Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Switch ON WK-J0001 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WK-J0001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
- Die LED-Anzeige der gewählten Warmhal-
tetemperatur blinkt während des gesam-
ten Heizvorgangs weiter.
- Nachdem die eingestellte Warmhaltetem-
peratur erreicht ist, ertönen zwei Signaltö-
ne und der Wasserkocher hält das Wasser
anschließend warm.
Hinweise:
- Wenn die Warmhaltefunktion nicht inner-
halb von ca. 10 Sekunden nach Einstellen
der gewünschten Temperatur durch Drücken
und halten der Ein/Aus-Taste
wird, schaltet sich der Wasserkocher selbst-
tätig aus.
- Falls die Temperatur des Wassers im Wasser-
kocher höher ist, als die eingestellte Warm-
haltetemperatur,
- ertönen zwei Signaltöne;
- die LED-Anzeige am unteren Rand des
Glaskruges erlischt;
- der Wasserkocher schaltet sich selbsttätig
aus;
- Die Temperaturanzeige leuchtet noch für
ca. 1 - 2 Minuten nach.
Koch-/Warmhaltevorgang vorzeitig been-
den
• Um den Koch- oder Warmhaltevorgang vor-
zeitig zu beenden, können Sie das Gerät mit
der Ein/Aus-Taste
• Wird der Wasserkocher während des Koch-/
Warmhaltevorganges von der Basis abge-
nommen, erfolgt das Ausschalten des Gerä-
tes durch die integrierte Abschaltautomatik.
• Wenn Sie den Koch-/Warmhaltevorgang
fortsetzen möchten, müssen Sie alle Einstel-
lungen neu vornehmen.
gestartet
jederzeit ausschalten.
Wasserkocher von der Basis nehmen
Vorsicht!
Verbrennungsgefahr! Während des
Betriebes erhitzt sich das Gerät.
Benutzen Sie nur die vorgesehenen
Schalter und den Griff.
Vorsicht!
Verbrühungsgefahr durch heißen
Dampf beim Öffnen des Gerätede-
ckels! Öffnen Sie den Gerätedeckel
nicht, solange das Wasser im Gerät
heiß ist.
• Nehmen Sie den Wasserkocher von der Ba-
sis.
• Gießen Sie das heiße Wasser stets nur bei
geschlossenem Gerätedeckel aus.
• Möchten Sie anschließend weiteres Heiß-
wasser zubereiten, lassen Sie das Gerät vor-
her etwa 5 Minuten abkühlen.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdo-
se, wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
Trockengeh- und Überhitzungsschutz
- Trockengehschutz: Sollte sich kein oder zu we-
nig Wasser im Wasserkocher befinden, schal-
tet sich dieser automatisch wieder ab.
- Überhitzungsschutz: Um danach eine Über-
hitzung zu verhindern, lässt sich der Wasser-
kocher erst wieder einschalten, nachdem er
abgekühlt ist.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis