Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Timer-Funktionen; Pegelabgleich Der Boxen; Verwendung Eines Kopfhörers - Onkyo TX-SR503E Bedienungsanleitung

Av receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TX-SR503_It,De.book Page 41 Wednesday, March 9, 2005 5:15 PM
Allgemeine Funktionen —Fortsetzung

Verwendung der Timer-Funktionen

Mit der Timer-Funktion sorgen Sie dafür, dass der AV-
Receiver zum gewählten Zeitpunkt automatisch ausge-
schaltet wird.
Drücken Sie die [SLEEP]-Taste
der Fernbedienung wiederholt,
um die gewünschte Frist einzu-
stellen.
Der Einstellbereich lautet 90–10 Minu-
ten (in 10-Minuten-Schritten).
Wenn Sie einen Zeitwert einstellen,
erscheint die SLEEP-Anzeige im Dis-
play. Außerdem wird ungefähr fünf
Sekunden lang die eingestellte Frist
angezeigt. Danach erscheint wieder die
vorige Anzeige.
SLEEP-Anzeige
Um die Timer-Funktion auszuschalten , müssen Sie
die [SLEEP]-Taste so oft drücken, bis die SLEEP-
Anzeige wieder verschwindet.
Um die verbleibende Frist in Erfahrung zu bringen ,
müssen Sie die [SLEEP]-Taste drücken. Wenn Sie
[SLEEP] drücken, während die eingestellte Frist ange-
zeigt wird, verringert sich der Zeitwert um 10 Minuten.
Verwendung eines Kopfhörers
An die Kopfhürer-Buchse des AV-Receiver mit dem
Namen PHONES kann ein herkömmlicher Stereo-Kopf-
hörer angeschlossen werden.
Anmerkungen:
• Stellen Sie die Lautstärke vor Anschließen des Kopf-
hörers auf den Mindestwert.
• Wenn man eine Klinke an die PHONES-Buchse
anschließt, werden die Boxengruppen „A" und „B"
ausgeschaltet.
• Wenn Sie einen Kopfhörer, wählt dieser automatisch
den „Stereo"-Wiedergabemodus (es sei denn, es ist
bereits „Pure Audio", „Mono", „Stereo" oder „Direct"
gewählt).
• Wenn Sie die Mehrkanaleingabe einer DVD gewählt
haben, hören Sie im Kopfhörer nur den linken und
rechten Frontkanal.

Pegelabgleich der Boxen

Den Pegel der einzelnen Boxen der Gruppe „A" kann
man während der Wiedergabe einer Signalquelle einstel-
len. Allerdings werden solche zeitweiligen Änderungen
gelöscht, sobald Sie den Bereitschaftsbetrieb
(„Standby") des AV-Receivers wählen.
1
Anmerkungen:
• Diese Funktion ist nicht belegt, solange der AV-Recei-
ver stummgeschaltet ist.
• Boxen, die Sie als „No" bzw. „None" ausgewiesen
haben (Boxenkonfiguration), können nicht gewählt
werden.
■ Boxengruppe „B"
Wenn Boxengruppe „B" aktiv ist, kann der Pegel der lin-
ken und rechten Box im Bereich –12dB~+12dB geändert
werden.
• Diese Einstellungen werden gespeichert und bleiben
erhalten, wenn Sie den Bereitschaftsbetrieb des AV-
Receivers wählen.
• Solange Boxengruppe „B" aktiv ist, kann der Pegel
der hintere Surround-Boxen (Gruppe „A") nicht korri-
giert werden.
■ Kopfhörer
STANDBY/ON
Wenn Sie einen Kopfhörer angeschlossen haben, können
Sie den Pegel des linken und rechten Kanals separat ein-
stellen (–12dB~+12dB).
A SPEAKERS B
PHONES
PURE AUDIO
• Diese Einstellungen werden gespeichert und bleiben
erhalten, wenn Sie den Bereitschaftsbetrieb des AV-
Receivers wählen.
■ DVD-Mehrkanaleingabe
Wenn Sie die Mehrkanal-Eingabe des DVD-Spielers
gewählt haben, kann der Pegel der einzelnen 5.1-Kanäle
im Bereich –12dB~+12dB geändert werden. (Beim Sub-
woofer beträgt der Bereich –30~+12dB)
• Diese Einstellungen werden gespeichert und bleiben
erhalten, wenn Sie den Bereitschaftsbetrieb des AV-
Receivers wählen.
• Der Boxenabgleich kann auch mit „3. MultiLevel
Setup" vorgenommen werden (siehe Seite 51).
Wählen Sie mit der [CH SEL]-
Taste der Fernbedienung eine
Box und stellen Sie mit den Tas-
ten [LEVEL–] und [LEVEL+] den
Pegel ein.
Der Pegel der Boxen kann im Bereich
–12dB~+12dB (bzw. –15dB~+12dB
beim Subwoofer) korrigiert werden.
41
De-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis