Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlaghöhen Und Eckradien; Einbauarten; Belastung - Schneeberger MINISCALE PLUS Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Gestaltung der Anschlusskonstruktion
2.4
Anschlaghöhen und Eckradien
2.5

Einbauarten

Die Einhaltung der nachfolgenden Höhenangaben für die Anschlagflächen garantiert
eine sichere Kraftaufnahme und genügend Freiraum für die Führungswagen. Die
Führungswagen und Führungsschienen besitzen an den Kanten der Anschlagflächen
eine Fase. Die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Eckenradien sind Maximal-
werte, die sicherstellen, dass Führungswagen und Führungsschienen korrekt an den
Montageflächen anliegen.
Die Anschlagseite des Wagens liegt gegenüber der Wagenseite mit dem Firmen-
logo/Typenbezeichnung. Die Schiene kann beidseitig angeschlagen werden.
Die aufgeführten Abmessungen für die Anschlagflächen sollen möglichst ausgenutzt
werden, um eine optimale Ausrichtung der Führung und eine einfache Montage zu
ermöglichen.
Anschlaghöhen und Eckradien
Schienenbreite
h
1
7
1.2
9
1.5
12
2.5
15
3.5
14
1.8
18
3
24
3.5
42
3.5
Bei der Auswahl einer geeigneten Einbauart und Festlegung von Anzahl und Anord-
nung der seitlichen Anschlagflächen muss die Belastungsrichtung und der Monta-
geaufwand berücksichtigt werden.
2.5.1.

Belastung

Kräfte in Zug- und Druckrichtung haben keinen Einfluss auf die seitlichen Anschlag-
flächen. Treten Belastungen von der Seite auf, welche die zulässige Seitenkraft
überschreiten, müssen Anschläge und gegebenenfalls seitliche Fixierungen vorge-
sehen werden. Anzahl und Lage richten sich hierbei nach den auftretenden Kräften.
Die Anschlagflächen sollten gemäss dem Kraftfluss der Hauptbelastung angeordnet
werden. Seitliche Anschläge sollten auch beim Auftreten von Schwingungen und
Stössen vorgesehen werden. Ausserdem erhöhen sie die Steifigkeit des Systems.
r
r
1max
2max
0.2
0.3
0.3
0.4
0.4
0.4
0.5
0.5
0.2
0.4
0.3
0.5
0.4
0.5
0.5
0.6
h
2
2.5
3
4
5
2
3
4
5
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis