Spezielle UMESS-Funktionen für manuelle Koordinatenmeßgeräte
Antastrichtung
Fahrrichtung
Minimaler
Punkteabstand
Maximaler
Punkteabstand
Winkelschritt
SC-BEGIN
SC-ENDE
FGS - Manuelles Scannen - Parameter fuer VDA - Files
Verzeichnis fuer die Datenablage :
vda/___________________________________________________________________
Komponenten fuer Dateinamen :
Modellname
URMODELL__________
Kurve verschoben um : _____
PSET
*
* JA
NEIN
ZURUECK
3-26
Die anfängliche Antastrichtung müssen Sie vorgeben.
Die Fahrrichtung können Sie vorgeben, müssen aber nicht. Die Fahr-
richtung wird in der Regel nur dann vorgegeben wenn am Anfangs-
punkt des Scannens ein abgleiten mit dem Taster in die falsche
Richtung leicht möglich ist.
Der minimale Punkteabstand bezeichnet die maximale Punktedichte,
ein Erfahrungswert abhängig von Geräteauflösung, Oberflächenge-
nauigkeit und Tasterempfindlichkeit.
Der maximale Punktabstand bezeichnet die normale Punktedichte
wenn z.B keine Krümmung vorliegt.
Übersteigt eine Krümmung den bei Winkelschritt vorgegebenen
Wert, so werden mehr Punkte übernommen (minimaler Punkteab-
stand).
Die Punkteübernahme beginnt sofort. Wenn Sie die Fahrtrichtung
nicht vorgegeben haben, wird nach automatischem Erkennen der
Fahrtrichtung, diese zur Kontrolle angezeigt. Jede Punktübernahme
wird Ihnen durch einen Piepston akustisch angezeigt.
Wenn Sie <SC-BEGIN> während des Meßvorganges ein zweites mal
drücken, erfolgt eine Neuinitialisierung, die einem Neubeginn ent-
spricht und die bisher aufgenommenen Punkte gehen verloren.
Der Meßvorgang wird abgeschlossen und ein Kontrollplot wird ange-
zeigt, in dem die Kontur mit den Richtungsnormalen dargestellt wird.
Sie werden nun in eine Bildschirmseite geführt, die das Abspeichern
der Daten in VDA-Files regelt:
/home/zeiss/udir/
Schnitt
. Lfnr
X75______
___1
Datenart :
MDI
KUM
61212-1650101
*
ABLEGEN
ANHAENG
KUV->KUM
->HOLOS
MZ 1060 oder MZ 1050 an
manuellen Koordinatenmeßgeräten
SCHIEBEN
FERTIG
INFO