Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PowerWalker VFI 6000 CG PF1 Bedienungsanleitung

PowerWalker VFI 6000 CG PF1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VFI 6000 CG PF1:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Pow erWalker
VFI 6000 CG PF1
VFI 10000 CG PF1
User Manual
EN / DE
Version: 1.1
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PowerWalker VFI 6000 CG PF1

  • Seite 1 Pow erWalker VFI 6000 CG PF1 VFI 10000 CG PF1 User Manual EN / DE Version: 1.1 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 2 Please comply w ith all w arnings and operating instructions in this manual strictly. Save this manual properly and read carefully the follow ing instructions before installing the unit. Do not operate this unit before reading through all safety information and operating instructions carefully.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Table of Contents 1. SAFETY AND EMC I NSTRUCTI ONS ......................... 1 1-1. T ........................... 1 RANSPORTATI ON AND TORAGE ................................1 1-2. P REPARATI ON 1-3. I ................................1 NSTALLATI ON 1-4............................ 2 ONNECTION ARNINGS 1-5. O ................................... 3 PERATI ON 1-6.
  • Seite 4: Safety And Emc Instructions

    1. Safety and EMC instructions Please read carefully the following user manual and the safety instructions before installing the unit or using the unit! 1-1. Transportation and Storage Please transport the UPS system only in the original package to protect against shock and impact.
  • Seite 5: Connection Warnings

    1-4. Connection Warnings • There is no standard backfeed protection inside of the UPS. Please isolate the UPS before working according to Diagram 1. The isolation device must be able to carry the UPS input current. Diagram 1: External backfeed protection w iring •...
  • Seite 6: Operation

    1-5. Operation Do not disconnect the earth conductor cable on the UPS or the building wiring terminals in any time since this would cancel the protective earth of the UPS system and of all connected loads. The UPS system features its own, internal current source (batteries). The UPS output sockets or output terminal blocks may be electrically live even if the UPS system is not connected to the building wiring outlet.
  • Seite 7: I Nstallation And Operation

    2. I nstallation and Operation There are two different types of online UPS: standard and long-run models. Please refer to the following model table. Model Type Model Type standard model Long-run model 10KL Parallel function is also available for these two types and related installation and operation of Parallel function will be described in detail in the following content.
  • Seite 8: Single Ups I Nstallation

    2-3. Single UPS I nstallation I nstallation and wiring must be performed in accordance with the local electric laws/ regulations and execute the following instructions by professional personnel. Make sure the mains wire and breakers in the building are enough for the rated capacity of UPS to avoid the hazards of electric shock or fire.
  • Seite 9: Ups Installati On For Parallel

    Warning: (Only for standard model) ● Make sure the UPS is not turned on before installation. The UPS should not be turned on during wiring connection. ● Do not try to mo dify the standard model to the long-run model. Particularly, do not try to connect the standard internal battery to the external battery.
  • Seite 10: Software Installati On

    6) Refer to the following wiring diagram: Diagram 1: Pow er cable connection Diagram2: Wiring diagram of parallel system 2-5. Softw are I nstallation For optimal computer system protection, install UPS monitoring software to fully configure UPS shutdown. Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 11: Operations

    3. Operations 3-1. Button Operation Button Function  Turn on the UPS: Press and hold the button more than 0.5s to turn on the UPS. ON/ Enter Button  Enter Key: Press this button to confirm the selection in setting menu. ...
  • Seite 12 LCD Panel: Display Function Backup time information I ndicates battery discharge time in numbers. H: hours, M: minutes, S: seconds Fault information I ndicates that the warning and fault occurs. I ndicates the fault codes, and the codes are listed in details in section 3-9. Mute operation I ndicates that the UPS alarm is disabled.
  • Seite 13: Audible Alarm

    Battery information I ndicates the Battery capacity by 0-25% , 26-50% , 51-75% , and 76-100% . I ndicates the battery is not connected. I ndicates low battery level and low battery voltage. I nput & Battery voltage information I ndicates the input voltage or frequency or battery voltage. Vac: I nput voltage, Vdc: battery voltage, Hz: input frequency 3-3.
  • Seite 14 3-4-3. Connect devices to UPS After the UPS is turned on, you can connect devices to the UPS. Turn on the UPS f irst and then switch on the devices one by one, the LCD panel will display total load level. I f it is necessary to connect the inductive loads such as a printer, the in-rush current should be calculated carefully to see if it meets the capacity of the UPS, because the power consumption of this kind of loads is too big.
  • Seite 15 monitoring software. Users also can set battery self-test through monitoring software. I f the UPS is at battery self-test, the LCD display and buzzer indication will be the same as at Battery mode except that the battery LED is flashing. 3-4-7.
  • Seite 16 bypass switch on the rear panel and turn the maintenance switch to “BPS” position f irst. Switch off the input breaker, and switch off the battery breaker (only available for long-run model). Remove the cabinet cover and disconnect battery wire for standard model. Then, modify the jumper on the control board to set the battery numbers as below table.
  • Seite 17: Parallel Operation

    3-5. Parallel Operation 3-5-1. Parallel system initial startup First of all, please make sure all of the UPSs are parallel models and have the same conf iguration. Turn on each UPS to AC mode respectively (Refer to section 3-4-1). Then, measure the output voltage of each UPS to check if the voltage difference between actual output and setting value is less than 1.5V (typical 1V) with multimeter.
  • Seite 18: Abbrevi Ati On Meani Ng I Nlcd D

    3) After it shuts down, you can turn off the battery breaker (for long-run model) and remove the parallel cable and share current cable. Then, remove the unit from the parallel system. Second method: I f the bypass is abnormal, you can not remove the UPS without interruption. You must cut off the load and shut down the system.
  • Seite 19: Lcd Setting

    3-7. LCD Setting There are three parameters to set up the UPS. Refer to following diagram. Parameter 1 Parameter 1: I t’s for program alternatives. There are 16 programs to set up. Refer to below table. Parameter 2 and parameter 3 are the setting options or values for each program.
  • Seite 20  02: Output frequency I nterface Setting Parameter 2: Output Frequency 60 Hz, CVCF mode Setting the output frequency. You may choose following three options in parameter 2: 50.0Hz: The output frequency is setting for 50.0Hz. 60.0Hz: The output frequency is setting for 60.0Hz. ATO: I f selected, output frequency will be decided according to the latest normal utility frequency.
  • Seite 21  05: ECO mode enable/ disable I nterface Setting Parameter 3: Enable or disable ECO function. You may choose following two options: DI S: disable ECO function ENA: enable ECO function I f ECO function is disabled, voltage range and frequency range for ECO mode still can be set, but it is meaningless unless the ECO function is enabled.
  • Seite 22  10: Reserved I nterface Setting Reserved  11: Reserved I nterface Setting Reserved  12: Hot standby function enable/ disable I nterface Setting Parameter 2: HS.H Enable or disable Hot standby function. You may choose following two options in Parameter 3 YES: Hot standby function is enabled.
  • Seite 23: Operating Mode/ Status Description

     15: I nverter voltage adjustment I nterface Setting Parameter 2: you may choose to adjust inverter voltage Parameter 3: the voltage range is from 0V to 6.4V, the default value is 0V.  16: Output voltage calibration I nterface Setting When the output voltage can not be detected(less than 50VAC), this menu will be reserved, “...
  • Seite 24 ECO mode Description When the input voltage is within voltage regulation range and ECO mode is enabled, UPS will bypass voltage to output for energy saving. LCD display CVCF mode Description When input frequency is within 46 to 64Hz, the UPS can be set at a constant output frequency, 50 Hz or 60 Hz.
  • Seite 25: Fault Code

    LCD display 3-9. Fault Code Fault event Fault code I con Fault event Fault code I con Bus start failure None Battery SCR short circuited None Bus over None I nverter relay short circuited None Bus under None Charger short circuited None Bus unbalance None...
  • Seite 26: Warning Code

    3-11 Warning Code Warning code Warning event Warning code Warning event Battery unconnected L1 I P fuse broken Line situations are different in parallel Over charge system Bypass situations are different in Low battery parallel system Locked in bypass after overload 3 Overload times in 30min Fan failure...
  • Seite 27: Trouble Shooting

    4. Trouble Shooting I f the UPS system does not operate correctly, please solve the problem by using the table below. Symptom Possible cause Remedy No indication and alarm in the front The AC input power is not Check if input cable f irmly display panel even though the mains is connected well.
  • Seite 28: Storage And Maintenance

    5. Storage and Maintenance 5-1. Storage Before storing, charge the UPS at least 7 hours. Store the UPS covered and upright in a cool, dry location. During storage, recharge the battery in accordance with the following table: Storage Temperature Recharge Frequency Charging Duration -25°C - 40°C Every 3 months...
  • Seite 29: System

    6. Specifications MODEL VFI 6000 CG PF1 VFI 10000 CG PF1 CAPACI TY* 6000 VA / 6000 W 10000 VA / 10000 W I NPUT 110~ 300Vac @ (0~ 60% ) Load Line Loss 140~ 300V @ (60~ 80% ) Load...
  • Seite 30 Pow erWalker VFI 6000 CG PF1 VFI 10000 CG PF1 Bedienungsanleitung Version: 1.1 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 31 Alle Warnungen und Bedienungshinw eise in dieser Anleitung müssen unbedingt beachtet w erden. Bew ahren sie diese Anleitung gut auf und lesen Sie die folgenden Hinw eise vor der I nstallation sorgfältig durch. Nehmen Sie das Gerät erst Betrieb, w enn alle Sicherheitshinw eise Bedienungsanleitung...
  • Seite 32 I nhaltsverzeichnis 1. SI CHERHEI T UND EMV-HI NWEI SE ........................1 1-1. TRANSPORT UND LAGERUNG ..........................1 ................................1 1-2. V ORBEREI TUNG 1-3. I ................................1 NSTALLATI ON 1-4..........................2 NSCHLUSS WARNHINWEISE 1-5. B ..................................3 ETRI EB 1-6.
  • Seite 33: Si Cherhei T Und Emv-Hi Nwei Se

    1. Sicherheits- und EMC Hinw eise Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung vor der I nstallation und Erstbenutzung aufmerksam durch! 1-1. Transport und Lagerung Bitte transportieren Sie das USV-System nur in der Originalverpackung, um es vor Schlägen und Stößen zu schützen.
  • Seite 34: Anschluss Warnhinweise

    1-4. Anschluss Warnhinw eise • I nnerhalb gibt es keinen Standard-Nachspeiseschutz, bitte isolieren Sie die USV vor dem Betrieb entsprechend. Die Trennvorrichtung muss in der Lage sein, den USV-Eingangsstrom zu führen. Diagramm 1: Externe Nachspeise-Schutzverdrahtung • Diese USV sollte an ein TN Erdungssystem angeschlossen werden. •...
  • Seite 35: Standards

    1-5. Operation Das Erdungskabel während des Betriebs nicht von der USV-Anlage abziehen, da sonst die Schutzerdung der USV-Anlage und aller angeschlossenen Verbraucher aufgehoben wird. Das USV-System verfügt über eine eigene, interne Stromquelle (Batterien). Die USV -Ausgangssteckdosen oder Ausgangsklemmen können stromführend sein, auch wenn die USV nicht an die Steckdose bzw.
  • Seite 36: I Nstallation Und Betrieb

    2. I nstallation und Betrieb Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Online-USV: Standard und Long-run Modelle. Bitte beachten Sie folgende Modellübersicht. Modell Modell Long-run Standardmodell 10KL Modell Optional bieten wir auf Anfrage für diese Typen auch eine “Parallel-Funktion” an. Die USV mit Parallel-Funktion wird “Parallel-Modell ”...
  • Seite 37: Usv Einzelinstallation

    2-3. USV Einzelinstallation Die I nstallation und Verdrahtung ist gemäß den geltenden Bestimmungen unter Beachtung der örtlichen Vorschriften von einem Fachmann durchzuführen. 1) Stellen Sie sicher, dass die Nennleistung des Netzkabels und der Schalter ausreichend sind, um Stromschlägen und Brandgefahr vorzubeugen. HI NWEI S: Schließen Sie die USV nicht an die Wandsteckdose an, wenn die Nennleistung geringer ist, als der maximale Eingangsstrom der USV.
  • Seite 38 WARNUNG: (nur für das Standardmodell) ● Stellen Sie sicher, dass. Die USV vor der I nstallation ausgeschaltet ist. Die USV sollte während der Verdrahtung nicht eingeschaltet werden. ● Versuchen Sie nicht ein Standard-Modell in ein Long-run-Modell zu verändern. Versuchen Sie nicht die eingebaute Batterie an eine externe Batterie anzuschließen.
  • Seite 39: Software Installati On

    6) Beachten Sie folgenden Schaltplan: Diagramm 1: Netzkabelanschluss Diagramm 2: Anschlussdiagramm für das Parallel-System 2-5. Softw are I nstallation Für einen optimalen Computersystemschutz, installieren Sie die USV Überwachungssoftware, um das Abschalten der USV programmieren zu können. Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 40: Betrieb

    3. Betrieb 3-1. Tastenbedienung Taste Funktion  Anschalten der USV: Drücken und halten Sie die Taste für mindesten 0.5 Sekunden, um die USV einzuschalten . ON/ ENTER-Taste  Enter Taste: Dr ü cken Sie diese Taste um die vorangegangene ä Auswahloptionen in den USV Einstellungen zu best tigen .
  • Seite 41 LCD Panel: Anzeige Funktion Backup-Zeitinformation Zeigt die Batterieentladezeit in Zahlen H: Stunden, M: Minuten, S: Sekunden Fehlerinformation Zeigt Warnungen und Fehler an. Zeigt die Fehlerkodierung, und die Kodes wie in Abschnitt 3-9 beschrieben. Stummschaltung Zeigt an, dass der USV-Alarm ausgeschaltet ist. Ausgangs- und Akkuspannung Zeigt die Ausgangsspannung, Frequenz oder Akkuspannung an.
  • Seite 42: Akustischer Alarm

    Zeigt den Ladungszustand des Akkus in 0-25% , 26-50% , 51-75% , und 76-100% an. Zeigt an, dass der Akku nicht angeschlossen ist. Zeigt einen niedrigen Ladezustand und Spannung des Akkus an. Eingangs- & Akkuspannung I nformation Zeigt die Eingangsspannung oder -frequenz oder die Akkuspannung an. Vac: Eingangsspannung, Vdc: Akkuspannung, Hz: Eingangsfrequenz 3-3.
  • Seite 43 Betriebsmodus. Nach der I nitialisierung wechselt die USV in den kein Eingabemodus. Drücken und halten Sie die „ON“ Taste an der USV für mindestens 0.5 Sekunden bis die USV einschaltet und der Akustischer Warnton einmal piept. Nach einigen Sekunden schaltet die USV ein und wechselt in den Akkubetrieb. 3-4-3.
  • Seite 44 Entladung 16,5 Stunden, schaltet die USV zum Schutz des Akkus automatisch ab. Dieser Batterieentladungsschutz kann aktiviert oder über die LCD-Panel Steuerung deaktiviert sein. (Siehe 3-7 LCD-Einstellungsabschnitt) 3-4-6. Batterie testen Wenn Sie während des Netzbetriebes / CVCF Modus den Batteriestatus überprüfen möchten, drücken Sie die “Test”...
  • Seite 45 überprüfen Sie die WARNUNGEN 3-11 der Codetabelle und die Hinweise im Kapitel 4 Fehlerbehandlung. Nachdem der Fehler auftritt überprüfen Sie bitte die Lasten, Verdrahtung, Lüftung, Programme und Batterie. Schalten Sie die USV nicht ein, bevor die Probleme gelöst sind. Wenn die Probleme nicht behoben werden können, wenden Sie sich bitte unverzüglich an den Händler oder den Kundendienst.
  • Seite 46: Parallelbetrieb

    USV ausschalten. Kann die Last nicht unterbrochen werden, entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite und stellen Sie zuerst den Wartungsschalter in die “BPS” Position. Schalten Sie den Eingangsschalter und den Batterieschalter aus (nur für Long-run Modelle verfügbar). Entfernen Sie die Gehäuseabdeckung und trennen Sie das Batteriekabel des Standard-Modells. Dann ändern Sie den Jumper (Drahtbrücke) auf der Steuerplatine, um die Batterieanzahl zu wählen, wie in folgender Tabelle dargestellt.
  • Seite 47: Abkürzung Bedeutung Der Lcd-Anzeige

    USV anschalten. Nach einigen Sekunden wechselt die USV in den Batteriebetrieb. Drücken Sie die “ON” Taste, um die Stromversorgung für eine weitere USV einzurichten, überprüfen Sie, ob PARXXX angezeigt wird. Falls nicht, bitte überprüfen Sie, ob die Parallel-Kabel richtig angeschlossen sind. c) Dann eine andere USV anschalten.
  • Seite 48 Aktivieren DI S Deaktivieren Auto Batterie Standardbetrieb (nicht CVCF Modus) CVCF Modus Subtract Unzulässig Zulässig Vorbehaltlich OP .V Ausgangsspannung Parallel Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 49: Lcd Einstellung

    3-7. LCD Einstellung Es können drei Parameter eingestellt werden. Siehe folgendes Diagramm. Parameter 1 Parameter 1: I st für ein alternatives Programm. Es gibt 16 Programme. Siehe Tabelle unten. Parameter 2 und Parameter 3 geben die Einstelloptionen oder Werte für jedes Programm wieder.
  • Seite 50 Parameter 3: Ausgangsspannung Sie können folgende Ausgangsspannungen in Parameter 3 wählen: 208: Ausgangsspannung 208V Wechselstrom 220: Ausgangsspannung 220V Wechselstrom 230: Ausgangsspannung 230V Wechselstrom 240: Ausgangsspannung 240V Wechselstrom  02: Ausgangsfrequenz Schnittstelle Einstellung Parameter 2: Ausgangsfrequenz Sie können folgende drei Einstellung der Ausgangsfrequenz. Optionen in Parameter 2 wählen 60 Hz, CVCF Mode 50.0Hz:...
  • Seite 51 Schnittstelle Einstellung Parameter 2: Stellen Sie die tolerable Höchst- und Niedrigspannung für den Bypass-Modus ein . Einstellungsbereich von 110V bis 209V und der Standardwert liegt bei 110V. Parameter 3: Stellen Sie die tolerable Höchst- und Niedrigspannung für den Bypass-Modus ein . Einstellungsbereich von 231V bis 276V und der Standardwert liegt bei 264V.
  • Seite 52 Schnittstelle Einstellung Parameter 2: : Bypass zulässig. Wenn ausgewählt, läuft die USV über den Bypass-Modus, je nachdem ob dieser aktiviert oder deaktiviert ist. : Bypass ist nicht zulässig. Wenn ausgewählt, ist der Bypass-Modus nicht zulässig. Parameter 3: : Bypass aktiviert. Wenn ausgewählt, ist der Bypass-Modus aktiviert.
  • Seite 53  13: Batteriespannungsanpassung Schnittstelle Einstellung Parameter 2: Wählen Sie “ ” oder “ ” um die Batteriespannung einzustellen. Parameter 3: Der Spannungsbereich ist von 0V bis 5.7V und der Standardwert liegt bei 0V.  14: Ladegerät Spannungsanpassung Schnittstelle Einstellung Parameter 2: Sie können mit oder die Ladespannung...
  • Seite 54  15: I nverter Spannungsanpassung Schnittstelle Einstellung Parameter 2: Sie können mit oder die Spannung des I nverters einstellen. Parameter 3: Der Spannungsbereich ist von 0V bis 6.4V und der Standardwert liegt bei 0V.  16: Ausgangsspannung Kalibrierung Schnittstelle Einstellung Wenn die Ausgangsspannung nicht erkannt werden kann (weniger als 50VAC), wird dieses Menü...
  • Seite 55 ECO Modus Beschreibung Die USV leitet die Spannung direkt zum Ausgang, wenn sich die Eingangsspannung im akzeptablen Bereich liegt, um Energie zu sparen. LCD-Anzeige CVCF Modus Beschreibung Wenn die Eingangsfrequenz innerhalb 46 to 64Hz ist, kann die USV auf eine konstante Ausgangsfrequenz von 50Hz oder 60Hz eingestellt werden.
  • Seite 56: Fehlercode

    LCD-Anzeige Fehlerstatus Beschreibung Wenn Fehler in der USV auftreten, wird eine Fehlermeldung im LCD-Panel angezeigt. LCD-Anzeige 3-9. Fehlercode Fehlerereignis Fehlercode Symbol Fehlerereignis Fehlercode Symbol Busstartfehler Keines Batterie SCR Kurzschluss Keines Inverter-Relais Bus über Keines Keines kurzgeschlossen Bus unter Keines Ladegerät Keines kurzgeschlossen Bus unausgeglichen...
  • Seite 57: Warncode

    Ertönt jede Sekunde Lüfterfehler/ Übertemperatur Ertönt jede Sekunde Ladefehler Ertönt jede Sekunde I / P Sicherung defekt Ertönt jede Sekunde Überlastung 3 Mal in 30 Min. 3-11 Warncode Warncode Warnereignis Warncode Warnereignis Batterie nicht angeschlossen L1 I P Sicherung defekt Leitungsposition im Parallel-System Überlastung unterschiedlich...
  • Seite 58: Fehlerbehebung

    4. Fehlerbehebung Falls die USV nicht einwandfrei funktioniert, können Sie den Fehler mit Hilfe der Tabelle unten beheben. Mögliche Ursache Abhilfe Symptom Keine Anzeige Alarm Überprüfen Sie, AC-Eingangsleistung Displayfeld, obwohl das Netz normal Eingangskabel fest an das Netz nicht gut verbunden. ist.
  • Seite 59: Lagerung Und I Nstandhaltung

    5. Lagerung und I nstandhaltung 5-1. Lagerung Laden Sie die USV für 7 Stunden. Lagern Sie die USV abgedeckt und aufrecht in einem kühlen und trocken Ort. Laden Sie die Akkus gemäß folgender Tabelle: Lagertemperatur Ladungshäufigkeit Ladezeit Alle 3 Monate -25°C - 40°C 1-2 hours Alle 2 Monate...
  • Seite 60: Spezifikationen

    6. Spezifikationen MODELL VFI 6000 CG PF1 VFI 10000 CG PF1 KAPAZI TÄT* 6000 VA / 6000 W 10000 VA / 10000 W I NPUT 110~ 300Vac @ (0~ 60% ) Last Niedrige Überleitung 140~ 300V @ (60~ 80% ) Last...

Diese Anleitung auch für:

Vfi 10000 cg pf1

Inhaltsverzeichnis