Seite 1
Reparatur ® Ultra Max II/Ultimate Mx II 311382K - Zum portablen Airless-Spritzen von Bautenanstrichen und Beschichtungen. Anwendung nur durch geschultes Personal. Nicht zum Einsatz in explosiven Umgebungen geeignet.- 3300 psi (22,8 MPa, 227 bar) zulässiger Betriebsüberdruck WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Alle Warnhinweise und Anleitungen in diesem Handbuch aufmerksam durchlesen.
Modelle Modelle Niedriges Normales Modell Fahrgestell Fahrgestell Standard 255130 249642 Premium 255131 249644 Standard 255132 249646 Premium 255133 249648 Nordamerika 1095 Standard 249651 Premium 249653 1595 Standard 253060 Premium 253059 Mark V 249904 1595 Standard 249658** Premium 249659** Nordamerika Mark V 249903** Standard 826093...
Seite 4
Modelle Niedriges Normales Modell Fahrgestell Fahrgestell 255139 249685 Australien 255140 249687 1095 249688 255136 249676 Japan und Taiwan 255137 249678 1095 249680 311382K...
Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis und das Gefahrensymbol bezieht sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Konsultieren Sie diese Warnhinweise regelmäßig. Weitere produktspezifische Hinweise befinden sich an den entsprechenden Stellen überall in dieser Anleitung.
Seite 6
Schläuche und Teile auf Anzeichen von Beschädigung prüfen. Alle beschädigten Schläuche und Teile austauschen. • Dieses System kann bis 3300 psi erzeugen. Daher Ersatzteile und Zubehör von Graco verwenden, die für mindestens 3300 psi ausgelegt sind. • Die Abzugssperre immer verriegeln, wenn nicht gespritzt wird. Prüfen Sie, ob die Abzugssperre einwandfrei funktioniert.
Seite 7
Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen. • Schlauch nicht knicken oder zu stark biegen. • Setzen Sie den Schlauch keinen Temperaturen oder Druck oberhalb der Graco-Spezifikationen aus. • Den Schlauch nicht zum Ziehen oder Heben des Geräts nutzen. STROMSCHLAGGEFAHR Falsche Erdung oder Einrichtung sowie eine falsche Verwendung des Systems kann einen elektrischen Schlag verursachen.
Allgemeine Reparaturhinweise Allgemeine Reparaturhinweise Druckentlastung HINWEIS Um die Gefahr einer Fehlfunktion des Druckreglers zu verringern: Der Systemdruck muss manuell abgebaut werden, • Eine Nadelzange zum Abziehen eines damit das System nicht versehentlich startet oder zu Kabels verwenden. Niemals am Kabel spritzen beginnt.
Erdungssteckers kann Elektroschocks, Brand oder Explosion verursachen und schwere oder tödliche Verletzungen nach sich ziehen. 1. Die 100–200-VAC-Modelle Ultra Max II 695, 795 und 1095 benötigen eine geerdete Steckdose mit 50/60 Hz, 15A. Die 120-VAC-Modelle Ultra Max II 1595/Mark V benötigen eine geerdete Steckdose 3.
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Mechanisch/Förderleistung Den Druck entlasten; Seite 9. ZU ÜBERPRÜFEN MASSNAHME Ist das Prüfungsergebnis OK, mit der Wenn das Prüfungsergebnis nicht zufriedenstellend ist, ART DES PROBLEMS nächsten Prüfung fortfahren. diese Spalte lesen. E=XX wird angezeigt Ein Fehler ist aufgetreten Richtige Maßnahme zur Fehlerbehebung gemäß der Tabelle auf Seite 13 ausführen.
Seite 12
Fehlerbehebung ZU ÜBERPRÜFEN MASSNAHME Ist das Prüfungsergebnis OK, mit der Wenn das Prüfungsergebnis nicht zufriedenstellend ist, ART DES PROBLEMS nächsten Prüfung fortfahren. diese Spalte lesen. Pumpen-Materialauslas 14. O-Ring in der Pumpe ist 14. O-Ring austauschen; siehe Pumpen- s zu gering verschlissen oder beschädigt Betriebsanleitung 310643 oder 310894.
Fehlerbehebung Elektrische Probleme Schadensbild: Spritzgerät läuft nicht oder geht aus. WARNUNG Den Druck entlasten; Seite 9. Um Stromschläge oder Verletzungen durch rotierende Teile zu vermeiden, wenn die Abdeckungen zur Fehlersuche • Das Spritzgerät an eine geerdete Steckdose der entfernt worden sind, muss 30 Sekunden gewartet werden, richtigen Spannung anschließen nachdem das Netzkabel abgezogen worden ist, damit gespeicherte Elektrizität vollständig entweichen kann.
Seite 14
Fehlerbehebung ART DES PROBLEMS ZU ÜBERPRÜFEN ANLEITUNG ZUR ÜBERPRÜFUNG Spritzgerät läuft nicht an Drucksensor oder Sensorverbindungen Spritzgerät auf OFF stellen und Netzkabel vom überprüfen (an der Steuerkarte geht Spritzgerät abziehen. Digitalanzeige zeigt E=03 an kein Drucksignal ein). Messfühler und Kabelanschlüsse an der Steuerkarte kontrollieren.
Seite 15
Fehlerbehebung ART DES PROBLEMS ZU ÜBERPRÜFEN ANLEITUNG ZUR ÜBERPRÜFUNG Das Spritzgerät läuft nicht an Die Steuerung weist den Motor an Pumpe ausbauen und überprüfen, ob das Spritzgerät läuft. Läuft der Motor an, auf blockierte oder gefrorene anzulaufen, aber die Motorwelle dreht Digitalanzeige zeigt E=05 an Pumpe oder Antriebsstrang prüfen.
Seite 16
Fehlerbehebung ART DES PROBLEMS ZU ÜBERPRÜFEN ANLEITUNG ZUR ÜBERPRÜFUNG Spritzgerät läuft nicht an Die Steuerung weist den Motor an Kurzschlussprüfung vor Ort durchführen: Am großen anzulaufen, aber die Motorwelle dreht 4-poligen Motorstecker testen. Von Pin 1, dem Digitalanzeige zeigt E=05 an sich nicht.
Seite 17
Fehlerbehebung ART DES PROBLEMS ZU ÜBERPRÜFEN ANLEITUNG ZUR ÜBERPRÜFUNG Das Spritzgerät läuft nicht an Spritzgerät abkühlen lassen. Wenn HINWEIS: Der Motor muss für den Test abkühlen. das Spritzgerät dann läuft, muss die Digitalanzeige zeigt E=06 an Den Stecker des Überhitzungsschutzes (gelbe Drähte) Ursache der Überhitzung behoben an der Steuerkarte überprüfen.
Seite 18
Fehlerbehebung Spritzgerät lässt sich nicht abschalten. Druck entlasten, Seite 9. Entlüftungsventil offen lassen Abdeckung der Steuereinheit abnehmen, damit ggf. und EIN-AUS-Schalter auf OFF stellen. die Statusleuchte der Steuerkarte beobachtet werden kann. Fehlerbehebungsverfahren Manometer in Materialschlauch Mechanisches Problem: Weitere NEIN einbauen, Netzkabel des Spritzgeräts Fehlerbehebungsverfahren finden Sie in der mit Stromversorgung verbinden und passenden Materialpumpen-...
Seite 19
Fehlerbehebung Spritzgerät funktioniert nicht (Geeignete Schritte sind der folgenden Seite zu entnehmen.) Die Abdeckung der Steuereinheit abnehmen. Spritzgerät einschalten (ON). Die Statusleuchte an der Steuerkarte beobachten (siehe Seite 13). Netzkabel Siehe Schritt 1. Siehe Schritt 2. reparieren Kein Licht NEIN Liegen über NEIN Liegen über...
Druckkontroll-Steuerkarte Druckkontroll-Steuerkarte 100–120-VAC-Motorsteuerkarte für Nordamerika und Japan/Taiwan Ausbau Installation 1. Zum gründlichen Entfernen der Thermopaste aus den Aufnahmen des Powerbars Aceton oder ein ähnliches Lösungsmittel verwenden. Den Druck entlasten; Seite 9. Vor Beginn der 2. Thermomittel auftragen: Wartungsarbeiten 5 Minuten warten. a.
Seite 21
Druckkontroll-Steuerkarte 3. Sechs Schrauben (21), zwei Schrauben (102) 9. Den Sensorstecker (E) an der Motorsteuerkarte und die Motorsteuerkarte einbauen. anschließen. 4. Zwei Schrauben (102) anbringen und mit den in 10. Den 15/20A-Schalter (178) anschließen (nur der Abbildung gezeigten Werten festziehen. Modell 1595).
Seite 22
Druckkontroll-Steuerkarte 100–120 VAC für Nordamerika und Japan/Taiwan 2 Schrauben mit 14-17 in-lb festziehen $XWR 0$5. 9 ti12994b 311382K...
Druckkontroll-Steuerkarte 240-VAC-Motorsteuerkarte Installation Ausbau 1. Zum gründlichen Entfernen der Thermopaste aus den Aufnahmen des Powerbars Aceton oder ein ähnliches Lösungsmittel verwenden. Den Druck entlasten; Seite 9. Vor Beginn der 2. Thermomittel auftragen: Wartungsarbeiten 5 Minuten warten. Für 2 Kondensatorplatinen und 6 Kondensatorplatinen mit dem in Abbildung 1 1.
Seite 24
Druckkontroll-Steuerkarte 3. Zwei Schrauben (102), sechs Schrauben (27) 9. Die Steuereinheit (61) mit den beiden oberen und die Motorsteuerkarte einbauen. Schrauben (39) anbringen. 4. Zwei Schrauben (102) anbringen und mit den in 10. Die Stecker (J) der Filterkarte und die der Abbildung auf Seite 25 gezeigten Werten Netzkabelstecker (D) am ON-/OFF-Schalter (33) festziehen.
Druckkontroll-Steuerkarte 240-VAC-Filterkarte Druck ablassen; Seite 9. Ausbau Installation 1. Vier Schrauben (38) und die Abdeckung (96) 1. Die Filterkarte (146) mit vier Schrauben (163) entfernen. anbringen. 2. Den Anzeigegerätestecker (A) von der 2. Die Stecker (K) der Motorsteuerkarte an der Motorsteuerkarte (52) lösen.
Druckkontroll-Steuerkarte 110-VAC-Motorsteuerkarte für Großbritannien Installation Ausbau 1. Zum gründlichen Entfernen der Thermopaste aus den Aufnahmen des Powerbars Aceton oder ein ähnliches Lösungsmittel verwenden. Den Druck entlasten; Seite 9. Vor Beginn der 2. Thermomittel auftragen: Wartungsarbeiten 5 Minuten warten. Für 2 Kondensatorplatinen und 6 Kondensator- platinen mit dem in Abbildung 1 unten gezeig- 1.
Seite 27
Druckkontroll-Steuerkarte 3. Zwei Schrauben (102), sechs Schrauben (27) 9. Den Sensorstecker (E) an der Motorsteuerkarte und die Motorsteuerkarte einbauen. anschließen. 10. Den 15/20A-Schalter (178) anschließen 4. Zwei Schrauben (102) anbringen und mit den in (nur Modell 1595). der Abbildung gezeigten Werten festziehen. Motorsteuerkarte (52) mit sechs Schrauben (27) 11.
Druckkontroll-Steuerkarte 110-VAC-Filterkarte für Großbritannien Den Druck entlasten; Seite 9. Vor Beginn der Wartungsarbeiten 5 Minuten warten. Ausbau Installation 1. Vier Schrauben (38) und die Abdeckung (96) 1. Die Stecker (K) der Motorsteuerkarte an der entfernen. Filterkarte (146) anschließen. Den Filterstecker (L) am Netzkabelstecker (L) anschließen.
Seite 29
Druckkontroll-Steuerkarte 110 VAC für Großbritannien 2 Schrauben mit 14-17 in-lb festziehen (1,58–1,92 N ‚Ä¢ ti12996b 311382K...
Druckkontroll-Steuerkarte Druckeinstellpotentiometer Installation Ausbau 1. Dichtung (115), Mutter und Potentiometer (82) an der Bedienungstafel (68) anbringen. Mutter mit 30–35 in-lb (3,38–3,95 N•m) festziehen. Den Druck entlasten; Seite 9. Vor Beginn der Wartungsarbeiten 5 Minuten warten. 1. Vier Schrauben (38) und die Abdeckung (96) entfernen.
Druckkontroll-Steuerkarte Druckregelung Messumformer 31 4. Vier Schrauben (39) und die Steuereinheit (61) Ausbau entfernen. Die Bedienungstafel (68) frei herunterhängen lassen. Den Druck entlasten; Seite 9. Vor Beginn der Wartungsarbeiten 5 Minuten warten. 1. Vier Schrauben (38) und die Abdeckung (96) ti7458a entfernen.
Seite 32
Druckkontroll-Steuerkarte Installation 3. Steuereinheit (61) und Bedienungspult (68) mit vier Schrauben (39) anbringen. 1. O-Ring (20) und Sensor (86) in der Filterbasis (67) anbringen. Mit 35-45 festziehen (47-61 N•m). Tülle am Messumformer (86) anbringen und Messumformer in die Steuereinheit einbauen. ti7458a ti7447a ti13494a...
Austausch des Getriebe- und Lagergehäuses Austausch des Getriebe- und Lagergehäuses HINWEIS Beim Entfernen des Getriebegehäuses (90) nicht den Zahnradblock (89) fallen lassen. Der Zahnradblock kann an der vorderen Rotorkappe oder dem Getriebegehäuse befestigt bleiben. Ausbau Baugruppe Darauf achten, dass das Zahnrad (89) und die Druck- scheiben (28, 30, 90a, 36;...
Seite 35
Austausch des Getriebe- und Lagergehäuses ti13000a 311382K...
Auswechseln des Motors Auswechseln des Motors Ausbau 10. Motordrähte vom Leitblech 278075 lösen und Leitblech abnehmen. 11. Zwei Schrauben (23) und Muttern (19) an der Seite gegenüber der Steuerkarte entfernen. Den Druck entlasten; Seite 9. 12. Zwei Muttern (19) an der Seite neben der Steuerkarte lösen und den Motor (84) vom 1.
Seite 37
Auswechseln des Motors ti13001a 311382K...
Auswechseln der Unterpumpe für 695/795 Auswechseln der Unterpumpe für 695/795 Anleitungen zur Pumpenreparatur: siehe abziehen. Den Haltering (43) nach oben schieben Pumpen-Betriebsanleitung 310643 oder 310894. und den Pumpenstift herausdrücken. Siehe Betriebsanleitung 311362, 311363 oder 311364 für Hinweise zu den ti7168a Spritzgeräte-Artikelnummern.
7. Die Kolbenstangenabschirmung (108) mit der Schraube (31) anbringen. 1. Die Kolbenstange 3,8 cm ausziehen. Fett am oberen Ende der Kolbenstange bei Punkt (A) 8. Packungsmutter mit Graco TSL-Flüssigkeit füllen, oder innerhalb der Verbindungsstange auftragen. bis die Flüssigkeit oben auf die Dichtung fließt. 1,5 Zoll...
Austausch der Unterpumpe 1095/1595/Mark V Austausch der Unterpumpe 1095/1595/Mark V Ausbau 7. Pumpentür öffnen. Pumpentür nach vorne drehen. Siehe Gefahr durch Materialeinspritzung unter die Haut; Seite 6. 1. Pumpe spülen. 2. Pumpe so anhalten, dass sich die Kolbenstange ti6373a am unteren Umschaltpunkt befindet. 3.
Austausch der Unterpumpe 1095/1595/Mark V 8. Pumpentür nach vorne drehen. Installation ti6377a 1. Kolbenstange mit der Stifthalterung einstellen, um die Kolbenstange herauszuziehen. Kolbenstange auf eine harte Oberfläche klopfen, um die Kolbenstange hinein zu schieben. 2. Pumpenkragen mit der Nasenleiste des Lagergehäuses bündig machen, damit die Pumpentür geschlossen werden kann.
Seite 42
7. Spülschlauch am Spritzgerät anschließen. 5. Pumpe drehen, um sie mit dem Farbschlauch auszurichten. Farbschlauch anschließen und mit der Hand auf 70 in-lb festziehen. ti6299a ti7330a 8. Pumpe mit Graco TSL-Flüssigkeit füllen, bis die Flüssigkeit oben auf die Dichtung fließt. ti5493a 311382K...
Schaltplan Schaltplan UltraMax II: 695/795 Lo-Boy-Serie B; 695 Hi-Boy-Serie D; 795 Hi-Boy-Serie C; 1095/Mark V Serie B (Modelle mit nur ZWEI großen Kondensatoren auf der Steuerkarte) Motor ti7523a grün/Erdung EIN/AUS- Schalter Schwarz + Digitales Display Weiß Netzstecker grün/Erdung Druckwandler Japan/Taiwan Potentiometer Modelle Watchdog...
Schaltplan Schaltplan UltraMax II: 695/795 Lo-Boy-Serie B; 695 Hi-Boy-Serie D; 795 Hi-Boy-Serie C; 1095/Mark V Serie B (Modelle mit SECHS großen Kondensatoren auf der Steuerkarte) Potentiometer Thermoschalter Digitales Display Druckwandler Motor Schwarz Dip- Schalter AutoClean Motor- leitungen Watchdog Motor- sensor leitungen grün/Erdung EIN/AUS-...
Graco-Standardgarantie Graco garantiert, dass alle in diesem Dokument erwähnten Geräte, die von Graco hergestellt worden sind und den Namen Graco tragen, zum Zeitpunkt des Verkaufs an den Erstkäufer frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Mit Ausnahme einer speziellen, erweiterten oder eingeschränkten Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das...