Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic CU-5MX1SPP Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CU-5MX1SPP:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
INSTALLATION MANUAL
URBAN MULTI AIR CONDITIONER
CU-5MX1SPP
CU-8MX1SPP
CU-10MX1SPP
REFRIGERANT
R407C
Installation manual
Urban Multi air conditioner
Installationsanleitung
Urban Multi Klimaanlagen
Manuel d'installation
Climatiseur Urban Multi
Montagehandleiding
Urban Multi airconditioner
Manual de instalación
Sistema de climatización Urban Multi
Manuale d'installazione
Condizionatore d'aria Urban Multi
EÁ¯ÂÈÚ›‰ÈÔ ÂÁηٿÛÙ·Û˘
™˘Û΢‹ ÎÏÈÌ·ÙÈÛÌÔ‡ Urban Multi
Manual de instalação
Ar condicionado Urban Multi
English
Deutsch
Français
Nederlands
Español
Italiano
EÏÏËÓÈο
Portugues

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic CU-5MX1SPP

  • Seite 2 H ≤ 1500 ⇒ A ≥ 500 h ≤ 500 ⇒ B1 ≥ 300 H = 1500+X ⇒ A ≥ 500+X/2 ⇒ B1 ≥ 300+Y/2 h = 500+Y ≥20 ≥20 ≥10 ≥10 ≥10 ≥10 (mm) H ≤ 1500 ⇒ A ≥ 500 h ≤...
  • Seite 15: Einleitung

    LESEN SIE SICH DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG Diese Installationsanleitung beschreibt die Urban Multi Geräte der DURCH, BEVOR SIE DIE EINHEIT IN BETRIEB Baureihe MX1 von Panasonic. Diese Einheiten wurden für die NEHMEN. WERFEN SIE SIE NICHT WEG, SONDERN Außeninstallation entwickelt und sind für die Wärmepumpe BEWAHREN SIE SIE AUF, DAMIT SIE SPÄTER DARIN...
  • Seite 16: Kombination

    Kombination Standardzubehör Folgende Kombinationen mit Inneneinheiten sind möglich: (Siehe Abbildung 11) Die mögliche Kombination der Außeneinheit mit Inneneinheiten CU-5MX1 CU-8,10MX1 hängt vom Gesamtleistungsindex dieser Inneneinheiten ab und muß innerhalb der untenstehend aufgeführten Bereiche liegen: Anschlußleitung für • CU-5MX1..............62,5~162,5 — Gasseite (2) •...
  • Seite 17: Technische Daten

    Technische Daten AUPTBAUTEILE Für Hauptbauteile und ihre Funktion siehe technisches Datenbuch. Allgemeines CU-5MX1 CU-8MX1 CU-10MX1 14,0 22,4 28,0 Nennkühlleistung (kW) (kW) 16,0 25,0 31,5 Nennheizleistung Nennaufnahme USWAHL DES TANDORTS 6,10/5,67 9,43/8,66 11,8/11,0 (kW) Kühlen/Heizen Abmessungen HxBxT 1440x635x690 1220x1280x690 1440x1280x690 (mm) Diese Einheit, sowohl die Innen- als auch die Außeneinheit, eignet Gewicht (kg)
  • Seite 18: Auspacken Und Aufstellen Der Einheit

    NSPEKTION UND ANDHABUNG DER INHEIT ÄLTEMITTELLEITUNGEN Die Einheiten sind in einer Holzkiste verpackt und auf einer Holz- palette angebracht. Sämtliche bauseitigen Leitungen müssen von einem Bei der Lieferung muß die Verpackung überprüft werden. Sämtliche zugelassenen Kältemitteltechniker installiert werden und Beschädigungen müssen unverzüglich der Schadensabteilung des den jeweiligen örtlichen und staatlichen Vorschriften Spediteurs mitgeteilt werden.
  • Seite 19: Auswahl Der Leitungsmaterialien

    Auswahl der Leitungsmaterialien Anschluß von vorne HINWEIS Die Menge fremder Materialien in Rohrleitungen (einschließlich Vergessen Sie nicht, den Rohrleitungseingang nach Öle aus der Herstellung) darf 30 mg/10 m nicht überschreiten. Abschluß Installationsarbeiten wieder schließen. Verwenden Sie für die Rohrleitungen die folgende Material- spezifikation: Anschluß...
  • Seite 20: Anschlußbeispiel

    Anschlußbeispiel Abzweig mit Sammel-Zweigrohr Abzweig mit Sammel-Zweigrohr und Leitungs-Zweigrohr Abzweig mit Leitungs-Zweigrohr Verwenden Sie nur Abzweigsätze für R-407C. Anschluß von 8 Inneneinheiten Inneneinheit Sammel-Zweigrohr Leitungs-Zweigrohr Leitungslänge zwischen Außen- und Inneneinheiten ≤100 m Maximal zulässige Länge zwischen Tatsächliche [Beispiel] Einheit 8: a+b+c+d+e+f+g+p ≤ 100 m [Beispiel] Einheit 1: a+b+h ≤...
  • Seite 21: Dichtheitsprobe Und Vakuumtrocknung

    Dichtheitsprobe und Vakuumtrocknung Diese Außeneinheit ist ab Werk mit Kältemittel gefüllt. Abhängig von Größe und Länge der Leitungen muß bei einigen Systemen Die Einheiten wurden vom Hersteller auf Dichtheit überprüft. zusätzliches Kältemittel eingefüllt werden. Achten Sie vor Durchführung eines Drucktests oder dem Absaugen Füllen Sie das Kältemittel in flüssigem Zustand in die Flüssig- darauf, daß...
  • Seite 22: Bauseitige Verdrahtung

    K7R ....... Magnetrelais (Y4S) K9R ....... Magnetrelais (Y1R) Handelt es sich bei der Kältemittelflasche um einen Siphon, stellen beim Einfüllen K10R ..... Magnetrelais (J1HC) zusätzlichem Kältemittel aufrecht hin. L1R......Drossel Achten Sie darauf, daß Sie die Hauptgasleitung in der M1C,2C ....Motor (Verdichter) Anschlußleitung der Sauggasleitung erweitern, wenn MF1,F2 ....
  • Seite 23: Erforderliche Netzleitung Und Verdrahtung

    Anschluß der bauseitigen Verdrahtung (Siehe Abbildung 3) Verwenden Sie ausschließlich Kupferleiter. HINWEIS Bei Einsatz des Adapters für den Reihenanlauf siehe Bauseitige Netzleitung Kapitel "Beispiele" auf Seite 9. Kabel befestigen Für Anschlußverdrahtung Übertragung Erdungsschraube Außengerät-Außengerät F1-F2 Übertragung Federscheibe Außengerät-Innengerät F1-F2 siehe Kapitel "Beispiele"...
  • Seite 24: Vor Der Inbetriebnahme

    Wenn Sie die Netzleitung von der Vorderseite der Einheit Reihenanlauf (nicht bei CU-5MX1) nehmen, gehen Sie folgendermaßen vor, und schauen Sie sich Abbildung 6 an: Führen Sie die nachfolgend dargestellten Kabelanschlüsse für das Entfernen Sie die untere Vorderplatte (1), stoßen Sie ein Außengerät durch.
  • Seite 25: Probelauf

    Zusätzliche Kältemittelfüllung Drücken Sie zum Abschalten der Einheit die Taste " ". Zeichnen Sie zusätzliche Kältemittelfüllungen auf, indem Sie die Führen Sie den Normalbetrieb durch. Einzelheiten ersehen Sie Menge auf dem Aufkleber auf der Rückseite der oberen Vorder- aus der Betriebsanleitung der jeweiligen Inneneinheit(en). platte eintragen.
  • Seite 26: Vorschriften Zur Entsorgung

    ANZUGSDREHMOMENT FÜR BÖRDELLÖTUNGSANSCHLUSS Achten Sie beim Entfernen der Bördelmutter (4) HINWEIS Leitungsgröße Anzugsdrehmoment (Nm) darauf, daß Sie die beiden Schraubenschlüssel Ø9,5 54~60 an den mit " " markierten Stellen ansetzen. Ø12,7 63~70 Ziehen Leitungsanschlüsse nach Ø19,1 76,5~85 Abschluß der Arbeiten mit einem Schrauben- schlüssel und einem Drehmomentschlüssel an.
  • Seite 27: Verfahren Zur Prüfung Der Höchstkonzentration

    Höchstwertes für die Konzentration führt, muß das System überholt werden. Berechnen Sie den kleinsten Rauminhalt (m Bitte wenden Sie sich an Ihren Panasonic-Händler. In einem Falle wie dem folgenden berechnen Sie den Raum- inhalt von (A), (B) als einzelnen Raum oder als kleinsten Raum.
  • Seite 81: Ó‰˘·Ûìfi

    ™˘Ó‰˘·ÛÌfi˜ µ·ÛÈο ·Ú·‰È‰fiÌÂÓ· ÂÍ·ÚÙ‹Ì·Ù· √ Û˘Ó‰˘·ÛÌfi˜ Ì ÂÛˆÙÂÚÈΤ˜ ÌÔÓ¿‰Â˜ Á›ÓÂÙ·È ˆ˜ ÂÍ‹˜: (µÏ¤  ۯ‹Ì· 11) √ Èı·Ófi˜ Û˘Ó‰˘·ÛÌfi˜ Ù˘ Â͈ÙÂÚÈ΋˜ ÌÔÓ¿‰·˜ Ì CU-5MX1 CU-8,10MX1 ÂÛˆÙÂÚÈΤ˜ ÌÔÓ¿‰Â˜ Â›Ó·È Û˘Ó¿ÚÙËÛË ÙÔ˘ ‰Â›ÎÙË ÔÏÈ΋˜ ÈηÓfiÙËÙ·˜ ·˘ÙÒÓ ÙˆÓ ÂÛˆÙÂÚÈÎÒÓ ÌÔÓ¿‰ˆÓ Î·È Ú¤ ÂÈ Ó· Û˘Ó‰ÂÙÈÎfi˜...
  • Seite 82: ¯óè Úô‰È·áú·ê

    ∆¯ÓÈΤ˜ ÚԉȷÁڷʤ˜ ∫Àƒπ∞ ∂•∞ƒ∆∏ª∞∆∞ °È· Ù· ·ÚÈ· ÂÍ·ÚÙ‹Ì·Ù· Î·È ÙË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· ÙˆÓ Î‡ÚÈˆÓ °ÂÓÈο CU-5MX1 CU-8MX1 CU-10MX1 √ÓÔÌ·ÛÙÈ΋ ÈηÓfiÙËÙ· ÂÍ·ÚÙËÌ¿ÙˆÓ Û˘Ì‚Ô˘Ï¢Ù›ÙÂ, ÙÔ µÈ‚Ï›Ô ∆¯ÓÈÎÒÓ ¢Â‰Ô̤ӈÓ. 14,0 22,4 28,0 (kW) „‡Í˘ √ÓÔÌ·ÛÙÈ΋ ÈηÓfiÙËÙ· (kW) 16,0 25,0 31,5 ı¤ÚÌ·ÓÛ˘ ∂¶π§√°∏ ∆∏™ £∂™∏™ √ÓÔÌ·ÛÙÈ΋...
  • Seite 83: Π£∂؃∏™∏ ∫∞Π ª∂∆∞º√Ƒ∞ ∆∏™ ª

    ∂¶π£∂øƒ∏™∏ ∫∞π ª∂∆∞º√ƒ∞ ∆∏™ ™ø§∏¡ø™∂π™ æÀ∫∆π∫√À ª√¡∞¢∞™ √È ÌÔÓ¿‰Â˜ Û˘Û΢¿˙ÔÓÙ·È Ì¤Û· Û ͇ÏÈÓ· ÎÈ‚ÒÙÈ· Î·È √ÏË Ë ÂÁηٿÛÙ·ÛË ÙˆÓ ÛˆÏËÓÒÛÂˆÓ ÙÔ˘ ¯ÒÚÔ˘ ÙÔ ÔıÂÙÔ‡ÓÙ·È ¿Óˆ Û ͇ÏÈÓË ·Ï¤Ù·. ÂÁηٿÛÙ·Û˘ Ú¤ ÂÈ Ó· Á›ÓÂÈ · fi ·‰ÂÈÔ‡¯Ô „˘ÎÙÈÎfi Ù¯ÓÈÎfi Î·È Ú¤ ÂÈ Ó·...
  • Seite 84: Èïôá‹ Ùô˘ ˘Ïèîô‡ Ûˆïëóòûâˆó

    ∂ ÈÏÔÁ‹ ÙÔ˘ ˘ÏÈÎÔ‡ ÛˆÏËÓÒÛÂˆÓ Ì ÚÔÛÙÈÓ‹ Û‡Ó‰ÂÛË ™∏ª∂πø™∏ ∆· ͤӷ ˘ÏÈο ̤۷ ÛÙÔ˘˜ ۈϋÓ˜ (Û˘Ì ÂÚÈÏ·Ì‚¿ÓÔÓÙ·È Ù· µÂ‚·Èˆı›Ù fiÙÈ ÎÏ›۷Ù ÙËÓ Ô ‹ ÂÈÛ·ÁˆÁ‹˜ Ï¿‰È· ÁÈ· ÙËÓ Î·Ù·Û΢‹) Ú¤ ÂÈ Ó· Â›Ó·È 30 mg/10 m ‹ ۈϋӈÛ˘ Î·È ¿ÏÈ ÌÂÙ¿...
  • Seite 86: Ïâá¯ô˜ ‰È·úúô‹˜ Î·è ·Ê‡Áú·óûë Ìâ Îâófi

    ∂ÏÂÁ¯Ô˜ ‰È·ÚÚÔ‹˜ Î·È ·Ê‡ÁÚ·ÓÛË Ì ÎÂÓfi ™˘Ì ÏËڈ̷ÙÈ΋ ϋڈÛË Ì „˘ÎÙÈÎfi √È ÌÔÓ¿‰Â˜ ÂϤÁ¯ÔÓÙ·È ÁÈ· ‰È·ÚÚÔ¤˜ · fi ÙÔÓ Î·Ù·Û΢·ÛÙ‹. µÂ‚·Èˆı›Ù fiÙÈ ÔÈ ‚·Ï‚›‰Â˜ Â›Ó·È Î·Ï¿ ÎÏÂÈṲ̂Ó˜ ÚÈÓ ÙË ∏ ϋڈÛË Ì „˘ÎÙÈÎfi  ÈÙÚ¤ ÂÙ·È Ó· Á›ÓÂÈ ÌfiÓÔ ·ÊÔ‡ ‰ÔÎÈÌ‹...
  • Seite 87: Ûˆùâúèî‹ Û˘ó‰Âûìôïôá›· - ¶›Ó·î·˜ Âí·úùëì¿Ùˆó

    J1HC,2HC ..... £ÂÚÌ·ÓÙ‹Ú·˜ ÛÙÚÔÊ·ÏÔı·Ï¿ÌÔ˘ K1M ....... ∂ ·Ê¤·˜ Û˘Ì ÈÂÛÙ‹ (M1C) ∞Ó Ô Î‡ÏÈÓ‰ÚÔ˜ ÙÔ˘ „˘ÎÙÈÎÔ‡ ¤¯ÂÈ ÌÔÚÊ‹ ÛÈÊÔÓÈÔ‡, ÙÔ ÔıÂÙ‹ÛÙ ÙÔÓ Î·Ù·ÎfiÚ˘Ê· fiÙ·Ó ÊÔÚÙ›˙ÂÙ K2M ....... ∂ ·Ê¤·˜ Û˘Ì ÈÂÛÙ‹ (M2C) ÚfiÛıÂÙÔ „˘ÎÙÈÎfi. K1R,2R....ª·ÁÓËÙÈÎfi ÚÂÏ·› (A2P) µÂ‚·Èˆı›Ù fiÙÈ ı· ˘ ÔÏÔÁ›ÛÂÙ ÙËÓ ÎÂÓÙÚÈ΋ K1R .......
  • Seite 88: Úô·èúâùèî¿ Âí·úù‹Ì·ù·  Èïôᤷ˜ „‡Íë˜/I¤Úì·óûë

    ¶ÚÔ·ÈÚÂÙÈο ÂÍ·ÚÙ‹Ì·Ù·  ÈÏÔÁ¤·˜ „‡Í˘/ı¤ÚÌ·ÓÛ˘ ¶·Ú·‰Â›ÁÌ·Ù· SS1 ......¢È·Îfi Ù˘  ÈÏÔÁ‹˜ (·ÓÂÌÈÛÙ‹Ú·˜, „‡ÍË/ ¶·Ú¿‰ÂÈÁÌ· Û˘ÛÙ‹Ì·ÙÔ˜ (µÏ¤  ۯ‹Ì· 5) ı¤ÚÌ·ÓÛË) SS2 ......¢È·Îfi Ù˘  ÈÏÔÁ‹˜ („‡ÍË/ı¤ÚÌ·ÓÛË) ∏ÏÂÎÙÚÈ΋ ·ÚÔ¯‹ ¯ÒÚÔ˘ ÂÁηٿÛÙ·Û˘ ∫ÂÓÙÚÈÎfi˜ ‰È·Îfi Ù˘ ÃÚËÛÈÌÔ ÔÈ‹ÛÙ ÌfiÓÔ ¯¿ÏÎÈÓÔ˘˜ ·ÁˆÁÔ‡˜. ™∏ª∂πø™∏ ∞ÓȯÓÂ˘Ù‹˜ ‰È·ÚÚÔ‹˜ ÚÔ˜ ÁË √Ù·Ó...
  • Seite 89 ƒ˘ıÌ›˙ÔÓÙ·˜ ÙË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· „‡Í˘/ı¤ÚÌ·ÓÛ˘ µÂ‚·Èˆı›Ù fiÙÈ ÙËÚÔ‡ÓÙ·È Ù· ·Ú·Î¿Ùˆ fiÚÈ·. ∞Ó Ù· ηÏ҉ȷ Û‡Ó‰ÂÛ˘ · fi ÌÔÓ¿‰· Û ÌÔÓ¿‰· ¶Ú·ÁÌ·ÙÔ ÔÈÒÓÙ·˜ Ú‡ıÌÈÛË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·˜ „‡Í˘/ı¤ÚÌ·ÓÛ˘ ÍÂʇÁÔ˘Ó · fi ·˘Ù¿ Ù· fiÚÈ·, Ì ÔÚ› Ó· Ì ÙÔ ÙËϯÂÈÚÈÛÙ‹ÚÈÔ Û˘Ó‰Â̤ÓÔ Ì ÙËÓ ÂÛˆÙÂÚÈ΋ ÌÔÓ¿‰·. ÚÔηϤÛÔ˘Ó...
  • Seite 90: Ïâá¯ôè Úèó · Fi Ùëó ·Ú¯èî‹ Âîî›Óëûë

    √‰ËÁ‹ÛÙ ÙË ÁÚ·ÌÌ‹ ÌÂÙ¿‰ÔÛ˘ · fi ÙË ÌÂÛ·›· Ô ‹ ‰Èfi‰Ô˘ ¢ÔÎÈÌ‹ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·˜ ·ÁˆÁÔ‡ ÛÙÔ ¤Ï·ÛÌ· Ù˘ ·ÚÈÛÙÂÚ‹˜ ÏÂ˘Ú¿˜, · fi ÙËÓ Î¿Ùˆ Ô ‹ ‰Èfi‰Ô˘ ÛÙÔ ¤Ï·ÛÌ· Ù˘ ‰ÂÍÈ¿˜ ÏÂ˘Ú¿˜ ‹ · fi ÙË §ÂÈÙÔ˘ÚÁ›· Ù˘ ‚·Ï‚›‰·˜ ‰È·ÎÔ ‹˜ Ì...
  • Seite 91: Èù‹Ûâè˜ · Fiúúè„Ë

    µÂ‚·Èˆı›Ù fiÙÈ · fi ÙËÓ ÂÛˆÙÂÚÈ΋ ÌÔÓ¿‰· ‚Á·›ÓÂÈ CU-8,10MX1 (µÏ¤  ۯ‹Ì· 10) „˘¯Úfi˜ ·¤Ú·˜ (‹ ıÂÚÌfi˜, ÛÙËÓ ÂÚ› ÙˆÛË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·˜). ÁÈ· Ó· ÙȘ ·ÓÔ›ÍÂÙ £¤ÛÙ Û ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· οı ÂÛˆÙÂÚÈ΋ ÌÔÓ¿‰· ͯˆÚÈÛÙ¿ Î·È ∞Ê·ÈÚ¤ÛÙ ÙÔ ÒÌ· (1) Î·È ÂÚÈÛÙÚ¤„Ù ÙÔÓ ¿ÍÔÓ· (2) ‚‚·Èˆı›ÙÂ...
  • Seite 92 (µ) Û·Ó ÂÓÈ·›Ô ‰ˆÌ¿ÙÈÔ ‹ Û·Ó ÙÔ ÌÈÎÚfiÙÂÚÔ ‰ˆÌ¿ÙÈÔ. ηٷϋÁÂÈ ÛÂ Û˘ÁΤÓÙÚˆÛË Ô˘ ˘ ÂÚ‚·›ÓÂÈ ÙÔ Ì¤ÁÈÛÙÔ Â › Â‰Ô Û˘ÁΤÓÙÚˆÛ˘ ÙfiÙ ı· Â›Ó·È ·Ó·Áη›Ô Ó· ·Ó·ıˆڋÛÂÙ ÙÔ Û‡ÛÙËÌ·. ¶·Ú·Î·ÏÔ‡ÌÂ Û˘Ì‚Ô˘Ï¢Ù›Ù ÙÔÓ ÚÔÌËıÂ˘Ù‹ Ù˘ Panasonic. EÁ¯ÂÈÚ›‰ÈÔ ÂÁηٿÛÙ·Û˘ CU-5~10MX1SPP ™˘Û΢‹ ÎÏÈÌ·ÙÈÛÌÔ‡ Urban Multi 4PW12336-1C...
  • Seite 106 4PW12336-1C...

Diese Anleitung auch für:

Cu-8mx1sppCu-10mx1spp

Inhaltsverzeichnis