Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freihändige Messung; Beschreibung Der Software; Benutzeroberfläche - PCE Instruments colorStriker Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Freihändige Messung
Bei dieser Übung sollten Sie erstmal die Referenz B mit der Messhilfe messen um dann mit Messungen ohne Messhilfe vergleichen
zu können. Sie sollen ein Gefühl dafür entwickeln wie Sie das Gerät richtig halten, um ein gutes Ergebnis zu erhalten. Wir empfehlen
Ihnen hier, ein Objekt mit einer gleichmäßigen Farboberfläche zu nehmen. Hierbei sollten Sie einen Punkt mit der Taste B messen,
dann mit der Taste A versuchen denselben Punkt zu treffen. Am Bildschirm werden Sie sehen wie sehr Ihre Ergebnisse ähneln oder
voneinander abweichen. Das Ergebnis können Sie sowohl visuell am Bildschirm erkennen als auch in Form eines Zahlenwertes. Dieses
ist die Abweichung Delta E (ΔE). Sie sollten bei dieser Übung mehrere Messungen an dem gleichen Objekt durchführen und versuchen
den Delta E Wert (=die Abweichung) unter 1 zu halten.
1. Nehmen Sie das Messgerät in die Hand (so dass sich die Tasten oben befinden).
2. Drücken Sie die Taste A (Messung) oder B (Referenz) kurz und nähern Sie sich langsam mit dem Lichtfleck dem zu messenden
Objekt. Starten Sie die Messungen sehr nah an dem Objekt (ca. bei max. 50 mm Entfernung) und halten Sie das Gerät möglichst
parallel zu dem zu messenden Objekt. Versuchen Sie dieselbe Haltung in der Hand zu erreichen, die Sie auch mit der
Messhilfe hatten.
3. Die Messung erfolgt bei ca. 15 mm Abstand zum Objekt. Ist der optimale Abstand erreicht, löst das Gerät selbstständig aus, wird
die erfolgreiche Messung akustisch und optisch am Bildschirm angezeigt.
Der Farbabstand zwischen Referenz und Messung wird in der Mitte der Anwendung als Delta E (ΔE) – Wert angezeigt.
colorStriker Software ist eine einfach zu bedienende PC-Software für Windows. Um die Programmfunktionen besser bedienen zu
können, stehen Ihnen folgende Erklärungen in diesem Kapitel zur Verfügung. colorStriker Software ermöglicht Ihnen visuelle
Darstellung von gemessenen Farben. Sie sehen genau die Farbe, die Sie gemessen haben und nicht nur einen Zahlenwert. Mit dieser
Software können Sie die realen Farbergebnisse genau sehen, zwei Farbwerte miteinander vergleichen, Ihre Ergebnisse und diese wieder
aufrufen.
4.1 Benutzeroberfläche
In diesem Punkt finden Sie die allgemeine Beschreibung der Benutzeroberfläche. Das Softwarefenster / Anwendungsfenster / Haupt-
programmfenster besteht aus sechs Bereichen. Oben befindet sich die Menüleiste, darunter ist ein großes Feld mit mehren Anwendun-
gen. Links sind die Anwendungen für die Messung A und rechts für die Referenz B. In der Mitte, unter dem Fenster mit der Abweichung
Delta (∆E) werden die gemessenen Farben angezeigt, wie Sie das in dem Beispielscreenshot sehen.
Unten befindet sich die Statusleiste, deren Funktionen im Folgenden beschrieben werden.
3. Benutzung des colorStrikers

4. Beschreibung der Software

13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis