Herunterladen Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitsbestimmungen; Allgemeine Sicherheitshinweise - Fohhn FOCUS-Serie Schnellstartanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FOCUS-Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
WICHTIGE
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Lesen Sie die folgenden Sicherheitsbestimmungen vor Inbetriebnahme des Gerätes vollständig durch. Bewahren Sie diese
Anleitung immer in der Nähe der Geräte auf. Das Lesen der Bedienungsanleitung ersetzt nicht die Kenntnis und Beachtung
aller zum jeweiligen Zeitpunkt gültigen, örtlichen Sicherheitsbestimmungen und -vorschriften oder die Einhaltung sicherer
Arbeitsmethoden vor Ort.
Alle hier veröffentlichten Informationen und technischen Spezifikationen basieren auf Daten, die zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung zur Verfügung standen. Änderungen behalten wir uns ausdrücklich vor.
ZEICHENERKLÄRUNG
GEFAHR
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird,
den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
WARNUNG
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird,
den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
VORSICHT
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird,
eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Um Gefahren für Leib und Leben zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass alle Personen, die an Aufbau, Betrieb oder Abbau eines solchen
Systems beteiligt sind, diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.
Gleichwohl sind die hier dargestellten Informationen als begleitende Beratung zu verstehen und berühren nicht die Verantwortung des Anwenders
für den sicheren Betrieb eines FOCUS MODULAR Systems auf einer Baustelle.
Um Verletzungen durch Herabfallen vorzubeugen,
muss dieses Gerät gemäß den Montageanweisungen und entsprechend geltender Sicherheitsrichtlinien zuverlässig befestigt werden.
Verwenden Sie hierzu ausschließlich das speziell dafür vorgesehene FOHHN
Montageanleitung explizit spezifiziert sind.
muss dieses Gerät regelmäßig auf Verschleiß oder Lockerung der tragenden Verbindungen kontrolliert werden.
muss sichergestellt werden, dass die Hängepunkte eines Gebäudes oder Tragwerks eine angemessene Tragfähigkeit aufweisen und strukturell
geeignet sind.
müssen alle Komponenten eines gehängten („geflogenen") Gerätes vor dessen Aufbau optisch genau untersucht werden. Jedes Bauteil, das
Verformungen, Risse, Rost, gebrochene Schweißnähte oder andere Gebrauchsspuren aufweist, die möglicherweise seine sichere Funktion
beeinträchtigen könnten, dürfen auf keinen Fall verwendet werden.
darf niemals die Belastungsgrenze eines Bauteils, das zur Aufhängung verwendet wird (inkl. Schäkel, Ketten und Hebezeugen), überschritten
werden. Um örtlichen Sicherheitsbestimmungen zu genügen, müssen diese Belastungsgrenzen unter Umständen anhand der zugrunde
liegenden Sicherheitsfaktoren (Betriebskoeffizienten) neu berechnet und gegebenenfalls reduziert werden.
Alle Bauteile, die zur Aufhängung eines FOCUS MODULAR Systems benötigt werden, wurden unter Beachtung und in Erfüllung der in
Deutschland geltenden Bestimmungen BGV-C1, BGI 810-3, DIN EN 1993-1-1, DIN EN 1999-1-1 und DIN 18032-2 konstruiert und ausgelegt.
Der Sicherheitsfaktor (Betriebskoeffizient) ist dabei gleich oder besser als 10:1. Wird das System in Ländern mit strengeren Anforderungen
betrieben, muss die zulässige Belastbarkeit entsprechend reduziert werden.
Montagezubehör oder Komponenten, die in der
®

Werbung

loading