Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seav LR 2212 Bedienungsanleitung Seite 26

Elektronische steuereinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
liert die Steuereinheit jeden Motoranlauf und steigert die Leistung innerhalb der ersten 2
Betriebssekunden stufenweise vom Minimum auf das Maximum. Diese Schritte wiederholen,
wenn die vorherige Konfiguration wiederhergestellt werden soll.
ERWEITERTES MENÜ 2
Die Steuereinheit ist vom Hersteller so konfiguriert, dass die direkte Festlegung der
Funktionen nur über das Hauptmenü möglich ist.
Wenn die beschriebenen Funktionen für das erweiterte Menü 2 aktiviert werden sollen, wie
folgt vorgehen: Auf das erweiterte Menü 1 zugreifen (siehe entsprechender Abschnitt). Die
Taste SET 5 Sekunden lang gedrückt halten, bis die LED T.PAUSA und LED RIT simultan blin-
ken. Nun stehen 30 Sekunden zur Verfügung, um die Funktionen des erweiterten Menüs 2
mithilfe der Tasten SEL und SET auszuwählen. Nach weiteren 30 Sekunden kehrt die
Steuereinheit zum Hauptmenü zurück.
ERWEITERTES MENÜ 2
Bezugs-LED
LED aus
A) 1-2 MOTORI
PGM Fernsteuerung = OFF
B) AUT /P-P
Test Fotozellen = OFF
C) CODE
Vorblinken und Servicelicht = OFF Vorblinken und Servicelicht = ON
D) CODE PED.
Blinklicht bei Pause = OFF
E) T. MOT.
Elektroschloss CMD PED = OFF
F) T.MOT.PED.
PUL=PUL – PED=PED
G) T. PAUSA
Blinklicht ON/OFF simultan
H) RIT. ANTE
Blinklicht EIN/AUS simultan
A) 1-2 MOTORI
(Programmierung der Fernsteuerung):
Die Steuereinheit ermöglicht die Programmierung des Transmittercodes per Fernsteuerung
ohne Drücken der Taste SEL der Steuereinheit.
Zur Programmierung der Fernsteuerung wie folgt vorgehen: Den zuvor gespeicherten
Funksteuerungscode ohne Unterbrechung mindestens 10 Sekunden lang aussenden. Die
Steuereinheit schaltet dabei entsprechend den für die LED CODE des Hauptmenüs beschrie-
benen Angaben auf den Programmiermodus.
Die Steuereinheit wird werkseitig mit deaktivierter Transmittercode-Programmierung per
Fernsteuerung ausgeliefert. Wenn diese aktiviert werden soll, wie folgt vorgehen:
Sicherstellen, dass das erweiterte Menü 2 aktiviert ist (LED T.PAUSA und LED T. RIT.ANTE
blinken simultan). Die Taste SEL drücken, bis die LED 1-2 MOTORI blinkt. Die Taste SET
drücken. Die LED 1-2 MOTORI schaltet auf Dauerlicht und die Programmierung ist abge-
schlossen. Diese Schritte wiederholen, wenn die vorherige Konfiguration wiederhergestellt
werden soll.
B) AUT / P-P (Test Fotozellen):
Die Zentrale wird werkseitig mit ausgeschalteter Programmierung des Fotozellentests gelie-
fert; sollte die Aktivierung dieser Funktion (gemäß der Richtlinie EN 12453) erwünscht sein,
ist es zuerst notwendig, den Jumper der Platine von Position 1-2 auf Position 2-3 zu verstel-
len. Sollte die Einschaltung des Tests nur auf DS1 erwünscht sein, folgendermaßen vorgehen:
LED ein
PGM Fernsteuerung = ON
Test Fotozellen = ON
Blinklicht bei Pause = ON
Elektroschloss CMD PED = ON
PUL=AP – PED=CH
- 26 -
überprüfen, dass das erweiterte Menü 2 (durch das gleichzeitige Blinken der LED T. PAUSA
sowie LED RIT. ANTE angezeigt) eingeschaltet wurde; die Taste SEL auf dem Blinklicht der
LED AUT / P-P platzieren und dann die Taste SET drücken; gleichzeitig schaltet die LED AUT
/ P-P auf Dauerlicht und die Programmierung ist abgeschlossen. Auf diese Weise erfolgt der
Test DS1, bevor die Automation jegliche Bewegung beginnt. Sollte eine Einschaltung des
Tests für beide Fotozellen (DS1 und DS2) erwünscht sein, den zuvor beschriebenen
Arbeitsschritt wiederholen, wobei die Taste SEL zweimal (wodurch ein schnelles Blinken der
LED AUT / P-P erfolgt) statt einmal gedrückt wird. So wird der Test beider Fotozellen ausge-
führt, bevor die Automation jegliche Bewegung beginnt.
