Herunterladen Diese Seite drucken

FAAC 275 H600 Bedienungsanleitung Seite 90

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 86
AUTOMATIKPOLLER MIT EINFAHRSCHACHT
1) Sicherstellen, dass die Position für die Installation des Automatikpollers FAAC CITY sich nicht in
einer Vertiefung befindet. Sollte dies der Fall sein, muss der Automatikpoller FAAC CITY teilweise
geschützt werden. Hierzu ist rund um den Poller eine Drainageleitung mit Abdeckgitter
anzubringen.
2) Den Aushub bis zu einer Tiefe von etwa 1,30 m (275 H600) oder etwa 1,50 m (275 H800)
vornehmen; der Querschnitt muss eine Seite von etwa 1 m aufweisen (Abb. 1 und Abb. 2).
3) Sicherstellen, dass der Boden über eine gute Drainagefähigkeit verfügt: Hierzu etwa 40 l Wasser
in den Aushub schütten und sicherstellen, dass das Wasser innerhalb von 30 Minuten abfließt.
Wenn dies nicht der Fall sein sollte, muss eine Abflussleitung des Regenwassers mit einem
Durchmesser von 60 mm gelegt werden, die an die Kanalisation angeschlossen werden muss
oder mit einem Abflussschacht für die Sammlung und den Abfluss des Regenwassers mit
Entleerungssystem zu verbinden ist (z. B. Elektropumpe), wobei dieser Abflussschacht tiefer sein
muss als der Einfahrschacht des Geräts FAAC CITY.
4) Kies (Korngröße etwa 8–20 mm) bis zu einer Höhe von etwa 30 cm aufschütten, wobei der Kies
gut zu verfestigen ist, um Absenkung durch Setzung in der Zukunft zu vermeiden.
5) Den Metallschacht mit Gegenrahmen einsetzen und dabei darauf achten, dass der Einsatz
lotrecht erfolgt. Die Oberkante des Gegenrahmens muss so positioniert werden, dass sie 10 mm
aus dem Fußboden heraustritt (damit das Einlaufen von Regenwasser in den Einfahrschacht
begrenzt wird). Den Einfahrschacht einsetzen und dabei die Referenzposition auf dem
Gegenrahmen in Bezug auf die Durchfahrtsrichtung nachprüfen (Abb. 1 und Abb. 2).
6) Wenn der Einfahrschacht eingesetzt ist, eine flexible Ummantelung mit Innendurchmesser 45 mm
vom entsprechenden elektrischen Anschluss im Einfahrschacht bis zur Station der Hubsteuerung
verlegen.
7) Beton um den Einfahrschacht bis zu einer Höhe von etwa 10 cm vom Fußboden einfüllen und
dabei darauf achten, dass die im Lieferumfang des Schachts enthaltenen Klammern
entsprechend positioniert sind. Wenn der Einfahrschacht eingebaut ist, den Straßenbelag mit
demselben Material fertigstellen (Abb. 3 und Abb. 4).
8) Die erforderlichen Leitungen für die Verbindung zwischen Steuereinheit und eventuellen
zusätzlichen Geräten (z. B. Ampeln – Induktionsschleifen – Kartenlesegerät – usw.) sowie anderen
eventuellen Pollern verlegen und den elektrischen Anschluss und die Erdung vornehmen (Abb.
5).
N.B.: Alle Leitungen müssen fachgerecht in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften
verlegt werden.
FAAC CITY 275 H600 und 275 H800
INSTALLATIONSPLAN
FAAC S.p.A. Via Benini, 1 40069 Zola Predosa Bologna (Italia) tel. +39 051 61724
- 5 -
www.faac.it

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

275 h800