Spezielle UMESS-Funktionen für manuelle Koordinatenmeßgeräte
Modellname
Schnitt
Lfnr
ABLEGEN
ANHAENG
KUV-KUM
->HOLOS
3-22
Der erste Teil des Verzeichnisses für die Datenablage ist durch ein
Konfigurationfile vorgegeben und kann in dieser Maske nicht geän-
dert werden.
Im zweiten Teil können Sie weitere Unterverzeichnisse angeben. Sind
diese Verzeichnisse nicht vorhanden, so werden sie angelegt.
Der Dateiname setzt sich dann aus 3 Komponenten zusammen:
20 alphanumerische Zeichen – frei wählbar.
8 alphanumerische Zeichen – Die Ebene und die Schnitthöhe werden
aus dem Meßvorgang erkannt und Ihnen automatisch angeboten, Sie
können diese auch nachträglich ändern.
Das Programm durchsucht das angewählte Verzeichniss nach dem
vorgegebenen Dateinamen (ohne laufende Nummer) und bietet die
nächst höhere Nummer an. Diese können Sie übernehmen oder
ändern.
Die Daten werden auf die Festplatte kopiert. Ist die Datei auf der Fest-
platte schon vorhanden, nur möglich wenn Sie die vorgeschlagenen
Werte abgeändert haben, wird eine Warnung angezeigt. Wollen Sie
die Datei trotzdem auf die Festplatte kopieren, müssen Sie Softkey
<ABLEGEN> zweimal betätigen.
Sie können 3 Arten von VDA-Daten ablegen:
PSET
Normales Point Set mit tasterradiuskorrigierten Daten.
:
MDI
MDI-Daten–korrigierte Punkte mit Normalenvektor.
:
KUM
Unkorrigierte Daten als Point Set, im Kommentar ist der
:
Tasterradius angegeben mit dem das Kurvenmeßpro-
gramm die Korrektur durchführen kann.
Mit <ANHAENG> werden die Daten als weiteres POINT SET an die
Datei mit der nächst tieferen laufenden Nummer angehängt, sofern
die vorgeschlagene Datei nicht abgeändert wurde.
Die zuletzt angewählte Datei wird auf das KUM-Verzeichnis kopiert.
Der Dateiname wird dabei in einen UMESS gemäßem Dateinamen
umgewandelt. Die Datei können Sie dann im KUM mit der Funktion
<VDA->KUM> übernehmen und weiter bearbeiten.
Es können alle 3 Arten von Dateien nach KUM übernommen werden,
da in PSET und MDI Files der Tasterradius zu Null gesetzt ist.
Auf der Datei /home/zeiss/UI wird ein File DMIS_OUTPUT__B
angelegt, das im Programm CADLINK mit der Funktion <HOST> und
dort mit <SENDFIL> zu HOLOS gesendet werden kann. Dort werden
die gescannten Punkte als PATCH-IDENT interpretiert.
61212-1650101
MZ 1060 oder MZ 1050 an
manuellen Koordinatenmeßgeräten