Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mettler Toledo InPro 6860iG Kurzanleitung

Mettler Toledo InPro 6860iG Kurzanleitung

Optical o2 sensors
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Quick Setup Guide
InPro 6860 i G
Optical O
cs Průvodce rychlým nastavením
da Lynvejledning
de Kurzanleitung
en Quick Setup Guide
es Guía de configuración rápida
fi Pika-asetusopas
fr Guide de paramétrage rapide
hu Gyorsbeállítási útmutató
it Guida alla configurazione rapida
ja クイ ック セッ ト アッ プ ガイ ド
ko 빠른 설정 가이드
nl Beknopte handleiding
pl Podręcznik szybkiej konfiguracji
pt Guia de Configuração Rápida
ru Руководство по быстрой настройке 86
sv Snabbguide
ค ู ่ ม ื อ การตั ้งค่ า อย่ า งรวดเร ็ ว
th
zh 快速设置指南
InPro 6860 i G Optical O
30 402 136 B
Sensors
2
Sensors
2
104
2
8
14
20
26
32
38
44
50
56
62
68
74
80
92
98

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo InPro 6860iG

  • Seite 14 de Kurzanleitung InPro 6860 i G Optical O Sensors InPro 6860 i G Optische O -Sensoren Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis Einleitung ..............15 Sicherheitshinweise ............15 Produktbeschreibung ............16 3.1 Analoge Integration ............16 Betrieb ................17 Wartung ............... 17 5.1 Austauschen der OptoCap ..........17 Entsorgung ..............
  • Seite 15: Einleitung

    InPro 6860 i G Optical O Sensors Einleitung Wir danken Ihnen für den Kauf dieses optischen Sauer- stoffsensors von METTLER TOLEDO. Optische O -Sen- soren der Serie InPro 6860 i G sind ausschließlich für ® die Inline-Messung des Sauerstoffpartialdrucks vorge- sehen. Optische Sauerstoffsensoren mit integriertem Temperaturfühler werden zur Messung des Sauerstoff- gehalts in hygienischen Anwendungen, beispielswei- se bei der biotechnologischen Fermentierung oder im Bereich der Getränke- und Lebensmittelherstellung, eingesetzt. Die Sensoren sind sterilisierbar und CIP-geeignet („CIP” steht für „Cleaning in Place”). Der InPro 6860 i G ist für Fermentierungsanwendungen geeignet und vollständig sterilisierbar bzw. autoklavierbar.
  • Seite 16: Produktbeschreibung

    InPro 6860 i G Optical O Sensors Anlage, in welche der Sensor eingebaut ist, in einen gefahrlosen Zustand (drucklos, explosionssicher, ent- leert, gespült, ent- oder belüftet usw.). Produktbeschreibung Die Sensoren werden vollständig zusammengesetzt und nach werksseitiger Testung sowie Kalibrierung zur Überprüfung des ordnungsgemäßen Funktionierens geliefert. Qualitäts- und Inspektionszertifikate gem. 3.1. EN10204.3/1B stehen zur Verfügung. Zeichnungen der Sensoren finden Sie in Anhang A. Die Sensoren werden mithilfe eines VP-Kabels. Kabel in unterschiedlichen Längen (2 bis 50 m) sind von METTLER TOLEDO erhältlich. Hinweis: Eine Übersicht über die Kabelbelegung finden Sie in der Kabelinstallationsanleitung von METTLER TOLEDO.
  • Seite 17: Betrieb

    InPro 6860 i G Optical O Sensors Betrieb Der Sensor wird in einsatzbereitem Zustand geliefert. Nehmen Sie vor der Inbetriebnahme des Sensors die Schutzkappe ab. Bei kontinuierlichen Prozessen empfehlen wir eine regelmäßige Rekalibrierung unter Berücksichtigung Ihrer jeweiligen Genauigkeitsanfor- derungen. Im Falle eines Fehlers oder einer Störung muss sich die Anlage, in welche der Sensor eingebaut ist, in einem gefahrlosen Zustand befinden (drucklos, entleert, gespült, ent- bzw. belüftet usw.). Wartung Das integrierte Intelligent Sensor Management (ISM ® funktioniert als dynamische Anzeige der Lebensdauer und überwacht die noch verbleibende Laufzeit des Sensorelements bzw. zeigt diese an.
  • Seite 18 InPro 6860 i G Optical O Sensors 15 Schrauben Sie die gebrauchte OptoCap sowie den gebrauchten O-Ring ab und ersetzen Sie diese beiden Teile durch neue. Anschließend muss der Sensor mittels einer Luft- und Nullpunktkalibrierung unter geeigneten Feuchtigkeits- und Umgebungsdruckbedingungen neu justiert werden. InPro 6860 i G © 07 / 2 019 Mettler-Toledo GmbH 30 402 136 B Printed in Switzerland...
  • Seite 19: Entsorgung

    InPro 6860 i G Optical O Sensors Entsorgung Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, Ersatzteile und gegebenenfalls den Sensor fachgerecht zu entsor- gen. Sensoren enthalten elektronische Komponenten, die auf besondere Weise entsorgt werden müssen, um Gefahren für Mensch und Umwelt zu vermeiden. Bitte beachten Sie die entsprechenden örtlichen oder nati- onalen Vorschriften zur Entsorgung von „Elektro- und Elektronik-Altgeräten“. Gewährleistung Auf Fertigungsfehler, zwölf Monate ab dem Zeitpunkt der Lieferung. Lagerungsbedingungen Überprüfen Sie den Sensor unmittelbar nach Erhalt auf Transportschäden. Der Sensor muss bis zur Instal- lation an einem trockenen, sauberen und geschütz- ten Ort gelagert werden. Wenn der Sensor aus dem Prozess entfernt wurde, muss er gründlich gereinigt und getrocknet werden. Er muss bis zur Installation an einem trockenen, sauberen und geschützten Ort...
  • Seite 111 – InPro 6860 i G Optical O Sensors 1 5-Pin-Stecker 9 Optisches Modul 2 Sensorkopf 10 Temperaturfühler 3 Gewindehülse Pg 13.5 11 O-Ring 4 Gleitscheibe 12 OptoCap 5 O-Ring 13 O-Ring 6 Sensorschaft 14 Schafthülse 7  12 mm 15 VP-Stecker 8 Innenkörper 1 5 Pin connector 9 Optical module 2 Sensor head 10 Temperature probe...

Inhaltsverzeichnis