Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Installation - elsner elektronik KNX AQS/TH Technische Daten Und Installationshinweise

Innenraumsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Installation und Inbetriebnahme

2.1. Hinweise zur Installation

Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung des
Geräts dürfen nur von einer Elektrofachkraft (lt. VDE 0100)
durchgeführt werden.
Schalten Sie alle zu montierenden Leitungen spannungslos und treffen Sie Sicher-
heitsvorkehrungen gegen unbeabsichtigtes Einschalten.
Das Gerät ist ausschließlich für den sachgemäßen Gebrauch bestimmt. Bei jeder un-
sachgemäßen Änderung oder Nichtbeachten der Bedienungsanleitung erlischt jegli-
cher Gewährleistungs- oder Garantieanspruch.
Nach dem Auspacken ist das Gerät unverzüglich auf eventuelle mechanische Beschä-
digungen zu untersuchen. Wenn ein Transportschaden vorliegt, ist unverzüglich der
Lieferant davon in Kenntnis zu setzen.
Das Gerät darf bei Beschädigung nicht in Betrieb genommen
werden.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr gewährleistet ist, so ist
das Gerät bzw. die Anlage außer Betrieb zu nehmen und gegen unbeabsichtigten Be-
trieb zu sichern.
Das Gerät darf nur als ortsfeste Installation betrieben werden, das heißt nur in montier-
tem Zustand und nach Abschluss aller Installations- und Inbetriebnahmearbeiten und
nur im dafür vorgesehenen Umfeld.
Für Änderungen der Normen und Standards nach Erscheinen der Bedienungsanlei-
tung ist Elsner Elektronik nicht haftbar.
2.2. Montageort
Der Innenraumsensor KNX AQS/TH wird unter Putz in einer Abzweigdose (Ø 70
mm, 36 mm tief) installiert und mit der Blende abgedeckt. Dose und Blende sind im Lie-
ferumfang enthalten.
Um den CO
-Gehalt der Raumluft zu überwachen, wählen Sie einen Montageort etwa
2
in Kopfhöhe (stehend oder sitzend, je nach Raumnutzung). Die CO
Innenräumen ist in Bodennähe am höchsten und nimmt zur Decke hin ab.
Achten Sie bei der Wahl des Montageorts bitte darauf, dass keine direkte Sonnenbe-
strahlung und keine Zugluft von Fenstern oder Türen die Messwerte verfälscht. Auch
Zugluft aus Rohren, die von anderen Räumen in die Dose führen, in der der Sensor
montiert ist, führen zu falschen Messergebnissen.
Innenraumsensor KNX AQS/TH • Stand: 30.09.2010 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
5
Installation und Inbetriebnahme
-Konzentration in
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis