Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Barco PGXG-61B Bedienungs- Und Sicherheitshandbuch Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PGXG-61B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
der Nähe oder über einer Heizung oder einem Heizregister platziert werden. Das Gerät sollte nicht in einer
Einbauvorrichtung oder einem Gehäuse installiert werden, sofern keine ausreichende Belüftung gewährleistet
ist.
Stellen Sie sicher, dass nichts über dem Projektor verschüttet werden oder in den Projektor hineinfallen kann.
y
Sollte dies doch geschehen, schalten Sie das Gerät umgehend aus und trennen es von der Stromversorgung.
Schalten Sie das Gerät nicht wieder ein, bevor es nicht von qualifiziertem Servicepersonal geprüft wurde.
Blockieren Sie die Lüfter des Projektors sowie die Luftzirkulation rund um den Projektor nicht. Platzieren Sie
y
lose Blätter und andere Objekte nicht näher als 30 cm rund um den Projektor.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
y
Besondere Vorsicht bei Laserstrahlen: Besondere Vorsicht gilt bei der Verwendung von DLP-Projektoren in
y
Räumen mit leistungsstarken Lasergeräten. Wenn das Objektiv direkt oder indirekt von einem Laserstrahl
getroffen wird, kann dies die Digital Mirror Devices™ beschädigen und die Garantie erlöschen lassen.
Stellen Sie den Projektor niemals im direkten Sonnenlicht auf. Sonnenlicht, das auf das Objektiv fällt, kann die
y
Digital Mirror Devices™ schwer beschädigen; in diesem Fall erlischt auch die Garantie.
Bewahren Sie den Originalversandkarton und das Verpackungsmaterial auf. Dies ist praktisch, falls Sie Ihr
y
Gerät künftig einmal verschicken müssen. Verpacken Sie Ihr Produkt zur Gewährleistung maximalen Schutzes
so, wie es ab Werk verpackt war.
Trennen Sie das Produkt vor dem Reinigen von der Stromversorgung. Verwenden Sie keine aerosolen oder
y
Flüssigreiniger. Reinigen Sie es mit einem angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine starken Lösungsmittel,
wie Verdünner oder Benzin, bzw. aggressiven Reinigungsmittel, da diese das Gehäuse beschädigen können.
Hartnäckige Flecken können Sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch und einem milden Reinigungsmittel
entfernen.
Die Projektionsobjektive sind zur Gewärhleistung höchster optischer Leistungsfähigkeit und Auflösung mit einer
y
speziellen Antireflexbeschichtung versehen; berühren Sie das Objektiv daher nicht. Entfernen Sie Staub mit
einem weichen, trockenen Tuch vom Objektiv. Verwenden Sie kein angefeuchtetes Tuch, keine Reinigungsmittel
oder Verdünner.
Angegebene maximale Umgebungstemperatur = 40 °C.
y
Das Lampengehäuse muss ersetzt werden, falls es beschädigt oder durch die Hitze verformt wurde.
y
Bereich der horizontalen und vertikalen Neigung des Projektors: Der Projektor ist darauf ausgelegt, auf einem
y
Tisch oder an der Decke montiert betrieben zu werden; eine Neigung ist jedoch erlaubt. Die Neigung von
einer Seite zur anderen darf +/- 20 ° allerdings nicht überschreiten. Diese Beschränkung gewährleistet einen
angemessenen und sicheren Betrieb der Projektorlampe.
-
A. Neigung ohne Probleme erlaubt
-
B. In diesem Bereich ist keine Neigung erlaubt
20°
A
20°
Ansicht von vorne
Bei Wartungsarbeiten
Versuchen Sie nicht, dieses Produkt eigenhändig zu reparieren; durch Öffnen oder Entfernen der Abdeckungen
y
setzen Sie sich gewährlichen Spannungen und damit einer Stromschlaggefahr aus.
Überlassen Sie die Reparatur qualifiziertem Kundendienstpersonal.
y
Versuche einer Änderung der werkseitig eingestellten internen Bedienelemente oder einer Modifikation anderer
y
Kontrolleinstellungen, die nicht spezifisch in diese Anleitung beschrieben werden, können den Projektor
beschädigen und die Garantie erlöschen lassen.
PGXG-61B/PGWX-61B/PGWU-61B - - 2013/11/20
B
20°
A
20°
B
B
20°
20°
A
A
20°
20°
B
Seitenansicht
DEUTSCH
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pgwx-61bPgwu-61b

Inhaltsverzeichnis