Farben
Ziffer
Anzeige und Lösung
Y - - -
Alle Abfolgen, die mit einem gelben Licht beginnen, zeigen damit an, daß sich die Einheit in einem speziellen
Kalibrierungs- oder Testmodus befindet oder das es ein Kalibrierungsproblem gegeben hat.
YGYG
11
Singnatur-Test in der Ausführung - Test der von der Flowserve Software ausgelöst wird und nur mit solcher
Software gestoppt werden kann.
YYYG
12
Schleifen-Kalibrierungsvorgang in der Ausführung - Kalibrierungsabfolge, die über ein Handheld oder von
Flowserve Software ausgelöst wird und nur mit dieser Software gestoppt werden kann.
YRGG
13
Hubkalibrierung in der Ausführung - Kalibrierungsabfolge, die entweder lokal mit der Quick-Cal-Test oder
von einem Handheld oder durch Flowserve Software ausgelöst wurde. Kann durch kurzes Betätigen der Quick-
Cal Taste gestoppt werden.
YGRR
14
Manueller Steuermodus - Einheit befindet sich im Modus „lokale Kalibrierung", in dem eine Hubbewegung
des Ventils nur mit den beiden Manuell-Tasten ausgelöst werden kann. Kann durch kurzes betätigen der Quick-
Cal Taste gestoppt werden.
YYYR
15
Befehl 0 ausgesteuert - Kalibrierungsfehler der anzeigt, dass das 4-20 mA Signal, welches der 0% Position
entspricht, außerhalb des Bereichs lag. Signal neu auf den richtigen Bereich einstellen und Kalibrierung neu
ausführen. Fehler kann mit kurzer Betätigung der Quick-Cal Taste gelöscht werden, wodurch der Stellungsregler
gezwungen wird, die Parameter aus der letzten gültigen Kalibrierung zu verwenden.
YYRY
16
Befehl 100 ausgesteuert - Kalibrierungsfehler der anzeigt, dass das 4-20 mA Signal, welches der 100%
Position entspricht, außerhalb des Bereichs lag. Signal neu auf den richtigen Bereich einstellen und
Kalibrierung neu ausführen.Fehler kann mit kurzer Betätigung der Quick-Cal Taste gelöscht werden, wodurch
der Stellungsregler gezwungen wird, die Parameter aus der letzten gültigen Kalibrierung zu verwenden.
YYRR
17
Befehlsbereich - Kalibrierungsfehler der anzeigt, dass das 4-20 mA Signal unterhalb des minimalen
Kalibrierungsbereichs lag. Die Mindestkalibrierung ist 1,28 mA. Fehler kann mit kurzer Betätigung der Quick-
Cal Taste gelöscht werden, wodurch der Stellungsregler gezwungen wird, die Parameter aus der letzten
gültigen Kalibrierung zu verwenden.
YRRG
18
Warten auf den manuellen Einstellpunkt vom Benutzer - nur während der manuellen Kalibrierung verwendet.
Siehe dazu die Erklärungen im Abschnitt „Quick-Cal" des Hauptdokumentes.
YRYG
19
Einstellen des IL Offsets (in bei der Hubkalibrierung) - automatischer Schritt im Kalibrierungsverfahren der
ausgeführt wird, wenn sich das Ventil in der Position 50% befindet. Muß für eine ordnungsgemäße
Kalibrierung abgeschlossen sein.
YRYY
20
Rückmeldung: keine Bewegung während des Kalibrierens - Zeigt an, daß es aufgrund der aktuellen
Hubzeitkonfiguration zu keiner Antriebsbewegung gekommen ist. Verbindungen und Luftversorgung
nachprüfen, um den ordnungsgemäßen Anschluß des Systems zu gewährleisten. Wenn es aufgrund der sehr
großen Größe des Antriebes zu einem Time-out gekommen ist, einfach den Quick-Cal wiederholen, und der
Stellungsregler wird dann automatisch eine Anpassung an einen größeren Antrieb vornehmen, indem er die
zulässige Zeit für die Bewegung verdoppelt. Fehler kann mit kurzer Betätigung der Quick-Cal Taste gelöscht werden,
wodurch der Positioner gezwungen wird, die Parameter aus der letzten gültigen Kalibrierung zu verwenden.
YRYR
21
Rückmeldung 0 übersteuert - Kalibrierungsfehler der besagt, dass die Positionsrückmeldung während der
Kalibrierung außerhalb des Bereichs war. Zur Korrektur des Zustandes die Montage des Stellungsreglers, die
Verbindung oder das Rückmeldepotentiometer so verändern,dass die Positionsrückmeldung wieder im
Bereich liegt, und dann die Kalibrierung erneut beginnen.
Fehler kann mit kurzer Betätigung der Quick-Cal Taste gelöscht werden, wodurch der Stellungsregler
gezwungen wird, die Parameter aus der letzten gültigen Kalibrierung zu verwenden.
YRRY
22
Rückmeldung 100 übersteuert - Kalibrierungsfehler der besagt, dass die Positionsrückmeldung während der
Kalibrierung außerhalb des Bereichs war. Zur Korrektur des Zustandes die Montage des Stellungsreglers, die
Verbindung oder das Feedback-Potentiometer so verändern,dass die Positionsrückmeldung wieder im
Bereich liegt, und dann die Kalibrierung erneut beginnen.
Fehler kann mit kurzer Betätigung der Quick-Cal Taste gelöscht werden, wodurch der Stellungsregler
gezwungen wird, die Parameter aus der letzten gültigen Kalibrierung zu verwenden.
YRRR
23
Rückmelde-Bereich - Der Bewegungsbereich des Rückmeldearms war zu klein. Auf gelöste Verbindungen
überprüfen und/oder den Hubhebelstift in eine Position bringen, die näher am Drehpunkt liegt, um einen
größeren Drehwinkel zu erzeugen. Fehler kann mit kurzer Betätigung der Quick-Cal Taste gelöscht werden,
wodurch der Positioner gezwungen wird, die Parameter aus der letzten gültigen Kalibrierung zu verwenden.
YRGR
24
Rückmeldung instabil während der Einstellung des IL Offset - Auf gelöste Verbindungen oder gelösten
Positionsfühler überprüfen. Fehler kann mit kurzer Betätigung der Quick-Cal Taste gelöscht werden, wodurch
der Stellungsregler gezwungen wird, die Parameter aus der letzten gültigen Kalibrierung zu verwenden.
YRGY
25
Feeback instabil während der Kalibrierung - Auf gelöste Verbindungen oder gelösten Positionsfühler
überprüfen. Fehler kann auch durch zu hohe Packungsreibung, klebrige Verpackung oder sehr hohe
Verstärkungswerte verursacht worden sein. Fehler kann mit kurzer Betätigung der Quick-Cal Taste gelöscht
werden, wodurch der Stellungsregler gezwungen wird, die Parameter aus der letzten gültigen Kalibrierung zu
verwenden.
Logix 520si Status-Codes
13