Sollte eine Rückstellung der vorigen Gestaltung erwünscht sein, den Arbeitsschritt wiederho-
len. Die Eingänge DS1 und DS2 müssen bei Nichtgebrauch überbrückt und der
Fotozellentest ausgeschaltet werden.
Wichtig: Überprüfen, dass der entsprechende Jumper sich je nachdem, ob die
Programmierung des Fotozellentests programmiert wurde, in der korrekten Position befindet.
C) CODE (Vorblinken / Servicelicht):
Die Steuereinheit wird werkseitig mit deaktivierter Funktion „Vorblinken und Servicelicht" aus-
geliefert. Wenn die Funktion „Vorblinken" aktiviert werden soll, wie folgt vorgehen:
Sicherstellen, dass das erweiterte Menü 2 aktiviert ist (LED T.PAUSA und LED T. RIT.ANTE
S
blinken simultan). Die Taste SEL drücken, bis die LED CODE blinkt. Die Taste SET drücken.
Die LED CODE schaltet auf Dauerlicht und die Programmierung ist abgeschlossen. Den oben
beschriebenen Vorgang zur Aktivierung des Servicelichts wiederholen und die Taste SEL
nicht ein Mal, sondern zwei Mal drücken (schnelles Blinklicht der LED CODE). Diese Schritte
wiederholen, wenn die Ausgangskonfiguration wiederhergestellt werden soll.
Vorblinken: Der Ausgang des 230 VAC-Blinklichts aktiviert sich immer 3 Sekunden vor der
Aufnahme jeglicher Aktivität seitens der Automatisierung.
Betrieb des Servicelichts: Der Ausgang des 230 VAC-Blinklichts aktiviert sich jeweils für 3
Minuten, wenn ein Öffnungsbefehl erteilt wird.
D) CODE PED (Betrieb des Blinklichts):
Die Steuereinheit wird werkseitig mit deaktivierter Funktion „Blinklicht bei Pause" ausgelie-
fert. Wenn diese Funktion aktiviert werden soll, wie folgt vorgehen: Sicherstellen, dass das
erweiterte Menü 2 aktiviert ist (LED T.PAUSA und LED T. RIT.ANTE blinken simultan). Die
Taste SEL drücken, bis die LED CODE PED blinkt. Die Taste SET drücken. Die LED CODE
PED schaltet auf Dauerlicht und die Programmierung ist abgeschlossen. Diese Schritte wie-
derholen, wenn die vorherige Konfiguration wiederhergestellt werden soll.
E) T. MOT. (Aktivierung des Elektroschlosses CMD PED): :
Die Steuereinheit wird werkseitig mit deaktivierter Funktion „Elektroschloss über Befehl PED"
ausgeliefert. Wenn diese Funktion aktiviert werden soll, wie folgt vorgehen: Sicherstellen,
dass das erweiterte Menü 2 aktiviert ist (LED T.PAUSA und LED T. RIT.ANTE blinken simul-
tan). Die Taste SEL drücken, bis die LED T.MOT. blinkt. Die Taste SET drücken. Die LED
T.MOT. schaltet auf Dauerlicht und die Programmierung ist abgeschlossen. Die Funktion zur
Aktivierung der Funktion „Elektroschloss über Befehl PED" wird verwendet, wenn ein
Schiebetor mit einer angrenzenden Tür für den Durchgang von Fußgängern vorhanden ist.
Auf diese Weise ist es möglich, über die Befehle PUL die Öffnung des Tors und des
Durchgangs für Fußgänger zu erzielen, indem das Elektroschloss mit den Befehlen PED akti-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lrx 2212Lg 2212Lrs 2212Lrs 2212 setLrh 2212

Inhaltsverzeichnis