Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ampel-Anzeige Am Display; Messwertspeicher; Anzeigen Der Gespeicherten Werte; Speicher Voll - Microlife BP A100 Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BP A100 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
der Regel kein Anlass zur Beunruhigung. Sollte das Symbol jedoch
häufiger erscheinen (z.B. mehrmals pro Woche bei täglich durch-
geführten Messungen) empfehlen wir, dies Ihrem Arzt mitzuteilen.
Zeigen Sie ihm dazu bitte die folgende Erläuterung:
Information für den Arzt bei häufigem Erscheinen des
Arrhythmie-Indikators
Dieses Gerät ist ein oszillometrisches Blutdruckmessgerät, das
als Zusatzoption die Pulsfrequenz während der Messung analy-
siert. Das Gerät ist klinisch getestet.
Sollte es während der Messung zu Pulsunregelmässigkeiten
kommen, wird nach der Messung das Arrhythmie-Symbol ange-
zeigt. Wenn das Symbol häufiger (z.B. mehrmals pro Woche bei
täglich durchgeführten Messungen) erscheint empfehlen wir
dem Patienten zur Sicherheit, eine genauere ärztliche Abklärung
vornehmen zu lassen.
Das Gerät ersetzt keine kardiologische Untersuchung, dient aber
zur Früherkennung von Pulsunregelmässigkeiten.

5. Ampel-Anzeige am Display

Der Balken am linken Displayrand BM zeigt Ihnen in welchem
Bereich der angezeigte Blutdruckwert liegt. Je nachdem wie hoch
der Balken zeigt, liegt der Messwert entweder im normalen-
(grün), im grenzwertigen- (gelb) oder im zu hohen Bereich (rot). Die
Einteilung entspricht den 6 Bereichen der Tabelle gemäss der
WHO, wie in «Kapitel 1.» beschrieben.

6. Messwertspeicher

Dieses Gerät speichert am Ende der Messung automatisch jedes
Ergebnis mit Datum und Uhrzeit.

Anzeigen der gespeicherten Werte

Drücken Sie kurz die M-Taste AT wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Im Display erscheint zuerst kurz «M» AP und eine Zahl, z. B. «M 17».
Das bedeutet das 17 Werte im Speicher sind. Danach wird zum
letzten gespeicherten Messergebnis umgeschaltet.
Nochmaliges drücken der M-Taste zeigt den vorherigen Wert an.
Durch wiederholtes Drücken der M-Taste können Sie so nachein-
ander vom einen zum anderen Speicherwert weiter klicken.
36

Speicher voll

Wenn der Speicher mit 200 Ergebnissen voll ist blinkt nach
der Messung «Full M» im Display. Von diesem Zeitpunkt an
werden zwar neue Messwerte gespeichert, die ältesten
Werte werden jedoch automatisch überschrieben.
Löschen aller Werte
Wenn Sie sicher sind, dass Sie alle Speicherwerte unwiderruflich
löschen möchten, halten Sie die M-Taste (das Gerät muss zuvor
ausgeschaltet sein) solange gedrückt, bis «CL» angezeigt wird -
lassen Sie dann die Taste los. Zum endgültigen Löschen des Spei-
chers drücken Sie die M-Taste während «CL» blinkt. Einzelne
Werte können nicht gelöscht werden.

7. Austausch der Einschubkarte

Sie können die Einschubkarte 3, austauschen, indem Sie sie, wie
in Abb. IV gezeigt, seitlich herausziehen und die Papierein-
lage austauschen.
Hilfreich kann es z.B. sein, sich von Ihrem Arzt die Medikamenten-
einnahme oder eine Notfall-Telefonnummer auf der Karte notieren
zu lassen. Dem Gerät sind dafür weitere Kärtchen beigelegt.

8. Einstellen der Alarmfunktion

Sie können an diesem Gerät 2 Alarmzeiten einstellen, an denen
das Gerät dann ein Alarmsignal gibt. Das kann z.B. sehr nützlich
sein, um Sie an die Einnahme der Medikamente zu erinnern.
1. Zum Einstellen einer Alarmzeit drücken Sie die Uhrzeit-Taste AL
(das Gerät muss zuvor ausgeschaltet sein) und kurz danach,
zusätzlich, die M-Taste AT und halten beide Tasten solange
gedrückt, bis das Glockensymbol BN unten links im Display
erscheint. Lassen Sie dann beide Tasten los. Die blinkende «1»
im Display zeigt an, dass nun die erste Alarmzeit eingestellt
werden kann.
2. Drücken Sie die Uhrzeit-Taste, um die Stunden einzustellen –
die Stundenanzeige blinkt und mit der M-Taste kann die Alarm-
Stunde eingestellt werden. Zum Bestätigen drücken Sie die
Uhrzeit-Taste.
3. Nun blinkt die Minutenanzeige. Mit der M-Taste können die
Minuten eingestellt werden. Zum Bestätigen drücken Sie
wieder die Uhrzeit-Taste.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis