Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsvorbereitung - GRAPHITE 59G321 Betriebsanleitung

Vibrationsschleifmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 59G321:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
BEIM BETRIEB DER SCHLIEFMASCHINE
• Beim Einsatz der Schleifmaschine setzen Sie immer den
Gehörschutz und Halbschutzmaske.
• Die Schleifmaschine ist zum Betrieb unter nassen Verhältnissen
nicht geeignet.
• Vor dem Anschluss der Schleifmaschine ans Versorgungsnetz
prüfen Sie nach, ob die Taste des Hauptschalters sich in der
eingeschalteten Position nicht befindet.
• Die Versorgungsleitung des Gerätes halten Sie stets fern von
beweglichen Teilen der Schleifmaschine.
• Beim Einsatz der Schleifmaschine über dem Kopf des Bedieners
verwenden Sie die Augenschutz- oder Splitterschutzbrillen.
• Beim Verwenden der Schleifmaschine üben Sie keinen
übermäßigen Druck auf das Gerät aus, der die Schleifmaschine
zum Stoppen bringen könnte.
ACHTUNG! Das Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen
bestimmt.
Trotz
des
Einsatzes
einer
Sicherheitseinrichtungen und zusätzlichen Schutzeinrichtungen
besteht stets das Restrisiko einer Verletzung beim Betrieb des
Gerätes.
AUFBAU UND ANWENDUNG
Die Vibrationsschleifmaschine ist ein manuell bedienbares
Elektrowerkzeug, das wird mit einem einphasigen Kommutatormotor
betrieben. Durch den Einsatz der ausreichenden Isolierung hat
die Schleifmaschine keine Metallteile, die spannungsführend sein
und berührt werden könnten. Die Schleifmaschine bedarf keiner
Schutzerdung (II. Isolierklasse) Die Vibrationsschleifmaschine
ist für das Schleifen der Oberflächen von Holzgegenständen,
Polieren von lackierten Holzoberflächen, Polieren von lackierten
Metalloberflächen, Entfernen von Rost und Lackresten vor einer
erneuten Beschichtung mit Lack, Ausbauen von Betonoberflächen
usw.
Der Anwendungsbereich dieser Werkzeuge umfasst die
Ausführung von Sanierungs- und Bauarbeiten, Tischlerarbeiten
und aller Arbeiten, die Zuhause selbst durchgeführt werden
(Heimwerker).
Diese Schleifmaschine darf zum Schliefen von magnesium-,
asbesthaltigen Stoffen oder den mit Gips beschichteten
Oberflächen nicht verwendet werden.
BESCHREIBUNG DER SEITEN MIT GRAPHIKEN
Die unten angeführte Nummerierung bezieht sich auf die Elemente
des Gerätes, die auf den Seiten mit Graphiken dargestellt werden.
Hauptschalter
1.
Schaltersperre-Taste
2.
Staubabsaugstutzen
3.
Staubabsaugadapter
4.
Hebel der Schleifpapieraufnahme
5.
Schleifteller
6.
Staubabsaugöffnungen
7.
* Es können geringe Unterschiede zwischen der Abbildung und dem Produkt auftreten
BESCHREIBUNG FÜR VERWENDETE GPAPHISCHE ZEICHEN
ACHTUNG
WARNUNG
MONTAGE/EINSTELLUNGEN
INFORMATION
AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR
Staubabsaugadapter
- 1 St.
1.
Schleifpapier
- 1 St.
2.
sicheren
Konstruktion,
von

BETRIEBSVORBEREITUNG

AUSWAHL DES SCHLEIFPAPIERS
Das
Schleifpapier
mit
Grobbearbeitung der meisten Stoffe, und das Schleifpapier
mit feinerer Körnung wird zur Ausführung von Ausbauarbeiten
verwendet.
• Bei einer unebenen Oberfläche fangen Sie die Bearbeitung mit
einem groben Schleifpapier an und setzen fort bis die Oberfläche
abgeglichen wird.
• Dann setzen Sie das Schleifpapier mit der mittleren Körnungsgröße
ein, um die Spuren der Grobbearbeitung zu entfernen.
• Anschließend verwenden Sie das feine Schleifpapier, um die
Oberfläche ausarbeiten.
BEFESTIGUNG DES SCHLEIFPAPIERS
Das Elektrowerkzeug von der Versorgung trennen.
• Wählen Sie die für die geplante Arbeit geeignete Körnungsgröße
des Schleifpapiers.
• Um das Schleifpapier weicher zu machen, reiben Sie mit der
glatten Seite auf der Kante, z.B. Tischkante.
• Lösen Sie die Spannzangen der Schleifpapieraufnahme (5)
(Abb. A).
• Setzen Sie das Schleifpapier auf den Schleifteller (6) auf.
• Stellen Sie sicher, dass die Öffnungen im Schleifpapier (8) und
Schleifteller (6) sich völlig bedecken (Abb. B).
• Biegen Sie die beiden Enden des Schleifpapierblattes am Rand
des Schleiftellers um.
• Klemmen Sie die Spannzangen der Schleifpapieraufnahme (5)
(Abb. C).
• Stellen Sie sicher, dass das Schleifpapier fest gespannt ist.
Das Schleifpapier muss dicht am Schleifteller anliegen. Es
darf kein Spiel vorhanden sein. Kommt es beim Schleifen zur
Dehnung des Schleifpapiers, so ist es aufzuspannen. Dies wird die
Einsatzzeit des verwendeten Schleifpapierstreifens verlängern.
STAUBABSAUGEN
Setzen Sie das perforierte Schleifpapier ein, damit der Staub durch
den Schleifteller in die Absaugöffnung gelangen kann.
• Die Schleifmaschine kann an ein Staubabsauggerät (z.B.
Staubsauger) mit dem Adapter (4) anschließen.
• Den Adapter (4) in den Auslaufstutzen (3) (Abb. D) hineinstecken.
• An das Absaugsystem anschließen.
BETRIEB / EINSTELLUNGEN
EIN-/AUSSCHALTEN
Die Netzspannung muss dem Spannungswert entsprechen, der
im Typenschild der Schleifmaschine angegeben worden ist.
Einschalten - Hauptschalter (1) drücken und in dieser Position
halten.
Ausschalten – den Hauptschalter (1) freigeben.
Schalterarretierung (Dauerbetrieb)
Einschalten:
• Hauptschalter (1) drücken und in dieser Position halten.
• Die Taste des Schalters (2) (Abb. E) drücken.
• Den Schalter (1) freigeben.
Ausschalten:
• Die Taste des Schalters (1) drücken und freigeben.
11
großer
Körnung
eignet
sich
zur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

59g323

Inhaltsverzeichnis