Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Des Archivs; Abweichung Delta E (Δe); Sichern; Zeige Nur Referenzwerte - PCE Instruments colorStriker Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Beschreibung der Software

4.4 Funktion des Archivs

Unter dem Punkt Archiv haben Sie die Möglichkeit Ihre gemessenen Werte zu speichern und wieder abzurufen.
4.5 Abweichung Delta E (ΔE)
Diese Funktion zeigt Ihnen die Farbabweichung zwischen zwei verschiedenen Werten. In diesem Fall sehen Sie den Unterschied
zwischen der Messung und der Referenz. Abweichung < Delta E (ΔE ). Hier haben Sie auch die Möglichkeiten CIE Angaben
auszuwählen, zur Auswahl sehen: CIE76, CIE94, CIEDE2000, CMC(1:1), CMC(2:1), DIN99, DIN99o und ΔEs(Lübbe). Außerdem werden
Ihnen die Farbabstände von L, a und b noch mal separat ausgewiesen.

4.6 Sichern

Mit dem Klick auf Speichern A öffnet sich das Archiv automatisch. Es wird automatisch ein neues Album mit dem aktuellen Datum
erzeugt und ein Unterordner mit dem Titel „Neuer Ordner" und die Messung werden dann als „Probe1" angezeigt. Die Texte lassen sich
ganz einfach mit zweimal klicken auf das Feld oder anklicken und der Taste F2 ändern.
Mit Hilfe der „Strg"-Taste und dem Klick auf ein Farbfeld im Archiv können Sie die gemessene Farbe auch als neue Referenz angezeigt.
Mit einem Rechtsklick auf das Album, erscheint ein kleines Popup-Fenster mit weiteren Funktionen. Sie können das Album löschen,
einen neuen Ordner erstellen oder ein neues Album erzeugen.
4.7 Zeige nur Referenzwerte < Delta E (ΔE)
Beim Setzen des Häkchens zeigt diese Funktion die Ergebnisse aus der Referenzvorlage, die mit Ihrer Messung am meisten
übereinstimmen (die am nächsten gelegenen Werte). Den Farbabstand können Sie frei wählen.

4.8 Funktionen in der Statusleiste (Taskleiste)

Die Statusleiste ist in vier Bereiche unterteilt.
Der erste Button auf der linken Seite ist zum Suchen neuer Bluetooth-Geräte. Wenn Sie diesen Button betätigen, dauert es einen
kleinen Moment und das neue Farbmessgerät erscheint dann im dritten Button.
Der zweite Button ist „erneut verbinden", d.h. wenn Sie Ihr Gerät schon mal mit dem PC verbunden haben, es aber gerade nicht
gefunden wird, wird nach betätigen dieses Buttons eine erneute Verbindung hergestellt.
Die dritte Funktion links zeigt Ihnen den Status des Farbmessgerätes an. Es können drei verschiedene Anzeigen sein.
„Bitte Messgerät verbinden":
Das Gerät ist noch nicht mit Ihrem Computer verbunden. Folgen Sie in diesem Fall den Anweisungen in dem Punkt 2.7 Verbindung des
Gerätes mit Ihrem Computer per Bluetooth.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis