Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss SMV Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Wird der Pappstreifen entfernt,
schließt die Federrücklauffunktion
das Ventil automatisch, vorausge-
setzt, daß die Stromzufuhr zum
SMV/SMVE weiter unterbrochen
bleibt.
Konfiguration/Kalibrierung von SMVE
Vor dem Anschluß des SMVE an die
Stromversorgung müssen die Betriebs-
signale des Motors konfiguriert werden
(Abb. 5)
SMVE hat drei Jumper-Einstellungen:
D/I: Direkter oder inverser Betrieb
D: Direkt: Steigendes Eingangssignal,
das Ventil öffnet.
I: Invers: Steigendes Eingangssignal,
das Ventil schließt.
2/0: Eingangssignalbereich
2: 4 - 20 mA / 2 - 10 V; abhängig von U/I
0: 0 - 20 mA / 0 - 10 V; abhängig von U/I
U/I: Eingangssignal Strom/ Spannung
I: Strom
U: Spannung
Werkseinstellung: D, 2, I
Nach erfolgter Jumper-Einstellung und
Anschluß des SMVE-Motors an die
Stromversorgung (siehe Elektrischer
Anschluß) muß der Motor zur Anpas-
sung an das betreffende MEV-/MRV-
Motorventil kalibriert werden, da die ver-
schiedenen MEV-/MRV-Ventile unter-
schiedliche Hubhöhen haben.
Die Kaliberung erfolgt automatisch und
wird durch einmaliges Betätigen der
RESET-Taste gestartet.
Anmerkung!
Erstmals unter Spannung führt SMVE
automatisch eine Kalibrierung durch.
Beim automatischen Kalibrieren erfolgt
ein vollkommenes Öffnen und Schließen
des MEV-/MRV-Motorventils durch den
SMVE-Motor.
Nach Abschluß des automatischen Kali-
brierverfahrens "speichert" der SMVE-
Motor die Stellungen Offen und Ge-
schlossen des montierten MEV-/MRV-
Motorventils und ist damit in der Lage,
den Öffnungsgrad des Ventils entspre-
chend dem zugeführten Steuersignal
einzustellen einzustellen.
Nach einem Stromausfall ist keine neue
Kalibrierung erforderlich.
Technische Daten
Steuersignal
Versorgungsspannung
Leistungsaufnahme, Motor
Leistungsaufnahme,
Spindel-Heizelement
Frequenz
Steuersignaleingang
Ausgangssignal
Umgebungstemperatur
Schutzart
Spindelgeschwind. bei 50 Hz
Spindelgeschwind. bei 60 Hz
6
Durch Betätigen der RESET-Taste läßt
sich jederzeit eine neue Autokalibrie-
rung vornehmen.
Die rote LED (Abb. 6) zeigt Folgendes an:
Funktion
Strom abgeschaltet
Normalbetrieb
Autokalibrierung
Autkalibrierungsfehler
SMVE kann die Offen-/ (3 Leuchtimpulse/s)
Geschlossenposition
nicht registrieren
Elektrischer Anschluß
Technische Daten (siehe Tabelle
unten)
In SMV-/SMVE-Motoren sind zwei
Blind-pfropfen montiert. Abhängig von
der benötigten Anzahl Kabel sind eine
oder zwei PG 11
Kabelverschraubungen vor-zusehen.
Siehe Abb. 3.
SMV/SMVE-Motoren werden mit einge-
bauter Motorheizung geliefert, die auto-
matisch ein- und ausschaltet.
Anschlüsse, SMV (Abb. 6)
N: Neutral
L: Phase
4: Endkontakt; untere Stellung.
1: Eingangssignal zum Ausfahren des
SMV-Motor-Stellantriebs.
3: Eingangssignal zum Einfahren des
SMV-Motor-Stellantriebs.
5: Endkontakt; obere Stellung.
N, L: Spannung
24 V a.c., oder 230/240 a.c. + 10% -15%.
4 und 5: Max. Belastung:
250 V a.c.: 6 A, 24 V a.c. : 4 A
Anmerkung!
Nach einem Stromausfall schnappt das
Federrückzugssystem erst mechanisch
ein, wenn an den Klemmen 1 oder 3
des SMV/E-Motors ein Impuls
empfangen wird. Daher empfiehlt es
sich, nach einem Stromausfall an die
Klemme 1 oder 3 einen kurzen Impuls
anzulegen, um das Einschnappen der
Federrück-lauffunktion zu ermöglichen.
SMV, Dreipunktmotor
3-Punkt
24 V a.c.;
230/240 V a.c. +10% - –15%
12 W
24 W
50/60 Hz
3-Punkt, öffnen - neutral -
schließen
Wenden sie sich an Danfoss 0 - 10 V / 2 - 10 V
–20°C - + 60°C
IP 54
3 s/mm
2.4 s/mm
RI.4M.A2.52 © Danfoss A/S (RC-CM / MWA), 01 - 2002
Rote LED
OFF
ON
langsames Blinken
(1 Leuchtimpuls/s)
schnelles Blinken
SMVE, modulierender Motor
Analog
24 V a.c.; +10% - –15%
14 W
24 W
= 24 W
0 - 10 V / 2 - 10 V, R
i
= 500 W
0 - 20 mA / 4 - 20 mA, R
i
Anschlüsse, SMVE (Abb. 7)
SN: Nulleiter
SP: Phase
Y: Eingangssignal. Abhängig von
Jumper D/I. (Konfiguration/
Kalibrierung SMVE).
1:
Manueller Betrieb. Eingangssignal
für SMV-/SMVE- Stellantrieb zum
Ausfahren.
3:
Manueller Betrieb. Eingangssignal
für SMV-/SMVE-Stellantrieb zum
Einfahren.
X: Ausgangssignal. Abhängig von
Jumper 2/0. (Konfiguration/
Kalibrierung SMVE)
SN, SP: Spannung: 24 V a.c. + 10%
-15%.
Betrieb mit deaktiviertem Federrück-
lauf
Die Federrücklauffunktion läßt sich mit
einer spez. Sperre deaktivieren, um zu
verhindern, daß das MEV-/MRV-Motor-
ventil bei Stromausfall schließt.
Beschlagtyp
SMV 24
SMV 230
SMVE 24
Die Federrücklaufsperre muß wie in
Abb. 8 dargestellt montiert werden.
Bestell-Nr.
027F1970
027F1970
027F1970
DIR

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

SmveSmv 24Smv 230Smve 24