetzt ist.
Vorsicht: Lassen Sie die Batterie
nicht über einen längeren Zeitraum
im Auto liegen, wo die Sonnenein-
wirkung sehr stark ist.
Schutz-
kappe
11
Power 105 Assist

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis