Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitsbestimmungen - Fohhn Linea Live Mini I Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

0. Wichtige Sicherheitsbestimmungen

Lesen Sie diese Sicherheitsbestimmungen vor Inbetriebnahme der
Geräte. Bewahren Sie diese Sicherheitsbestimmungen auf.
Das Symbol mit Blitz und Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer
auf eine unisolierte „gefährliche Spannung" im Geräteinnern aufmerksam
machen, die ausreichend gross ist, Personen durch elektrischen Stromschlag zu
verletzen.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf wichtige
Hinweise (Sicherheitsbestimmungen, Instandhaltung, Service) in der
Bedienungsanleitung aufmerksam machen.
Bestimmungen, die Feuergefahr, elektrischen Stromschlag und
die Verletzung von Personen betreffen.
Aufbau und Positionierung der Anlage
Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, ist erhöhte Vorsicht
geboten, sobald das Gerät in der Nähe von Kindern betrieben
wird.
Sorgen Sie für gute Standfestigkeit der Box, insbesondere beim
Gebrauch mit Stativen. Vermeiden Sie in jedem Fall schräge
oder instabile Unterlagen.
Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser (z.B.
Waschbecken, Swimming Pool, sehr feuchte Unter gründe).
Halten Sie die Geräte fern von Nässe, Staub, langer, intensiver
Sonneneinstrahlung und Vibrationen.
Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Öfen, Heizungen oder
anderen wärmeproduzierenden Geräten aufgestellt werden oder
extrem niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden.
Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass eine aus reichende
Be- und Entlüftung gewährleistet ist.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht gestürzt wird oder
zu Fall kommt und dass keine Flüssigkeit durch die Lüftungs-
schlitze ins Geräteinnere gelangt.
Auf dem Gerät dürfen keine Behälter, die Flüssigkeit enthalten,
abgestellt werden.
Betrieb
Unterschreiten Sie niemals die minimale Lastimpedanz
von insgesamt 4 Ohm. Das heißt, Sie dürfen an jeden
Endstufenkanal max. zwei 8 Ohm Lautsprechersysteme
anschließen.
Dieses Gerät kann zusammen mit Kopfhörern oder einem
Verstärker Lautstärken produzieren, die zu dauerhaften
Hörschäden führen können. Setzen Sie sich solch hohen und
schmerzhaften Pegeln nicht über längere Zeit aus. Falls Sie
eine Beeinträchtigung Ihres Hörvermögens oder ein Pfeiffen im
Ohr feststellen, begeben Sie sich in ärztliche Betreuung.
Lautsprecher können während des Betriebes beschädigt werden
durch:
Akustische Rückkopplung über Mikrofone
a)
b)
Anhaltende, hochpegelige Signale hoher Fequenzen von
elektronischen Musikinstrumenten.
c)
Anhaltende verzerrte Signale hoher Leistung
d)
Poppgeräusche, die entstehen, wenn bei eingeschaltetem
Verstärker ein Gerät der Anlage eingeschaltet, ange-
schlossen oder abgetrennt wird.
2 | Fohhn
Caution: To reduce the risk of electric shock
do not remove cover or back. No user-
serviceable parts inside. Refer servicing to
qualified personnel.
WARNUNG - Sobald ein elektronisches Gerät in Betrieb genommen
wird, sind folgende Sicherheitsbestimmungen unbedingt zu
beachten:
Anschluß und Verkabelung
Kabel sind die Bindeglieder zwischen allen Bestandteilen einer
Übertragungskette, vom Mikrofon bzw. Instrument bis hin
zu den Lautsprecherboxen. Sie werden in dieser Funktion oft
unterschätzt!
Bitte überzeugen Sie sich von der einwandfreien Funktion Ihrer
Kabel.
Achten Sie beim Kauf auf trittfeste Qualitätskabel mit guten
Steckern. Bei Bedarf haben wir auch die passenden Kabel für
Sie bereit.
Achten Sie darauf, dass die Verteilung für die Netz spannungs-
versorgung intakt ist.
Die Verwendung von Netzkabeln und Verteilungen mit isoliertem
oder fehlendem Schutzleiter ist verboten!!
Ebenso darf die Verlegung der Kabel nicht unbeachtet bleiben:
Unsymmetrische Kabel sollten z.B. nicht neben Lichtkabel
verlegt werden, falls nötig sollten sie im rechten Winkel
gekreuzt werden, um die Einstreuungsgefahr möglichst gering
zu halten.
Grundsätzlich sollten alle Kabel mit Gaffa-Tape am Boden ge-
sichert werden.
WARNUNG - Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel
des Gerätes. Verwenden Sie nur intakte Netzkabel.
Das Gerät darf nur an ein Stromnetz angeschlossen werden,
wenn die Netzspannung mit der am Gerät angegebenen
übereinstimmt.
Das Netzkabel sollte ausgesteckt werden, wenn das Gerät über
einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Ziehen Sie beim
Ausstecken nicht am Kabel, sondern am Stecker
Service und Garantie
Das Gerät sollte einem qualifizierten Servicetechniker
anvertraut werden, sobald:
a)
Das Netzkabel oder die Netzbuchse beschädigt ist.
Ein Fremdkörper oder Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt
b)
ist.
Das Gerät Regen ausgesetzt war.
c)
d)
Das Gerät nicht normal arbeitet, bzw. markante Ver-
änderungen in der Performance aufweist.
e)
Das Gerät fallengelassen wurde oder das Gehäuse be-
schädigt ist.
Führen Sie am Gerät keinen Service durch, der über die
Instandhaltung hinausgeht. Weiteren Service überlassen Sie
unbedingt qualifiziertem Servicepersonal.
Bewahren Sie die Verpackung der Geräte auf, damit Sie sie im
Schadensfalle, originalverpackt verschicken können. So wird
das Risiko eines Transportschadens minimiert.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis