Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ryobi RCS-3540C Bedienungsanleitung Seite 44

Benzin-kettensage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCS-3540C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
D
F
GB
E
I
VERWENDUNG
WARNUNG
Der Fällschnitt darf niemals die Kerbe erreichen.
Der Steg kontrolliert den Fall des Baumes: dies
ist der Teil Holz, der zwischen der Fällkerbe und
dem Fällschnitt verbleibt.
ENTFERNEN VON STÜTZWURZELN (Abb. 25)
Eine Stützwurzel ist eine ist eine große Wurzel, die aus
dem Boden herausragt und vom Stamm des Baums
bis zum Boden reicht. Sägen Sie vor dem Fällen des
Baums die großen Wurzeln eines Baums ab. Führen
Sie zunächst einen horizontalen Anschnitt (A) in die
Stützwurzel und anschließend einen vertikalen,
senkrechten Anschnitt (B) durch. Entfernen Sie das
lose Wurzelstück (C) aus dem Arbeitsbereich. Führen
Sie nach Entfernen der Stützwurzeln das Fällen des
Baums durch. Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt „Technik zum Fällen von Bäumen" in dieser
Bedienungsanleitung.
ABLÄNGEN (Abb. 26)
„Ablängen" bedeutet das Schneiden eines gefällten
Baumes auf die gewünschte Stammlänge.
Schneiden Sie immer nur einen Stamm auf einmal.
Stützen Sie kleine Stämme zum Sägen auf einem
Sägebock oder einem anderen Stamm ab.
Sorgen Sie dafür, dass der Arbeitsbereich frei von
störenden Hindernissen ist. Vergewissern Sie sich,
dass beim Schneiden keine Gegenstände mit
der Spitze der Führungsschiene und der Kette in
Berührung kommen können, denn dies könnte einen
Rückschlag auslösen (A).
Stellen Sie sich beim Sägen auf die Bergseite, so
dass die abgeschnittenen Stämme nicht in Ihre
Richtung rollen können.
Manchmal ist es nicht möglich, ein Verklemmen
der Kette (bei gewöhnlichen Schneidtechniken) zu
vermeiden, oder nur schwer zu vorherzusehen, auf
welche Seite ein Stamm beim Schneiden absacken
wird.
ABLÄNGEN MIT EINEM KEIL (Abb. 27)
Wenn der Stammdurchmesser so groß ist, dass ein
Ablängkeil (B) ohne Berühren der Kette eingeschoben
werden kann, sollte der Keil verwendet werden, um den
Schnitt offen zu halten und ein Verklemmen der Kette zu
verhindern.
ABLÄNGEN BEI SPANNUNGEN (Abb. 28)
(C) STAMM AN EINEM ENDE ABGESTÜTZT
P
NL
S
DK
N
FIN GR HU
CZ RU
RO PL SLO HR TR EST LT
Deutsch
(D) STAMM AN BEIDEN ENDEN ABGESTÜTZT
Einen ersten Ablängschnitt (E) 1/3 durch den Stamm
sägen und den Schnitt mit einem 2/3-Schnitt (F) von der
gegenüberliegenden Seite her beenden. Beim Sägen
hat der Stamm die Tendenz, sich zu biegen. Die Säge
kann im Stamm verklemmen oder stecken bleiben, wenn
der erste Schnitt tiefer als 1/3 des Stammdurchmessers
ausgeführt wird.
Achten Sie besonders auf Stämme, die unter Spannung
stehen (G), damit die Schiene und die Kette nicht
eingeklemmt werden.
ABLÄNGEN VON DER OBERSEITE AUS (Abb. 29)
Beginnen Sie auf der Oberseite des Stamms, indem
Sie diese mit dem unteren Teil der Führungsschiene
schneiden. Üben Sie einen leichten Druck nach unten
aus. Achten Sie darauf, dass die Kettensäge in diesem
Fall die Tendenz hat, nach vorne zu ziehen.
ABLÄNGEN VON DER UNTERSEITE AUS (Abb. 30)
Beginnen Sie mit dem Schnitt des Stamms von der
Unterseite aus, indem Sie den oberen Teil der
Führungsschiene verwenden. Üben Sie einen leichten
Druck nach oben aus.
Achten Sie darauf, dass die Kettensäge in diesem Fall
die Tendenz hat, in Ihre Richtung gedrückt zu werden.
Seien Sie auf diese Reaktion gefasst und halten Sie die
Säge fest, um die Kontrolle nicht zu verlieren.
AUSÄSTEN UND STUTZEN (Abb. 31 - 32)
Arbeiten Sie langsam und halten Sie Ihre Kettensäge
fest mit beiden Händen. Bewahren Sie stets eine
Gleichgewichtsposition und einen guten Stand.
Bleiben Sie in einem ausreichenden Abstand von
dem Ast, den Sie absägen. Stellen Sie sich beim
Sägen auf die gegenüberliegende Seite des Stamms.
Verwenden Sie Ihre Kettensäge nicht auf einer Leiter:
dies ist extrem gefährlich. Lassen Sie diese Arbeiten
von Fachleuten ausführen.
Halten Sie Kettensäge nicht höher als in Brusthöhe,
denn in einer höheren Position ist die Säge im Fall
eines Rückschlags nur schwer zu kontrollieren.
WARNUNG
Steigen Sie zum Sägen eines Astes oder zum
Ausästen niemals auf einen Baum. Verwenden
Sie Ihre Kettensäge nicht, wenn Sie auf Leitern,
Plattformen, einem Stamm oder in einer anderen
Position stehen, in der Sie das Gleichgewicht
oder die Kontrolle über die Säge verlieren
können.
48
LV
SK BG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcs-4046cRcs-4450c

Inhaltsverzeichnis