Die Uhr ohne Zeiger bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten. Variante 1 zeigt den Aufbau einer Runden Wanduhr, die ebenso
als Standuhr aufgebaut werden kann. Für Variante 1 werden zur Auswahl 5 verschiedene Motivvorlagen mitgeliefert. Variante
2 zeigt den Aufbau einer Standuhr im Sanduhrstyle. Natürlich kann die Uhr ohne Zeiger auch individuell gestaltet werden. Die
folgende Bauanleitung beschreibt den Aufbau beider Varianten.
1. Auf den Seiten (5 - 12) das gewünschte Motiv
sowie die dazu passende Grundriss-Schablone
auswählen.
Die Grundriss-Schablone (Seite 11-13) auf die
Sperrholzplatte (1) übertragen. Bei Variante 1
werden für Frontplatte und Rückenteil beide
mitgelieferte Holzplatten benötigt.
Zum Aussägen der beiden Aussparungen
jeweils an der Linie eine Bohrung ø 2mm zum
Durchführen des Laubsägeblattes durchbohren.
Anschließend die Aussparungen aussägen und
mit Schleifpapier säubern.
Die ø 3mm Bohrungen durchbohren. Hierfür die
beiden Teile Front und Rückenteil übereinander-
legen und fixieren. Dies gewährleistet das die
Bohrungen dekungsgleich gebohrt werden. Die
Uhrwerkbohrung ø 10mm ebenfalls durchboh-
ren. (nur Rückplatte!)
Soll die Uhr als Standuhr verwendet werden,
müssen die Fußstützen 2x auf den Rest der
Sperrholzplatte übertragen und ausgesägt wer-
den. Sägekanten säubern.
2. Das Quarzwerk wie abgebildet von der Rücksei-
te durch die Bohrung ø10mm stecken und von
vorne mit der Zentralmutter befestigen. (siehe
Abbildung Variante 1+2)
Graupappe (3a)
Bierfilz (2)
2
BAUANLEITUNG
Frontplatte
Variante 1
2x
Fußstütze
Variante 1
Variante 1
Variante 1
Graupappe (3b)
Frontplatte
Rückplatte
Variante 2
Variante 2
3. Variante 1
Den Kreis (3a) ø 168 mm sowie den passenden
Ring (3b) mit Hilfe der Schablone (S.17/19) auf die
Graupappe übertragen und mit dem Bastelmes-
ser oder einer Schere ausschneiden. Die Mittel-
bohrung ø 6,5mm auf dem Pappkreis ø 168mm
durchbohren. Auf einem Bierfilz (2) die Mitte mar-
kieren und eine Bohrung ø 4,5mm durchbohren.
Rückplatte
Variante 1
2x
Fußstütze
Variante 2
Variante 2
D115408#2