Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Farbcodierung; Einsetzen Und Verriegeln Des Kabels - Schneeberger MINISCALE PLUS Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Montagerichtlinien für das Messsystem
Adapter Board mit Sensorprint und Verlängerung
Adapter Board mit Sensorprint und Verlängerung
4.6.1.

Farbcodierung

Um Verwechslungen und Fehler beim Verbinden der einzelnen Komponenten zu
vermeiden, tragen diese spezielle Farbcodierungen. Beim Einstecken des Kabels
muss an Kabelende und Stecker die gleiche Farbe sichtbar sein.
4.6.2.

Einsetzen und Verriegeln des Kabels

Beim Einsetzen der Kabel in die ZIF-Verbinder ist auf die Kombination der Farb-
markierungen zu achten. Das grüne Kabelende kommt in den grünen ZIF-Verbinder.
Das rote Kabelende kommt in den roten ZIF-Verbinder.
Zum Öffnen der Verriegelung des ZIF-Verbinder die weisse Lasche an den Enden
fassen und 1 mm herausziehen.
Das FFC ohne Kraftaufwand rund 3 mm in den ZIF-Verbinder einführen.
Wenn der flexible Sensorprint eingeführt ist, den ZIF-Verbinder wieder verriegeln,
indem die weisse Lasche in Richtung Printplatte geschoben wird.
Beachten Sie dabei, dass sich die Kontaktflächen des flexiblen
Sensorprints und des FFC auf der unteren Seite befinden (zum
Adapterboard hin gerichtet), damit Kontakt besteht.
4.6.3.
Konstruktionshinweise
Minimaler Biegeradius
Der minimale, empfohlene Biegeradius des FFC-Kabels für dynamische Belastung
beträgt 10 mm.
Minimaler empfohlener Biegeradius des FFC Kabels für dynamische Belastungen (Beispiel mit
MINISLIDE MSQscale)
R10
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis