Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Dolmar MS-4300.4 R Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS-4300.4 R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 114

FEHLERSUCHE

Überprüfen Sie ein Problem selbst, bevor Sie eine Reparatur in Auftrag geben. Falls Sie eine Unregelmäßigkeit feststellen, kontrollieren Sie Ihre
Maschine anhand der Beschreibung in diesem Handbuch. Nehmen Sie keine eigenmächtige Änderung oder Demontage an irgendwelchen Teilen
entgegen der Beschreibung in diesem Handbuch vor. Wenden Sie sich für Reparaturen an eine Vertragswerkstatt oder einen örtlichen Händler.
Zustand der Unregelmäßigkeit
Der Motor springt nicht an.
Der Motor bleibt sofort wieder stehen.
Die Motordrehzahl nimmt nicht zu.
Metallblatt dreht sich nicht.
Motor sofort abstellen.
Haupteinheit vibriert ungewöhnlich stark.
Motor sofort abstellen.
Metallblatt stoppt nicht sofort.
Motor sofort abstellen.
Der Motor bleibt nicht stehen.
Den Motor im Leerlauf betreiben, und
den Chokehebel auf „GESCHLOSSEN"
stellen.
Mögliche Ursache (Fehlfunktion)
Der I-O-Schalter steht auf STOP.
Anlasseinspritzpumpe nicht betätigt.
Starterseil wird zu langsam gezogen.
Kraftstoffmangel.
Zugesetzter Kraftstofffilter.
Verbogene Kraftstoffleitung.
Überalterter Kraftstoff.
Übermäßige Kraftstoffansaugung.
Zündkerzenstecker gelöst.
Verschmutzte Zündkerze.
Anormaler Elektrodenabstand.
Andere Unregelmäßigkeit der Zündkerze.
Anormaler Vergaser.
Starterseil lässt sich nicht ziehen.
Anormales Antriebssystem.
Unzureichender Warmlauf.
Der Chokehebel wird auf „GESCHLOSSEN"
gestellt, obwohl der Motor warmgelaufen ist.
Zugesetzter Kraftstofffilter.
Verschmutzter oder zugesetzter Luftfilter.
Anormaler Vergaser.
Anormales Antriebssystem.
Befestigungsmutter des Metallblatts gelöst.
Zweige haben sich im Metallblatt oder in der
Schutzabdeckung verfangen.
Anormales Antriebssystem.
Gebrochenes, verbogenes oder abgenutztes
Metallblatt.
Metallblatt-Befestigungsmutter gelöst.
Konvexer Teil des Metallblatts und
Metallblattträger verschoben.
Anormales Antriebssystem.
Zu hohe Leerlaufdrehzahl.
Gelöster Gaszug.
Anormales Antriebssystem.
Abgetrennter Steckverbinder.
Anormales Elektriksystem.
141
Abhilfe
Den I-O-Schalter auf BETRIEB stellen.
7- bis 10-mal drücken.
Kräftig ziehen.
Kraftstoff zuführen.
Reinigen.
Kraftstoffleitung gerade richten.
Überalterter Kraftstoff erschwert das
Anlassen. Kraftstoff durch neuen ersetzen.
(Empfohlenes Austauschintervall: 1 Monat)
Den Gashebel von mittlerer auf hohe Drehzahl
einstellen, und den Startergriff ziehen, bis
der Motor anspringt. Sobald der Motor
startet, beginnt das Schneidwerkzeug
sich zu drehen. Schenken Sie dem
Schneidwerkzeug volle Aufmerksamkeit.
Falls der Motor noch immer nicht startet,
schrauben Sie die Zündkerze heraus,
trocknen Sie die Elektrode, und schrauben
Sie die Zündkerze wieder ein. Dann
vorschriftsmäßig starten.
Einwandfrei anbringen.
Reinigen.
Elektrodenabstand einstellen.
Austauschen.
Inspektion und Wartung anfordern.
Inspektion und Wartung anfordern.
Inspektion und Wartung anfordern.
Warmlaufbetrieb durchführen.
Auf „OFFEN" stellen.
Reinigen.
Reinigen.
Inspektion und Wartung anfordern.
Inspektion und Wartung anfordern.
Einwandfrei festziehen.
Fremdkörper entfernen.
Inspektion und Wartung anfordern.
Metallblatt austauschen.
Einwandfrei festziehen.
Einwandfrei anbringen.
Inspektion und Wartung anfordern.
Einstellen.
Einwandfrei anbringen.
Inspektion und Wartung anfordern.
Einwandfrei anbringen.
Inspektion und Wartung anfordern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis