BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Entzündliche Dämpfe wie Lösungsmittel- und Lackdämpfe im Arbeitsbereich können explodieren oder sich
entzünden. Zur Vermeidung von Feuer- und Explosionsgefahr:
•
Versprühen Sie keine entflammbaren oder brennbaren Materialien neben offenen Flammen oder
Zündquellen wie Zigaretten, Motoren und elektrischen Anlagen.
•
Durch das Gerät fließende Lacke oder Lösungsmittel können eine statische Aufladung verursachen.
Statische Aufladung bei Vorhandensein von Lack- oder Lösungsmitteldämpfen stellt ein Brand- oder
Explosionsrisiko dar. Alle Teile des Spritzgeräts, einschließlich der Pumpe, der Schlaucheinheit und der
Spritzpistole, sowie die Objekte im und um den Spritzbereich müssen ordnungsgemäß geerdet werden,
um statische Entladungen und Funkenbildungen zu vermeiden. Leitfähige oder geerdete
Hochdruckschläuche für Airless-Farbspritzgeräte von Graco verwenden.
•
Prüfen, ob alle Behälter und Auffangsysteme geerdet sind, um statische Entladungen zu verhindern.
•
Das Gerät an eine geerdete Steckdose anschließen, und nur geerdete Verlängerungskabel verwenden.
Keine Steckeradapter ohne Erdkontakt verwenden.
•
Keine Lacke oder Lösungsmittel mit Halogenkohlenwasserstoffen verwenden.
•
Der Spritzbereich muss stets gut belüftet sein. Der Spritzbereich muss stets ausreichend mit Frischluft
versorgt werden. Setzen Sie die Pumpe ausschließlich in gut belüfteten Bereichen ein. Farben oder Lacke
nicht auf die Pumpeneinheit sprühen.
•
Im Spritzbereich nicht rauchen.
•
Keine Lichtschalter, Motoren oder ähnliche funkenerzeugende Produkte im Spritzbereich betätigen bzw.
einsetzen.
•
Dafür sorgen, dass der Bereich sauber bleibt und keine Lack- und Lösungsmittelbehälter, Stoffe oder
andere entflammbare Materialien enthält.
•
Machen Sie sich mit den Inhaltsstoffen der gespritzten Lacke und Lösungsmittel vertraut. Lesen Sie alle
Materialsicherheitsdatenblätter (MSDB) und Behälteretiketten der benutzten Lacke und Lösemittel.
Befolgen Sie die Sicherheitshinweise der Hersteller der Lacke und Lösungsmittel.
•
Es muss immer ein betriebsbereiter Feuerlöscher bereitgehalten werden.
•
Das Spritzgerät erzeugt Funken. Wenn brennbare Flüssigkeiten im oder um das Spritzgerät verwendet
oder zum Spülen oder Reinigen benutzt werden, muss das Spritzgerät mindestens 6 m von allen
brennbaren Dämpfen entfernt sein.
GEFAHR DURCH EINDRINGEN DES MATERIALS IN DIE HAUT
•
Mit der Pistole nicht auf Menschen oder auf Tiere zielen oder spritzen.
•
Hände und andere Körperteile vom Auslass fernhalten. Beispielsweise nicht versuchen, austretendes
Material mit einem Körperteil aufzuhalten.
•
Stets den Düsenschutz verwenden. Nicht ohne angebrachten Düsenschutz spritzen.
•
Graco-Düsen verwenden.
•
Beim Reinigen und Wechseln der Düsen vorsichtig vorgehen. Sollte die Düse während des Spritzens
verstopfen, Druckentlastung befolgen, um Gerät auszuschalten und Druck zu entlasten, bevor Düse zum
Reinigen abgenommen wird.
•
Das eingeschaltete oder unter Druck stehende Gerät darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Wird
das Gerät nicht verwendet, schalten Sie es aus und führen die Druckentlastung durch, um das Gerät
abzuschalten.
•
Mit dem unter Hochdruck stehenden Spritzmaterial können Gifte in den Körper eindringen und schwere
Verletzungen verursachen. Sollte Material in die Haut eingedrungen sein, ist eine sofortige chirurgische
Behandlung notwendig.
•
Schläuche und Teile auf Anzeichen von Beschädigung prüfen. Alle beschädigten Schläuche und Teile
austauschen.
•
Dieses System kann bis 3300 psi erzeugen. Daher Ersatzteile und Zubehör von Graco verwenden, die für
mindestens 3300 psi ausgelegt sind.
•
Die Abzugssperre immer verriegeln, wenn nicht gespritzt wird. Prüfen Sie, ob die Abzugssperre
einwandfrei funktioniert.
•
Prüfen Sie, ob alle Anschlüsse fest sind, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
•
Machen Sie sich mit dem Stoppen des Geräts und dem raschen Druckablass vertraut. Machen Sie sich
mit der Steuerung gründlich vertraut.
6
WARNUNG
Warnhinweise
311382K